- Glaubitz
-
Wappen Deutschlandkarte 51.31666666666713.383333333333119Koordinaten: 51° 19′ N, 13° 23′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Dresden Landkreis: Meißen Verwaltungs-
gemeinschaft:Nünchritz Höhe: 119 m ü. NN Fläche: 13,97 km² Einwohner: 2.016 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 144 Einwohner je km² Postleitzahl: 01612 Vorwahl: 035265 Kfz-Kennzeichen: MEI Gemeindeschlüssel: 14 6 27 040 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnhofstraße 19
01612 GlaubitzWebpräsenz: Bürgermeister: Lutz Thiemig Lage der Gemeinde Glaubitz im Landkreis Meißen Glaubitz ist eine Gemeinde in Sachsen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Nünchritz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Die Gemeinde liegt am Rande der Großenhainer Pflege am Übergang zur Elbaue, welche sich westlich der Gemeinde befindet. Die Nachbarstädte sind die Stadt Großenhain (12 km) und Riesa (7 km). Die Bahnstrecke Leipzig-Riesa-Dresden, die B 98 und der Elsterwerda-Grödel-Floßkanal führen durch die Gemeinde.
Ortsgliederung
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Marksiedlitz, Radewitz und Glaubitz.
Wappen
Eine junge Frau mit goldenem Haar in silbernem Kleid und braunen Stiefeln, in der Rechten einen silbernen Karpfen (Wappentier derer von Glaubitz), in der Linken eine goldene heraldische Doppel-Lilie haltend, auf grünem Grund.
Gedenkstätten
- Gemeinschaftsgrab und Ehrenmal im Wald zwischen Roda und Glaubitz für 56 KZ-Häftlinge, die bei einem Todesmarsch vom Außenlager Leipzig-Thekla des KZ Buchenwald bzw. aus einem Außenlager des KZ Groß-Rosen im April 1945 von SS-Männern ermordet wurden
Bilder
Weblinks
- Glaubitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
Coswig | Diera-Zehren | Ebersbach | Glaubitz | Gröditz | Großenhain | Hirschstein | Käbschütztal | Ketzerbachtal | Klipphausen | Lampertswalde | Leuben-Schleinitz | Lommatzsch | Meißen | Moritzburg | Nauwalde | Niederau | Nossen | Nünchritz | Priestewitz | Radebeul | Radeburg | Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Triebischtal | Weinböhla | Weißig a. Raschütz | Wülknitz | Zeithain
Wikimedia Foundation.