- Leopoldsdorf im Marchfelde
-
Leopoldsdorf im Marchfelde Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Gänserndorf Kfz-Kennzeichen: GF Fläche: 28,95 km² Koordinaten: 48° 13′ N, 16° 41′ O48.22407777777816.689616666667151Koordinaten: 48° 13′ 27″ N, 16° 41′ 23″ O Höhe: 151 m ü. A. Einwohner: 2.538 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 87,67 Einw. pro km² Postleitzahl: 2285 Vorwahl: 02216 Gemeindekennziffer: 3 08 31 NUTS-Region AT126 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rathausplatz 3
2285 Leopoldsdorf im MarchfeldeWebsite: Politik Bürgermeister: Thomas Nentwich (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(21 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde im Bezirk Gänserndorf (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Leopoldsdorf im Marchfelde ist eine Marktgemeinde mit 2538 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Leopoldsdorf im Marchfelde liegt im Zentrum des Marchfelds am Rußbach (Marchfeldkanal) im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 28,95 Quadratkilometer, wobei die Katastralgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde 17,24 und die Katastralgemeinde Breitstetten 11,71 Quadratkilometer groß ist. 6,27 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Geschichte
Die älteste Nennung des Ortes stammt vom berühmten Minnesänger Tannhäuser im Jahre 1246, der einen Besitz (Lehen) in Leopoldsdorf hatte.
Frühere Namen von Leopoldsdorf waren Liutpoltsdorf daz lit bi Luchse nahen (Besitzer Tannhäuser), Leupoltzdorf, Lewpoltsdorf, Leoppoltsdorf, Luiberstorff, Leutmannsdorf, Loibersdorf, Loypersdorf (Vischerkarte), Loipersdorf, Loibersdorff und Leopoldsdorf VUMB (Viertel unter dem Manhartsberg). Die heutige Schreibweise Leopoldsdorf im Marchfelde geht auf eine Veröffentlichung im Landesgesetzblatt aus dem Jahr 1916 zurück.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Im Jahre 1971 wurden die beiden Gemeinden Leopoldsdorf und Breitstetten zu einer Großgemeinde zusammengelegt.
In der 57. Sitzung der XII. Gesetzgebungsperiode des NÖ Landtages wurde Leopoldsdorf im Marchfelde am 9. Juli 1987 durch einstimmigen Beschluss zur Marktgemeinde erhoben.[1]
Wappen
Ein von Rot und Silber gevierteter Schild, belegt mit einer aus dem Schildfuß wachsenden goldenen Ähre. Die aus dem Gemeindewappen abzuleitenden Farben sind daher „Rot-Weiß“.
Politik
- Bürgermeister der Marktgemeinde ist Thomas Nentwich, Amtsleiter Dieter Hauer. Der Gemeindevorstand setzt sich zusammen aus Vizebürgermeister Ernst Schwarz und den geschäftsführenden Gemeinderäten Wilhelm Herok, Clemens Nagel, Siegfried Nemeth und Alexej Prosoroff. Ortsvorsteherin von Breitstetten ist Erika Kolm.
- Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 21 Sitzen nach der Gemeinderatswahl 2010 folgende Mandatsverteilung: SPÖ 14, ÖVP 6 und FPÖ 1.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2392 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2244 Einwohner, 1981 2092 und im Jahr 1971 2153 Einwohner.
Städtepartnerschaften
Sehenswürdigkeiten
- Heimatmuseum
- Spielemuseum
Musik
- Zweigstelle der Musikschule Gänserndorf: Leitung Felix Nentwich jun.
- Musikvereines Leopoldsdorf: Obmann Wilhelm Herok
- Männergesangsverein: Obmann Dieter Nefischer
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 94, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 40. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1072. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,44 Prozent.
Sport
Der SC Leopoldsdorf spielt in der Gebietsliga Nord/Nordwest(Fußball) und hat auch zahlreiche Nachwuchsmannschaften. Es gibt einen Tennisklub, den TKL (Tennis).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ludwig Mikulcik: Chronik. Geschichte der Marktgemeinde Leopoldsdorf. Rundblick Verlag Bisamberg 1995. ISBN 3-900809-11-9.
Aderklaa | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Groß-Enzersdorf | Groß-Schweinbarth | Großhofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfelde | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf
Wikimedia Foundation.