- Jettenbach (Oberbayern)
-
Wappen Deutschlandkarte 48.16666666666712.383333333333418Koordinaten: 48° 10′ N, 12° 23′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Mühldorf am Inn Verwaltungs-
gemeinschaft:Kraiburg am Inn Höhe: 418 m ü. NN Fläche: 9,18 km² Einwohner: 708 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner je km² Postleitzahl: 84555 Vorwahl: 08638 Kfz-Kennzeichen: MÜ Gemeindeschlüssel: 09 1 83 122 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Marktplatz 1
84559 Kraiburg a.InnWebpräsenz: Bürgermeister: Alfons Obermaier (Jettenbacher Wählergem.) Lage der Gemeinde Jettenbach im Landkreis Mühldorf am Inn Jettenbach ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Kraiburg am Inn.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Jettenbach liegt in der Region Südostoberbayern im Alpenvorland im Tal des Inn. Die Ortschaft befindet sich rund 20 km nordöstlich von Wasserburg, 18 km südwestlich der Kreisstadt Mühldorf und nur 7 km von Waldkraiburg entfernt. Jettenbach verfügt über einen direkten Anschluss an das Bahnnetz der Südostbayernbahn.
Es existiert nur die Gemarkung Jettenbach.
Nachbargemeinden
Geschichte
Jettenbach Oberbayern gehörte den Grafen Toerring-Jettenbach. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Schloss Jettenbach war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
Durch die Eröffnung der Bahnstrecke Rosenheim–Mühldorf erhielt Jettenbach am 1. Mai 1876 Anschluss an das Eisenbahnnetz.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 645, 1987 dann 722 und im Jahr 2006 742 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Alfons Obermaier (Jettenbacher Wählergemeinschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 349.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 47.000 €.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im Produzierenden Gewerbe 81 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 270. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es 8 Betriebe, im Bauhauptgewerbe keine Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 22 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 388 ha. Davon waren 258 ha Ackerfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 25 Kindergartenplätze mit 20 Kindern
- Sonstige: Obermeierhof - Musische Bildungsstätte des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Bayerisches Schullandheim
Söhne und Töchter der Stadt
- Ignaz von Törring, (1682–1763), Staatsmann und Militär
Literatur
- Michael Cappel, Klaus Leonhard: Jettenbach, 1348 - 1998 - Ortsgeschichte und Hausbesitzerchronik, 1998
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Ampfing | Aschau a.Inn | Buchbach | Egglkofen | Erharting | Gars a.Inn | Haag i.OB | Heldenstein | Jettenbach | Kirchdorf | Kraiburg a.Inn | Lohkirchen | Maitenbeth | Mettenheim | Mühldorf a.Inn | Neumarkt-Sankt Veit | Niederbergkirchen | Niedertaufkirchen | Oberbergkirchen | Oberneukirchen | Obertaufkirchen | Polling | Rattenkirchen | Rechtmehring | Reichertsheim | Schönberg | Schwindegg | Taufkirchen | Unterreit | Waldkraiburg | Zangberg
Wikimedia Foundation.