- Kührstedt
-
Wappen Deutschlandkarte 53.5781055555568.80170555555555Koordinaten: 53° 35′ N, 8° 48′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Cuxhaven Samtgemeinde: Bederkesa Höhe: 5 m ü. NN Fläche: 25,5 km² Einwohner: 1.082 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 42 Einwohner je km² Postleitzahl: 27624 Vorwahlen: 04708, 04745 Kfz-Kennzeichen: CUX Gemeindeschlüssel: 03 3 52 028 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 8
27624 Bad BederkesaWebpräsenz: Bürgermeister: Hermann Hanewinkel (Wählergemeinschaft) Lage der Gemeinde Kührstedt im Landkreis Cuxhaven Kührstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Zu ihr gehört neben dem Hauptort Kührstedt der Ort Alfstedt.
Inhaltsverzeichnis
Politik
Gemeinderat
Seit der Kommunalwahl 2001 werden alle elf Ratsmitglieder des Gemeinderates von der Wählergemeinschaft gestellt.
Wappen
Im Gemeindewappen werden oben auf rotem Grund, der der Grundfarbe des Wappen Alfstedts entspricht, ein silberner Eichenzweig mit zwei Eicheln dargestellt. Die Eicheln stehen für die zwei Gemeindeteile Alfstedt und Kührstedt. Unten ist auf grünem Grund, der der Grundfarbe des Wappen Kührstedts entspricht, ein silberne Wellenlinie dargestellt, auf der ein Kahn fährt. Dies symbolisiert den die beiden Gemeindeteile trennenden Bederkesa-Geeste-Kanal und den früher bedeutenden Frachtverkehr auf diesem.
Das Ortswappen Kührstedts zeigt auf grünem Grund einen silbernen Fischreiher, sowie heraldisch rechts daneben ein goldenes Kleeblatt.
Das Ortswappen Alfstedts zeigt auf rotem Grund einen silbernen Reiher mit gespreizten Flügeln. Es ist dem Wappen der Familie von der Lieth nachempfunden.
Verkehr
Kührstedt verfügt im Rahmen des Schülertransports über einen Anschluss an den ÖPNV (Nicht in den Ferienzeiten).
Nach Bad Bederkesa führt ein durchgehender Radweg.
Der Bederkesa-Geeste-Kanal beherbergt an der Kreuzung des Kanals mit der Straße nach Ringstedt einen kleinen Yachthafen.
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich ein Sonderlandeplatz, zugelassen für Kleinflugzeuge bis 2000 kg Startgewicht. Hier ist die Flugschule Cuxland ansässig.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Armstorf | Bad Bederkesa | Belum | Beverstedt | Bramstedt | Bülkau | Cadenberge | Cappel | Cuxhaven | Dorum | Drangstedt | Driftsethe | Elmlohe | Flögeln | Geversdorf | Hagen im Bremischen | Hechthausen | Hemmoor | Hollnseth | Ihlienworth | Köhlen | Kührstedt | Lamstedt | Langen | Lintig | Loxstedt | Midlum | Misselwarden | Mittelstenahe | Mulsum | Neuenkirchen | Neuhaus (Oste) | Nordholz | Nordleda | Oberndorf | Odisheim | Osten | Osterbruch | Otterndorf | Padingbüttel | Ringstedt | Sandstedt | Schiffdorf | Steinau | Stinstedt | Uthlede | Wanna | Wingst | Wremen | Wulsbüttel
Wikimedia Foundation.