- Liste der größten Unternehmen in Asien
-
Die Liste der größten Unternehmen in Asien enthält die von den Wirtschaftsmagazinen Forbes Magazine und Financial Times veröffentlichten größten Unternehmen in Asien.
Größte börsennotierte Unternehmen
Die Rangfolge der jährlich erscheinenden Liste Forbes Global 2000, der 2000 größten börsennotierten Unternehmen der Welt, errechnet sich aus einer Kombination von Umsatz, Nettogewinn, Aktiva und Marktwert. Dabei wurden die Platzierungen der Unternehmen in den gleich gewichteten Kategorien zu einem Rang zusammengezählt. In der Tabelle aufgeführt sind auch der Hauptsitz und die Branche. Die Zahlen sind in Milliarden US-Dollar angegeben und beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2007, für den Marktwert auf den Börsenkurs vom 29. Februar 2008.[1]
Die Ränge 245, 336 und 411 wurden in der Liste Forbes Global 2000 zweimal vergeben.
Rang Rang
Forbes
2000Name Hauptsitz Land Umsatz
(Mrd. $)Gewinn
(Mrd. $)Aktiva
(Mrd. $)Marktwert
(Mrd. $)Branche 1. 8. Toyota Motor Toyota Japan 203,80 13,99 276,38 175,08 Automobile 2. 30. PetroChina Peking China 88,24 18,21 111,70 546,14 Öl und Gas 3. 35. Mitsubishi UFJ Financial Tokio Japan 49,49 7,50 1.591,56 98,14 Banken 4. 42. ICBC Peking China 37,48 6,31 961,65 289,57 Banken 5. 52. Sinopec Peking China 133,79 6,90 77,44 186,38 Öl und Gas 6. 56. Bank of China Peking China 31,13 5,49 679,57 171,45 Banken 7. 59. Samsung Electronics Seoul Südkorea 92,26 8,56 87,49 87,84 Technologie 8. 62. China Construction Bank Peking China 29,16 5,93 697,44 126,55 Banken 9. 66. NTT Tokio Japan 91,57 4,06 149,71 60,27 Telekommunikation 10. 68. Honda Motor Tokio Japan 94,35 5,04 101,82 56,82 Automobile 11. 71. Mizuho Financial Tokio Japan 32,52 5,28 1.272,17 48,80 Banken 12. 78. China Mobile Hongkong China 37,06 8,29 62,44 308,59 Telekommunikation 13. 82. Sumitomo Mitsui Financial Tokio Japan 33,04 3,76 850,75 56,10 Banken 14. 96. Nissan Motor Tokio Japan 89,09 3,92 104,20 37,90 Automobile 15. 110. Mitsubishi Corporation Tokio Japan 43,29 3,54 97,59 53,09 Einzelhandel 16. 138. Canon Tokio Japan 40,06 4,37 40,34 61,75 Technologie 17. 143. Tokyo Electric Power Tokio Japan 44,96 2,54 112,46 34,93 Versorger 18. 145. Saudi Basic Industries Riad Saudi-Arabien 23,02 5,41 44,42 124,85 Mischkonzerne 19. 146. Mitsui Bussan Tokio Japan 41,54 2,57 83,21 40,61 Großhandel 20. 150. Matsushita Kadoma Japan 77,51 1,85 65,89 45,31 Technologie 21. 154. China Life Peking China 18,86 2,56 97,90 144,45 Versicherungen 22. 168. China Telecom Peking China 22,42 3,48 51,63 61,89 Telekommunikation 23. 174. Hutchison Whampoa Hongkong China 23,63 2,57 84,88 40,66 Mischkonzerne 24. 180. Kookmin Bank Seoul Südkorea 30,86 2,65 214,79 21,10 Banken 25. 182. Sony Tokio Japan 70,60 1,08 97,86 48,03 Konsumgüter 26. 185. Nippon Steel Tokio Japan 36,61 2,99 45,24 33,85 Stahl 27. 190. POSCO Pohang Südkorea 27,91 3,58 33,35 49,21 Stahl 28. 193. Reliance Industries Mumbai Indien 26,07 2,79 30,67 89,29 Mischkonzerne 29. 198. Oil and Natural Gas Dehradun Indien 18,90 4,11 33,79 54,11 Erdöl 30. 203. Korea Electric Power Seoul Südkorea 29,60 2,40 83,63 22,72 Versorger 31. 205. PTT Public Company Bangkok Thailand 50,14 3,28 29,88 30,61 Öl und Gas 32. 210. Nomura Holdings Tokio Japan 16,55 1,50 303,95 30,91 Finanzdienstleister 33. 219. State Bank of India Mumbai Indien 15,77 1,47 188,56 33,29 Banken 34. 227. East Japan Railway Tokio Japan 22,61 1,50 57,51 32,21 Bahngesellschaften 35. 234. Shinhan Financial Seoul Südkorea 14,56 1,98 191,94 21,73 Banken 36. 235. Surgutneftegas Surgut Russland 19,01 2,93 32,65 32,94 Öl und Gas 37. 236. Millea Holdings Tokio Japan 35,35 0,79 146,22 30,70 Versicherungen 38. 237. JFE Group Tokio Japan 27,75 2,55 32,84 26,24 Stahl 39. 238. Toshiba Tokio Japan 60,56 1,17 48,68 24,77 Technologie 40. 240. Denso Kariya Japan 30,72 1,75 31,86 30,94 Automobile 41. 242. Sumitomo Corporation Tokio Japan 26,19 1,80 71,64 18,49 Einzelhandel 42. 245. Bank of Communications Shanghai China 8,85 1,57 219,76 71,24 Banken 42. 245. Hyundai Motor Seoul Südkorea 68,74 1,36 75,99 15,61 Automobile 44. 253. Resona Holdings Ōsaka Japan 9,48 5,66 337,65 18,94 Banken 45. 267. Japan Tobacco Tokio Japan 17,53 1,79 27,99 48,86 Tabak 46. 269. Hon Hai Precision Industry Taipeh Taiwan 40,51 1,84 19,22 38,26 Technologie 47. 273. Kansai Electric Power Ōsaka Japan 22,10 1,26 55,75 22,59 Versorger 48. 287. Seven & I Holdings Tokio Japan 45,10 1,13 32,00 24,09 Einzelhandel 49. 293. Ping An Insurance Shenzhen China 11,28 1,00 63,25 67,93 Versicherungen 50. 294. KDDI Tokio Japan 28,38 1,59 22,88 27,57 Telekommunikation 51. 296. CNOOC Hongkong China 11,16 3,88 19,89 76,06 Öl und Gas 52. 298. Takeda Pharmaceutical Ōsaka Japan 11,11 2,86 25,99 47,44 Pharma 53. 300. ITOCHU Tokio Japan 22,53 1,51 44,59 17,11 Großhandel 54. 302. Woori Financial Seoul Südkorea 11,28 2,19 228,92 14,63 Banken 55. 303. Indian Oil Neu-Delhi Indien 42,68 1,82 25,39 16,36 Öl und Gas 56. 306. Baoshan Iron and Steel Shanghai China 20,15 1,67 19,26 42,16 Stahl 57. 320. Mitsubishi Electric Tokio Japan 32,81 1,05 27,84 20,10 Technologie 58. 325. BOC Hong Kong Hongkong China 6,90 1,80 119,39 26,50 Banken 59. 332. Taiwan Semiconductor Hsinchu Taiwan 9,95 3,37 17,61 52,66 Technologie 60. 336. China Shenhua Energy Peking China 8,23 2,24 20,69 134,73 Bergbau 60. 336. SK Holdings Seoul Südkorea 60,84 1,51 50,72 8,53 Mischkonzerne 62. 338. Marubeni Tokio Japan 31,14 1,02 41,02 13,50 Einzelhandel 63. 344. DBS Group Singapur Singapur 7,75 1,58 162,42 18,86 Banken 64. 346. TEVA Pharmaceutical Petach Tikwa Israel 9,41 1,95 23,41 39,32 Pharma 65. 348. Fujitsu Tokio Japan 43,40 0,87 32,95 14,99 Technologie 66. 353. Chubu Electric Power Nagoya Japan 18,84 0,77 47,47 19,74 Versorger 67. 356. Bridgestone Tokio Japan 30,31 1,18 28,85 13,63 Automobilzulieferer 68. 359. Singapore Telecommunications Singapur Singapur 8,67 2,49 20,83 43,96 Telekommunikation 69. 360. Central Japan Railway Nagoya Japan 12,69 1,17 42,66 18,92 Bahngesellschaften 70. 361. Sharp Ōsaka Japan 26,62 0,87 25,26 20,38 Technologie 71. 370. ORIX Tokio Japan 9,09 1,67 69,61 14,11 Finanzdienstleister 72. 372. Korea Telecom Seoul Südkorea 19,18 1,40 26,12 13,74 Telekommunikation 73. 373. Sumitomo Metal Industries Ōsaka Japan 13,64 1,93 19,52 19,72 Stahl 74. 374. ICICI Bank Mumbai Indien 9,84 0,64 91,07 29,85 Banken 75. 375. China Netcom Hongkong China 10,91 1,63 25,66 21,09 Telekommunikation 76. 378. United Overseas Bank Singapur Singapur 6,44 1,47 121,66 19,69 Banken 77. 396. Komatsu Tokio Japan 16,11 1,40 15,52 26,08 Baumaschinen 78. 397. Jardine Matheson Hongkong China 16,26 1,35 20,26 17,29 Mischkonzerne 79. 400. Hyundai Heavy Industries Ulsan Südkorea 17,84 0,76 20,02 30,88 Schiffbau 80. 405. SK Energy Seoul Südkorea 29,69 1,77 16,80 12,70 Öl und Gas 81. 411. LG Corp. Seoul Südkorea 70,89 0,50 53,79 12,24 Mischkonzerne 81. 411. NTPC Delhi Indien 7,84 1,60 20,34 41,57 Versorger 83. 416. AU Optronics Hsinchu Taiwan 14,81 1,74 18,99 15,44 Technologie 84. 427. China Merchants Bank Shenzhen China 4,84 0,87 119,34 63,65 Banken 85. 428. Formosa Petrochemical Taipeh Taiwan 16,31 1,36 13,47 26,03 Öl und Gas 86. 429. Mitsui Sumitomo Insurance Tokio Japan 17,92 0,52 76,65 15,14 Versicherungen 87. 437. Saudi Telecom Riad Saudi-Arabien 9,01 3,41 12,30 39,12 Telekommunikation 88. 449. Mitsubishi Estate Yokohama Japan 8,06 0,83 29,29 34,61 Finanzdienstleister 89. 456. Nippon Oil Tokio Japan 47,59 0,60 37,18 10,13 Öl und Gas 90. 464. Nintendo Kyōto Japan 8,23 1,48 13,29 65,60 Technologie 91. 467. Oversea-Chinese Banking Singapur Singapur 5,08 1,44 121,39 17,18 Banken 92. 468. Shin-Etsu Chemical Tokio Japan 11,10 1,31 15,61 23,74 Chemie 93. 472. Sun Hung Kai Hongkong China 3,96 2,71 32,91 45,82 Finanzdienstleister 94. 478. Mitsubishi Heavy Industries Tokio Japan 26,11 0,42 37,32 16,09 Schwerindustrie 95. 481. Daiwa Securities Tokio Japan 7,81 0,79 122,53 13,26 Finanzdienstleister 96. 489. Sumitomo Trust and Banking Ōsaka Japan 7,10 0,88 178,51 11,55 Banken 97. 499. Ricoh Tokio Japan 17,61 0,95 18,79 11,99 Technologie 98. 502. Mitsui Fudosan Tokio Japan 10,46 0,64 27,79 18,41 Finanzdienstleister 99. 507. Inpex Tokio Japan 8,25 1,40 13,68 26,94 Öl und Gas 100. 509. Suzuki Motor Hamamatsu Japan 26,92 0,64 19,07 12,39 Automobile Größte nicht börsennotierte Unternehmen
Die Tabelle enthält die von der Zeitschrift Financial Times in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung McKinsey in der Liste FT Non-Public 150 veröffentlichten größten Unternehmen nach geschätzter Marktkapitalisierung. Aufgeführt sind auch der Hauptsitz und die Branche. Die Zahlen beziehen sich auf Dezember 2005 und sind in Milliarden US-Dollar angegeben.[2]
Einzelnachweise
Liste der größten Unternehmen nach StaatÜberstaatlich Welt · Afrika · Asien · Europa · Lateinamerika · Südostasien · Mittel- und Osteuropa · Naher Osten
Staat Afghanistan · Ägypten · Albanien · Algerien · Angola · Argentinien · Armenien · Aserbaidschan · Äthiopien · Australien · Bahrain · Bangladesch · Belgien · Bermuda · Bhutan · Bolivien · Bosnien und Herzegowina · Botsuana · Brasilien · Brunei · Bulgarien · Burkina Faso · Burundi · Chile · China · Costa Rica · Dänemark · Deutschland · Dominikanische Republik · Ecuador · Elfenbeinküste · Eritrea · Estland · Finnland · Frankreich · Gabun · Gambia · Georgien · Ghana · Griechenland · Guatemala · Guinea · Guinea-Bissau · Indien · Indonesien · Irak · Iran · Irland · Island · Israel · Italien · Japan · Jemen · Jordanien · Kambodscha · Kamerun · Kanada · Kasachstan · Katar · Kenia · Kirgisistan · Kolumbien · Demokratische Republik Kongo · Republik Kongo · Kosovo · Kroatien · Kuba · Kuwait · Lettland · Libanon · Liberia · Libyen · Liechtenstein · Litauen · Luxemburg · Madagaskar · Malawi · Malaysia · Mali · Malta · Marokko · Mauretanien · Mazedonien · Mexiko · Moldawien · Mongolei · Montenegro · Mosambik · Myanmar · Namibia · Neuseeland · Niederlande · Niger · Nigeria · Nordkorea · Norwegen · Oman · Österreich · Pakistan · Panama · Papua-Neuguinea · Paraguay · Peru · Philippinen · Polen · Portugal · Ruanda · Rumänien · Russland · Sambia · Saudi-Arabien · Schweden · Schweiz · Senegal · Serbien · Simbabwe · Singapur · Slowakei · Slowenien · Spanien · Sri Lanka · Südafrika · Sudan · Südkorea · Suriname · Swasiland · Syrien · Taiwan · Tansania · Thailand · Togo · Tschad · Tschechien · Tunesien · Türkei · Turkmenistan · Uganda · Ukraine · Ungarn · Uruguay · Usbekistan · Venezuela · Vereinigte Arabische Emirate · Vereinigte Staaten · Vereinigtes Königreich · Vietnam · Weißrussland · Zentralafrikanische Republik · Zypern
Listen (Forbes 500) · Forbes Global 2000 · Fortune Global 500 · FT Global 500 · FT Non-Public 150 · Top 50 der Welt · Top-500-Unternehmen (China)
Herausgeber African Business · Deloitte Touche Tohmatsu · Dinar Standard · Dun & Bradstreet · Financial Times · Forbes · Fortune · Latin Trade
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der größten Unternehmen in der Schweiz — Die Liste der grössten Unternehmen in der Schweiz enthält die 50 nach Umsatz grössten Schweizer Industrie , Handels und Dienstleistungsunternehmen (ohne Banken und Versicherungen) gemäss der alljährlich von der Beratungsfirma Dun Bradstreet und… … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen der Welt — Die Liste der größten Unternehmen der Welt führt nachfolgend die größten Unternehmen der Welt nach deren Umsatz und Marktkapitalisierung auf. In der Tabelle der umsatzstärksten Unternehmen der Welt werden grundsätzlich nur börsennotierte Konzerne … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen in Deutschland — Die Liste der größten Unternehmen in Deutschland enthält die von der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten größten Unternehmen nach Umsatz und die Liste Forbes Global 2000, der 2000 größten börsennotierten Unternehmen der Welt für Deutschland.… … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen in den Vereinigten Staaten — Die Liste der größten Unternehmen in den Vereinigten Staaten enthält die vom Forbes Magazine in der Liste Forbes Global 2000 veröffentlichten größten börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Aufgeführt sind auch die von Forbes in… … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen in Europa — Die Liste der größten Unternehmen in Europa enthält die von den Wirtschaftsmagazinen Forbes Magazine und Financial Times veröffentlichten größten Unternehmen in Europa. Größte börsennotierte Unternehmen Die Rangfolge der jährlich erscheinenden… … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen in Südafrika — Die Liste der größten Unternehmen in Südafrika enthält die vom Forbes Magazine in der Liste Forbes Global 2000 veröffentlichten größten börsennotierten Unternehmen in Südafrika. Die Rangfolge der jährlich erscheinenden Liste der 2000 größten… … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen in Bermuda — Die Liste der größten Unternehmen in Bermuda enthält die vom Forbes Magazine in der Liste Forbes Global 2000 veröffentlichten größten börsennotierten Unternehmen in Bermuda im Geschäftsjahr 2007. Die Rangfolge der jährlich erscheinenden Liste der … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen in Brasilien — Die Liste der größten Unternehmen in Brasilien enthält die von den Wirtschaftsmagazinen Latin Trade und Forbes Magazine veröffentlichten größten Unternehmen in Brasilien. Größte Unternehmen nach Umsatz Die Rangfolge richtet sich nach der jährlich … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen in Lateinamerika — Die Liste der größten Unternehmen in Lateinamerika enthält die von den Wirtschaftsmagazinen Latin Trade und Forbes Magazine veröffentlichten größten Unternehmen in Lateinamerika. Größte Unternehmen nach Umsatz Die Rangfolge richtet sich nach der… … Deutsch Wikipedia
Liste der größten Unternehmen in Malaysia — Die Liste der größten Unternehmen in der Malaysia enthält die von den Wirtschaftsmagazinen „Dinar Standard“ und Forbes Magazine veröffentlichten größten Unternehmen in Malaysia. Größte Unternehmen nach Umsatz Die Rangfolge richtet sich nach der… … Deutsch Wikipedia