- Diera-Zehren
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.213.433333333333157Koordinaten: 51° 12′ N, 13° 26′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Dresden Landkreis: Meißen Höhe: 157 m ü. NN Fläche: 43,2 km² Einwohner: 3.541 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km² Postleitzahl: 01665 Vorwahlen: 035267 oder 035247 oder 03521 Kfz-Kennzeichen: MEI Gemeindeschlüssel: 14 6 27 020 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Am Göhrischblick 1
01665 Diera-ZehrenWebpräsenz: Bürgermeister: unbesetzt Lage der Gemeinde Diera-Zehren im Landkreis Meißen Logo der GemeindehomepageDiera-Zehren ist eine Gemeinde im Zentrum Sachsens im Landkreis Meißen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Die Gemeinde Diera-Zehren liegt im nördlichen Teil des Landkreises an beiden Ufern der Elbe. Sie liegt etwa 6 Kilometer nordwestlich von Meißen und 16 Kilometer südöstlich von Riesa. Die B 6 führt durch die Gemeinde. Der Ort liegt an der Mündung des Ketzerbaches in die Elbe und gehört zur Lommatzscher Pflege. Mehrere seiner Ortsteile werden zu den Elbweindörfern gezählt.
Gemeindegliederung
linkselbische Ortsteile:
rechtselbische Ortsteile:
Geschichte
Am 1. Januar 1999 wurden die eigenständigen Gemeinden Diera (mit den Ortsteilen Golk, Kleinzadel, Löbsal, Naundörfel, Nieschütz und Zadel) und Zehren (mit den Ortsteilen Keilbusch, Mischwitz, Naundorf, Ober- und Niederlommatzsch, Ober- und Niedermuschütz, Schieritz, Seebschütz und Seilitz) zur neuen Gemeinde Diera-Zehren mit insgesamt 21 Ortsteilen zusammengeschlossen.[2]
Sehenswürdigkeiten
- Elbepark Hebelei (Tiergehege)
- Heimatmuseum Kleinzadel
- neogotische Kirche Zadel (1841 geweiht)
- barocke Michaeliskirche Zehren (1756–1785 erbaut)
- Technisches Denkmal Wassermühle Schieritz aus dem Jahr 1361
- Schloss Schieritz (zwischen 1556 und 1601 erbaut)
- Heimat- und Schulmuseum Zehren
- Seilitz- kleinstes Bergwerk Europas
Weblinks
- Gemeinde Diera-Zehren
- Informationen über Diera-Zehren
- Diera-Zehren im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
Coswig | Diera-Zehren | Ebersbach | Glaubitz | Gröditz | Großenhain | Hirschstein | Käbschütztal | Ketzerbachtal | Klipphausen | Lampertswalde | Leuben-Schleinitz | Lommatzsch | Meißen | Moritzburg | Nauwalde | Niederau | Nossen | Nünchritz | Priestewitz | Radebeul | Radeburg | Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Triebischtal | Weinböhla | Weißig a. Raschütz | Wülknitz | Zeithain
Wikimedia Foundation.