- Röderaue
-
Wappen Deutschlandkarte 51.387513.458333333333104Koordinaten: 51° 23′ N, 13° 27′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Dresden Landkreis: Meißen Verwaltungs-
gemeinschaft:Röderaue-Wülknitz Höhe: 104 m ü. NN Fläche: 28,96 km² Einwohner: 2.951 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km² Postleitzahl: 01609 Vorwahl: 035263 Kfz-Kennzeichen: MEI Gemeindeschlüssel: 14 6 27 240 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Radener Straße 2
01609 RöderaueWebpräsenz: Bürgermeister: Lothar Herklotz (CDU) Lage der Gemeinde Röderaue im Landkreis Meißen Röderaue ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Meißen im Freistaat Sachsen. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Röderaue-Wülknitz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Gemeinde liegt in der Großenhainer Pflege in der Röderaue und wird durch große Wald- und Teichlandschaften geprägt. So sind etwa ein Drittel des Gemeindegebietes Wald- und ca. ein Zehntel Gewässerfläche. Nachbarstädte sind Elsterwerda (14 km), Großenhain (15 km), Gröditz (2 km) und Riesa (16 km). Die Bundesstraßen 169 und 101 verlaufen durch das Gemeindegebiet. Auch die Bahnstrecken Riesa–Cottbus, Dresden–Berlin und Chemnitz–Riesa verlaufen durch das Gemeindegebiet. Durch die Gemeinde führen der Elsterwerda-Grödel-Floßkanal, die Geißlitz und die Große Röder.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Röderaue besteht aus den Ortsteilen Frauenhain, Koselitz, Pulsen und Raden.
Geschichte
Die Gemeinde entstand am 1. Januar 1994 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Frauenhain, Koselitz, Pulsen und Raden.
Politik
Wappen
Oben links: Frauenhain, die Frau am Hain
Oben rechts: Raden, das Mühlenrad zu Raden
Unten links: Koselitz, der Teufel. Basierend auf die Sage vom Teufelsgraben
Unten rechts: Pulsen, der Pflug steht für AckerbauKultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
- Getreide- und Sägemühle im Ortsteil Raden
- Landschaftsschutzgebiet Röderaue
- Kirche mit Altargemälde „Die drei Marien“, Koselitz
- zahlreiche Teiche mit Rad- und Wanderwegen
- Alter Schlossfriedhof zu Frauenhain
- Kirche zu Frauenhain mit der ältesten Kirchturmglocke Sachsens[2]
Gedenkstätten
- Grabstätten und Ehrenmal für 27 KZ-Häftlinge des Außenlagers Gröditz des KZ Flossenbürg sowie für 74 Frauen und 69 Kinder des Ostarbeiterinnenlagers Frauenhain, die während des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland verschleppt und Opfer von Zwangsarbeit wurden
- Gedenkstätte und Gräber im Ortsteil Pulsen in der Nähe des Freibades Gröditz für mindestens 150 Zwangsarbeiter(innen), vorwiegend aus der Sowjetunion, die im Außenlager Stahlwerk Gröditz des KZ Flossenbürg Zwangsarbeit verrichten mussten
Regelmäßige Veranstaltungen
- März/April: Frauenhainer Katzengebirgslauf
- 30. April: Maifeuer auf der Insel zu Frauenhain
- Juni: Inselfest Frauenhain
- Juli: Saxstock Festival
- September: Naturmarkt „Flora et Herba“ auf der Insel zu Frauenhain
Weblinks
Commons: Röderaue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Röderaue im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Naturraum Röderaue
- Gemeinde Röderaue
- Ortsteil Koselitz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.sz-online.de/nachrichten/base.asp?ausgabe=310&etag=14.06.2008
Städte und Gemeinden im Landkreis MeißenCoswig | Diera-Zehren | Ebersbach | Glaubitz | Gröditz | Großenhain | Hirschstein | Käbschütztal | Ketzerbachtal | Klipphausen | Lampertswalde | Leuben-Schleinitz | Lommatzsch | Meißen | Moritzburg | Nauwalde | Niederau | Nossen | Nünchritz | Priestewitz | Radebeul | Radeburg | Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Triebischtal | Weinböhla | Weißig a. Raschütz | Wülknitz | Zeithain
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Roderaue — Röderaue Röderaue D … Wikipédia en Français
Röderaue — Röderaue … Wikipédia en Français
Röderaue — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen von Röderaue.png Wappengröße = 95 lat deg = 51 |lat min = 23 |lat sec = 15 lon deg = 13 |lon min = 27 |lon sec = 30 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Dresden Landkreis =… … Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Röderaue-Wülknitz — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Raden (Röderaue) — Raden Gemeinde Röderaue Koordinaten: 51° … Deutsch Wikipedia
Frauenhain (Röderaue) — Frauenhain Gemeinde Röderaue Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Koselitz — Gemeinde Röderaue Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pulsen — Gemeinde Röderaue Koordinaten: 51° 23′ … Deutsch Wikipedia
Bieberach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ebersbach (Landkreis Riesa-Großenhain) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia