- Liste der Söhne und Töchter der Stadt Aachen
-
Folgende Persönlichkeiten sind in Aachen geboren (Auflistung chronologisch nach Geburtsjahr):
Inhaltsverzeichnis
Bis 18. Jahrhundert
- um 1285, Gerhard Chorus, † 20. April 1367, auch Ritter Chorus genannt, Bürgermeister von Aachen sowie Initiator und Förderer repräsentativer Neubauten
- vor 1500, Lienhard von Aachen, † vor 1500, Steinmetz der Spätgotik
- 1701, 10. November, Johann Josef Couven, † 12. September 1763, Barockbaumeister
- 1728, 24. Mai, Johann Arnold von Clermont, † 5. Dezember 1795 in Vaals, Tuchfabrikant und Unternehmer
- 1728, 26. Mai, Karl Franz Meyer, † 7. April 1795, Notar und Historiker sowie Leiter des Aachener Stadtarchivs.
- 1731, 2. September, Klemens August Bernhard von Bouget, † 7. Mai 1779 in Odenkirchen, Kurköln. Hofkammerrat, Unternehmer (Textilfabrikant) und Vogt zu Odenkirchen
- 1735, 13. Oktober, Jakob Couven, † 9. Oktober 1812, Barockbaumeister
- 1741, 9. Februar, Ferdinand Franz Maria Bouget, † 23. November 1818 in Wien, k. u. k. Generalmajor, Kommandant des Nassauischen Kürassierregiment
- 1763, 23. September, Karl Franz Leonhard Meyer, † 19. Februar 1821, Historiker und Privatgelehrter sowie Leiter des Aachener Stadtarchivs
- 1765, 19. April, Gerhard Reumont, † 27. August 1828, Mediziner und Badearzt
- 1769, 20. April, Peter Josef Franz Dautzenberg, † 16. März 1828, Journalist und Zeitungsverleger sowie Begründer der Stadtbibliothek
- 1773, 3. Oktober,Christian Quix, † 14. Januar 1844, katholischer Priester, Heimatforscher und Stadtbibliothekar
19. Jahrhundert
- 1800, 29. August, Heinrich Hahn, † 1882, Arzt, Gründer des deutschen Xaverius-Vereins
- 1804, 8. Juni, Cornelius Peter Bock, † 10. Oktober 1868 in Freiburg/Breisgau, Archäologe und Kunsthistoriker
- 1804, 26. Januar, Delphine Gay, † 30. Juni 1855, französische Dichterin
- 1804, 1. Oktober, Friedrich Thyssen, † 25. Mai 1877, Fabrikdirektor, Bankier und Vater von August Thyssen
- 1806, 23. Mai, Albert von Thimus, † 6. November 1878 in Köln, Appellationsgerichtsrat und Musiktheoretiker
- 1806, 5. Oktober, Friedrich Haagen, † 30. Oktober 1879, Philologe und Historiker
- 1808, 8. Januar, Josef Laurent, † 24. Januar 1867, Bibliothekar und Archivar der Stadt Aachen
- 1808, 15. August, Alfred von Reumont, † 27. April 1887, Staatsmann und Historiker
- 1811, 28. September, Emmerich Stürtz, † 1. Februar 1887, Landrat des Kreises Düren von 1841 bis 1885, Ehrenbürger
- 1823, 22. Juli, August von Fürth, † 1. September 1846 in München, Rechtshistoriker
- 1815, 11. April, Clara Fey, † 8. Mai 1894, Ordensschwester, Gründerin der Kongregation der Schwestern vom armen Kinde Jesus
- 1816, 15. Mai, Alfred Rethel, † 1. Dezember 1859 in Düsseldorf, Maler u. Zeichner
- 1816, 1. November, Friedrich Wilhelm Hackländer (in Burtscheid), † 6. Juli 1877 in Leoni, Schriftsteller
- 1819, 3. Januar, Franziska Schervier, † 14. Dezember 1876, Ordensschwester, Gründerin der Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus
- 1822, 26. Dezember, Otto Rethel, † 7. April 1892 in Düsseldorf, Historien-, Genre- und Portraitmaler
- 1826, 27. Juli, Adolph von Hansemann, † 9. Dezember 1903 in Berlin, Bankier
- 1826, 27. Dezember, Robert Ferdinand Cremer, † 1882 in Koblenz, Architekt und Baumeister u. a. des Hauptgebäudes der RWTH-Aachen
- 1829, 22. November, Robert Oskar Julius von Görschen, † 10. Januar 1914, Justitiar und langjähriger Vorsitzender des Verwaltungsrates der AachenMünchener Feuer-Versicherungsgesellschaft sowie Aufsichtsratsvorsitzender des Eschweiler Bergwerks-Vereins
- 1831, 22. August, Marie Luise Dustmann-Meyer, † 2. März 1899 in Berlin, Opernsängerin
- 1840, 20.Juli, Hugo Loersch,† 10. Mai 1907 in Bonn, Rechtshistoriker und Denkmalpfleger
- 1841, 21. April, Stephan Beissel, † 31. Juli 1915 in Valkenburg aan de Geul, jesuitischer Archäologe und Kunsthistoriker
- 1863, 23. März, Georg Macco, † 20. April 1933 in Genua, Maler
- 1863 Lambert Piedboeuf, † 1950 in Bad Reichenhall, Bildhauer
- 1864, 27. März, Robert von Görschen, † 4. Januar 1936, Preußischer Oberregierungsrat und Regierungsvizepräsident, Ehrenbürger der RWTH Aachen
- 1868, 26. Januar, Joseph Hammels, † 3. Januar 1944 in Köln, Weihbischof in Köln
- 1868, 4. August, Joseph Oppenhoff, † 22. Juni 1958 in Bonn, Landgerichtspräsident
- 1871, 21. April oder 22. April, Leo Blech, † 25. August 1958 in Berlin, Komponist (Opern) und Dirigent
- 1873, 8. April, Heinrich Dubbel, † 24. Mai 1947 in Berlin, Ingenieur
- 1873, 2. November, Gottfried Hinze, † 23. August 1953 in Duisburg, Fußballfunktionär
- 1875, 4. Juli, Paul Ernst Levy, † 11. Mai 1956, deutscher Chemiker und Hüttenkundler
- 1875, 23. Dezember, August Heinrich Sieberg, † 18. November 1945 in Jena, Geophysiker
- 1877, 18. Mai, Theodor Hürth, † 27. September 1944 in Köln, katholischer Geistlicher und Generalpräses des Internationalen Kolpingwerkes
- 1880, 5. Oktober, Franz Hürth, † 29. Mai 1963 in Rom, Jesuit und Moraltheologe
- 1881, 26. Oktober, Paul Röntgen, † 2. November 1956, deutscher Hochschullehrer für Metallurgie und Rektor der RWTH Aachen
- 1885, 22. Januar, Hanns Bolz, † 4. Juli 1918 in Neuwittelsbach, Maler (Expressionist und Kubist)
- 1885, 8. November, Emil Fahrenkamp, † 24. Mai 1966 in Breitscheid, Architekt
- 1886, 27. März, Ludwig Mies van der Rohe, † 17. August 1969 in Chicago/USA, Architekt
- 1887, 25. Februar, Prof. Ewald Mataré (in Burtscheid), † 28. März 1965 in Büderich, Maler und Bildhauer
- 1887, 30. August, Adam Kuckhoff, † 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet, Schriftsteller und Widerständler (Rote Kapelle)
- 1888, 5. November, Jupp Wiertz, † 7. Januar 1939 in Berlin, Gebrauchsgraphiker
- 1890, 16. Januar, Maura Böckeler, † 29. Oktober 1971 in Rüdesheim-Eibingen, deutsche Benediktinerin und Forscherin über Hildegard von Bingen
- 1890, 18. März, Hermann Salmang, † 27. September 1962 im Breisgau, deutscher Chemiker und Hüttenkundler
- 1890, 8. Juli, Walter Hasenclever, † 21. Juli 1940 nahe Aix-en-Provence/Frankreich, Schriftsteller
- 1892, 28. Oktober, Ludwig Strauss, † 11. August 1953 in Jerusalem, Schriftsteller
- 1894, 21. Oktober, Heinrich Maria Davringhausen, † 13. Dezember 1970 in Nizza, Maler
- 1898, 27. Januar, Kurt Wüsthoff, † 23. Juli 1926 (Flugunfall) in Dresden, deutscher Jagdflieger und jüngster Träger des Orden Pour le Mérite im Ersten Weltkrieg
- 1899, 14. Dezember, Walter Hulverscheidt, † 19. Juni 1989 in Hoya, Forstmann und Autor
20. Jahrhundert
bis 1950
- 1901, 14. Mai, Robert Ritter, † 1951, NS-„Rassentheoretiker“
- 1902, 18. August, Franz Oppenhoff, † 25. März 1945 (ermordet), Oberbürgermeister von Aachen
- 1902, 21. Dezember, Edmund Sinn, † 26. März 1978, Jurist, Unternehmer und Politiker (CDU), MdB
- 1904, 8. Januar, Otto Spülbeck, † 21. Juni 1970 auf der Rückreise von einer Wallfahrt n.Wechselburg, Bischof von Meißen (1958 bis 1970)
- 1904, 13. September, Richard Scheringer, † 9. Mai 1986 in Hamburg, Offizier der Reichswehr und später kommunistischer Politiker
- 1905, 26. Mai, Walter Oppenhoff, † 4. Februar 2001 in Köln, Anwalt
- 1905, 18. August, Peter Kreuder, † 28. Juni 1981 in Salzburg, Komponist
- 1910, 5. Juli, Erich Stephany, † 30. Januar 1990, Prälat, Domkapitular und Kunsthistoriker
- 1911, 6. Januar, Friedrich Hendrix, † 30. August 1941 in Proletarskaja bei Leningrad, Leichtathlet
- 1912, 15. Februar, Karl Kreutzberg, † 13. August 1977, Handballspieler
- 1912, 22. September, Herbert Mataré, deutscher Physiker, Pionier der Halbleitertechnik
- 1913, 25. September, Hermann Krings, † 19. Februar 2004 in München, Philosoph
- 1914, 22. Februar, Karl Otto Götz, Maler und Schriftsteller (surrealistische Lyrik u.a.)
- 1915, 7. Juni, Til Kiwe, † 30. November 1995 in München, deutscher Schauspieler
- 1923 Helmut Creutz, Wirtschaftspublizist
- 1924, 13. Dezember, Michael Horbach, † 1. November 1986 in Marseille, Journalist und Schriftsteller
- 1925, 6. September, Max Imdahl, † 11. Oktober 1988 in Bochum, Kunsthistoriker
- 1926, 20. Dezember, Otto Graf Lambsdorff, Politiker, MdB, Bundeswirtschaftsminister 1982 bis 1984, Vorsitzender der FDP (1988 bis 1993)
- 1927, 17. Juni, Irene Ludwig, Kunst-Mäzenin
- 1928, 9. März, Wilhelm Salber, Psychologe, Schöpfer der Psychologischen Morphologie, war dreißig Jahre Direktor des Psychologischen Instituts an der Universität zu Köln.
- 1931 Helmut Clahsen, Schriftsteller
- 1931, 17. August, Topsy Küppers, Schauspielerin, Sängerin und Theaterleiterin in Wien
- 1934, 19. Juni, Horst H. Baumann, Künstler
- 1935, 23. Januar, Marlene Stenten, Schriftstellerin
- 1940, Heinz Schmitz, Architekt, Städteplaner, Vorsitzender BDB-NRW
- 1942, 17. Februar, Adolf Retz, ehemaliger Landrat Kreis Düren
- 1943, 12. Februar, Manfred Schell, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
- 1946, Peter Wels, Architekturzeichner
- 1948, 24. Januar, Ursula Klinger, † 4. September 2006, Bundestrainerin Fachbereich Turmspringen
- 1948, 11. Juli, Hans Alt-Küpers (ehemaliger SPD-Landtagsabgeordneter NRW)
- 1949, 6. Juni, Paul Lovens, Musiker
- 1949, 13. Juni, Ulla Schmidt, SPD-Politikerin, MdB, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung
ab 1951
- 1951, 12. Juli, Udo Dahmen, Schlagzeuger, künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg und Dozent
- 1952, 26. April, Ernst Schmachtenberg, deutscher Hochschullehrer für Kunststofftechnik und Rektor der RWTH Aachen
- 1955, 25. Dezember, Michael Stückradt, 2000-2005 Kanzler der RWTH Aachen, seitdem Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen
- 1956, 13. September, Michael Reudenbach, Komponist
- 1959, 12. Mai, Gert Scobel, Fernsehjournalist
- 1962, 4. März, Stephan Reimertz, Kunsthistoriker und Romancier
- 1962, Martin Ebbertz, Schriftsteller
- 1962, 17. August, Karl-Josef Wasserhövel, Bundesgeschäftsführer der SPD
- 1962, Achim Kaufmann, Jazzmusiker
- 1963, 9. August, Boris von Brauchitsch, Kunsthistoriker und Schriftsteller
- 1964, 5. Februar, Dieter Stiewi, Ingenieur und Schriftsteller
- 1964, 26. Juli, Ralf Metzenmacher, Maler und Designer
- 1964, 15. August, Guido Eckert, Journalist und Schriftsteller
- 1964, Achim Mohné, Medienkünstler
- 1965, 1. August, Michael Hammers, Künstler und Designer
- 1965, Lothar Koenigs, Dirigent
- 1966, 15. Februar, Andreas Platthaus, Journalist und Autor
- 1967, Stefan Weber (Islamwissenschaftler)
- 1969, Dorothee Oberlinger, Flötistin
- 1972, Jutta Kaiser, Kanutin
- 1975, 10. Februar, Savaş Yurderi (Kool Savas), Rapper
- 1977, 28. Februar, Philipp Maintz, Komponist
- 1979, 15. August, Sarah Maria Besgen, deutsche Schauspielerin
- 1980, 4. September, David Garrett, Violinist
- 1981, 25. Mai, Uğur Inceman, türkischer Fußballspieler
- 1986, 11. Juni, Sebastian Bayer, Weitspringer
- 1987, 16. Juni, Tobias Wendl, Rennrodler
Literatur
- Kaplan Rudolph Wiedemann: Geschichte der ehemal. Herrschaft und des Hauses Odenkirchen.
- ZAGV
Wikimedia Foundation.