Reedukation

Reedukation

Der Begriff Umerziehung wird und wurde in verschiedenen Zusammenhängen benutzt. So steht er im Zusammenhang

  • mit der Besatzungszeit Deutschlands in den Besatzungszonen der USA aber auch Englands und Frankreichs nach dem Nationalsozialismus (auch bekannt als Reeducation, später Reorientation)
  • mit der Umerziehung der Deutschen in der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR entsprechend dem sozialistischen bzw. kommunistischen Welt- und Wertebild
  • mit ideologischer Umpolung mit Hilfe von Druckmitteln z. B. in China und Indonesien
  • mit der Besatzungszeit im heutigen Irak

aber auch

  • mit der vorwiegend früher weit verbreiteten Umerziehung von Linkshändern zu Rechtshändern.

Inhaltsverzeichnis

Umerziehung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Die von den vier Alliierten geplante und durchgeführte Umerziehung im gesamten Nachkriegs-Deutschland ist das bekannteste Beispiel für Umerziehung. Dieser koordinierte Vorgang ist auch als Re-Education (auch Reeducation) bekannt, obwohl dies zunächst nur die US-amerikanische Bezeichnung war. In den anderen Besatzungszonen wurden auch andere Begriffe verwendet: „Reconstruction” bei den Briten, „mission civilisatrice” bei den Franzosen und „antifaschistisch-demokratische Umgestaltung” in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ).

Zu unterscheiden sind bei der Umerziehung kurzfristige Maßnahmen, die sich v. a. an die erwachsene Bevölkerung richteten, und langfristige Maßnahmen, welche durch eine besondere Bildungspolitik die Umerziehung der jüngeren Generation sowie der Nachfolgegenerationen sicherstellen sollten.

Unmittelbar nach dem Krieg versuchten die Westalliierten, besonders die Briten und Amerikaner, durch Darstellung aus ihrer Sicht über die Geschehnisse unter der Herrschaft der Nationalsozialisten und durch andere Formen, die später Politische Bildung genannt wurden, ein Fortleben der nationalsozialistischen Ideologien zu verhindern. Diese Umerziehung nutzte speziell Massen-Filmvorführungen, Hörfunksendungen, Artikel in Zeitschriften und Informationsveranstaltungen, bei denen teilweise Anwesenheitspflicht herrschte oder die Teilnahme mit Privilegien (z. B. größere Essensrationen oder Freigabe von Lebensmittelkarten nur für Teilnehmer) verbunden war.
Eines der bekanntesten Beispiele für diese Maßnahmen ist die zwangsweise Besichtigung der Leichenberge im nahen Konzentrationslager Buchenwald durch die Einwohner der Stadt Weimar auf Befehl der US-Armeeführung. Ab 1946 wurde der Schwerpunkt von der Abschreckung durch Aufklärung über NS-Verbrechen auf die Vermittlung positiver Inhalte verschoben (Reorientation). Dabei ging es um den Umbau der westalliierten Besatzungszonen in einen demokratischen deutschen Staat westlicher Prägung.

Für die langfristige Umerziehung wurden Maßnahmen vor allem in den Bereichen Kultur, Medien und Bildung unternommen. Dazu sind für spätere einflussreiche Stellen (Schlüsselpositionen) vorgesehene Nachwuchs-Intellektuelle insbesondere in den USA durch Stipendien und Studienaufenthalte gezielt parteienübergreifend geschult und vorbereitet worden. Die durch den beginnenden Kalten Krieg bedingte Realpolitik bewirkte vor allem in den westlichen Zonen, dass viele der Maßnahmen frühzeitig abgeschwächt oder eingestellt wurden. Dennoch wirkten sie in manchen Bereichen auch weit über Gründung der Bundesrepublik hinaus.

Ziele

Die Ziele und Planungen zur Umerziehung waren natürlich abhängig von den allgemeinen Vorstellungen der Alliierten darüber, was mit dem besiegten Deutschland und seiner Bevölkerung geschehen solle. Allen gemeinsam war dabei der Wunsch, Deutschland solle über den militärischen Sieg hinaus zu einer friedlichen, demokratischen Gesellschaft umgeformt werden. Diese Bildungspolitik sollte ein wichtiger Baustein in diesem Prozess sein.

Darüber hinaus herrschte jedoch große Uneinigkeit darüber, was aus Deutschland werden solle. Die Ideen der Westmächte gingen vom Gedanken, Deutschland in landwirtschaftlich geprägte Kleinstaaten umzuwandeln (Morgenthauplan), über den Wunsch der Franzosen, die deutsche Wirtschaft zur Reparationszahlung auszunutzen, bis zum Plan von Churchill und Roosevelt, Deutschland als selbstständigen Staat in ein westliches Bündnis mit antikommunistischer Ausrichtung einzubinden.

Während sich Mancher bei den Westalliierten fragte, ob es sinnvoll sei, Demokratie in Deutschland zu schaffen, indem man dort seine eigene politische Kultur aufzwingt, hatte die Sowjetunion aus ideologischen Gründen keinerlei Skrupel dieser Art. Die Sowjets gingen davon aus, der Faschismus sei das historisch bedingte Endstadium des Kapitalismus und daher die Einführung des Sozialismus in ihrer SBZ folgerichtig und legitim.

Kulturelle Umerziehung

Die Aktivitäten der Besatzungsmächte im Bereich der Kultur mögen nicht als direkte Umerziehungs-Maßnahmen erscheinen, sie gehörten aber mit in das Gesamt-Konzept der Umerziehung hinein. Durch ein hochwertiges Kulturangebot wollte man bei den Deutschen auch ein Besinnen auf die eigene klassische Tradition anregen und über die Kultur eine positive Einstellung zu den neuen politischen Systemen erzeugen.

Beispiele für diese Angebote waren u. a. eine Wanderausstellung mit Malereien der französischen Moderne, Shakespeare-Aufführungen (u. a. mit Laurence Olivier), Auftritte des New York City Ballett und des Moskauer Bolschoi-Ballett.

Medien

Massenmedien boten den wichtigsten Zugang zu den Bevölkerungsteilen, die nicht mehr in der Ausbildung waren, und spielten daher neben der Bildungspolitik die wichtigste Rolle bei der Umerziehung.

Die Rundfunkstationen, die nach Kriegsende entstanden, standen zunächst unter direkter Kontrolle der Militärregierungen. Die Briten begannen als erste damit, Deutsche an der Programmgestaltung zu beteiligen und die Zensur zu lockern.

Als Gegenmodell zu den zentral vom Propaganda-Ministerium gesteuerten Medien der NS-Zeit sollten die Sender zwar in deutsche Kontrolle übergehen, aber dezentral und von deutscher staatlicher Kontrolle unabhängig bleiben. Als Vorbild sollte die BBC dienen. Dies stieß auf Widerstand bei den Deutschen. Als Kompromiss entstanden schließlich die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten mit paritätisch besetzter Kontrollinstanz (Rundfunkrat). Durch die einzelnen Besatzungszonen kam es automatisch zu einer gewissen Dezentralisierung des Rundfunks. Die so entwickelte Grundstruktur für den Rundfunk hat im Wesentlichen bis heute Bestand.

Auch die Zeitungen in den Besatzungszonen waren zunächst reine Militärorgane. Nach wenigen Monaten begannen aber die Sowjets und Amerikaner, Lizenzen für deutsche Zeitungen auszugeben. Ein Vorläufer dieser Zeitungen waren die bereits seit 1. Januar 1945 verlegten Aachener Nachrichten. Jeder Lizenzvergabe ging ein intensives Prüfungsverfahren voraus, und die Zeitungen standen auch dann noch unter Zensur durch die Alliierten. Die liberalste Lizenzpolitik wurde von den Briten betrieben, die mit Hinblick auf die Wiedereinführung der Demokratie auch als erste darauf drängten, dass die Verteilung möglichst paritätisch, und nicht nur persönlich orientiert erfolgen sollte.[1] In der amerikanischen Besatzungszone blieben zunächst die Vertrauenswürdigkeit und eine politisch unbelastete Vergangenheit der Antragsteller eine Voraussetzung für die Lizenzerteilung. Spätestens ab 1947 waren schließlich in allen drei Westzonen starke, eigenständige Zeitungen gewollt; denn eine direkte Zensur ließ sich nicht mit den demokratischen Vorstellungen von Pressefreiheit vereinbaren. In der sowjetischen Zone wurde die Zensur allerdings zum Mittel, um die Presse auf die neue ideologische Linie zu zwingen.

Viele der heute noch bedeutenden Tageszeitungen gehörten zu diesen Lizenzzeitungen der ersten Stunde (Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung). Im Geiste der neuen Medienpolitik durften bald auch Zeitschriften (Der Spiegel, Januar 1947) und Wochenzeitungen (Die Zeit, Februar 1946) gegründet werden, die heute noch die Presselandschaft in Deutschland prägen.

Bildungswesen

Für die langfristige Umerziehung Deutschlands hatte die Umgestaltung des Bildungssystems hohe Priorität. Schon während des Krieges hatten die späteren Besatzungsmächte daher, teilweise auf gemeinsamen Konferenzen, mehr oder weniger umfangreiche Vorbereitungen getroffen.

Planung

Auch die konkreten Planungen zum Bildungssystem unterschieden sich bei den einzelnen Alliierten. Die USA wollten nach Kriegsende zunächst alle Schulen in Deutschland schließen, Partei- und SS-Schulen sollten komplett abgeschafft werden. Nach Entnazifizierung des Lehrpersonals, der Lehrpläne und aller Unterrichtsmaterialien sollten die Volks-, Mittel- und Berufsschulen schnellstmöglich wiedereröffnet werden. Für Universitäten und höhere Schulen sollte der Alliierte Kontrollrat dann Programme entwickeln.

Die Briten wollten nach der Entnazifizierung „zuverlässige” Deutsche am Wiederaufbau (Reconstruction) des deutschen Bildungssystems beteiligen. Darüber hinaus gab es kaum konkrete Pläne.

Frankreich plante, nach der Entnazifizierung langfristig das französische Schulsystem in der französischen Besatzungszone einzurichten. Konkrete Pläne für die unmittelbare Nachkriegszeit fehlten aber ebenfalls weitgehend.

Die weitestgehenden Pläne gab es in der Sowjetunion, da sie im besetzten Deutschland den Sozialismus nach eigenem Vorbild in vollem Umfang einführen wollte. Zu den geplanten Maßnahmen gehörten: Verstaatlichung der Industrie und Bodenreform; Entfernen aller politisch belasteten Menschen aus öffentlichen Stellen und Ersatz durch geschulte Kommunisten; Einführung der Einheitsschule; Schulverwaltung, neue Lehrbücher und Unterrichtsumgestaltung waren schon während des Krieges in Vorbereitung.

In der Sowjetunion kamen auch deutschsprachige Exilanten bei der Planung der Umerziehung zum Einsatz. Bei den Westmächten war das nur in Großbritannien in gewissem Umfang der Fall. Namhafte Figuren waren dabei z. B. Hans Habe und Karl-Eduard von Schnitzler.

Bildungspolitik zwischen 1945 und 1949

In allen Zonen waren die Schulen sofort nach der Besetzung geschlossen worden. Die großen primären Probleme (Wohnungsnot, Lebensmittelversorgung, Flüchtlingszustrom etc.) der Militärverwaltungen sowie der Mangel an qualifiziertem Personal ließ Fragen der Bildungspolitik, trotz allseitig bekundeter Wichtigkeit, häufig in den Hintergrund treten. Der ideologisch begründete Stillstand im Alliierten Kontrollrat führte zudem zu einer weitgehenden Autonomie der Zonen, auch wenn die Alliierten eine gemeinsame Richtlinie für die Umerziehung entworfen hatten.

Maßnahmen in den einzelnen Zonen

Die konkret durchgeführten Maßnahmen zur Umerziehung in den einzelnen Besatzungszonen waren

in der sowjetischen Besatzungszone

  • „Erneuerung der Lehrerschaft”, teils durch Ersatz von Lehrern durch Exil-Kommunisten, teils durch politische Schulungen; Neulehrer-Ausbildung in 4-8-monatigen Kursen.
  • Abschaffung der NS-Schulbücher und der Bücher aus Weimarer Zeit; neue Schulbücher waren schon im Krieg vorbereitet worden oder wurden schnell erstellt.
  • Lehrpläne waren zunächst provisorisch, dann komplett umgestaltet von linientreuen Lehrern.
  • Wiedereröffnung der Schulen schon am 1. Oktober 1945.
  • Abschaffung aller Privat- und Konfessionsschulen, Religionsunterricht wurde freiwillig.
  • Einführung der Einheitsschule, zunächst mit Einflüssen aus der Reformpädagogik.
  • Die Gründung der SED, die unter starkem sowjetischen Einfluss stand, nahm gesellschaftlichen Gruppen die Möglichkeit, außerparteilich in der Bildungspolitik mitzuwirken.

in der britischen Zone

  • Lehrer wurden in Kategorien eingeteilt entsprechend ihrer politischen Vergangenheit: schwarz (Parteifunktionäre etc.), grau (verdächtige Personen), weiß (unbedenklich). „Schwarze” Lehrer wurden endgültig entlassen und nur „weiße” Lehrer sollten unterrichten. Aus Personalmangel wurden ab 1947 „graue” Lehrer nach sogenannten „Entbräunungskursen” z. T. wieder eingestellt.
  • Gründung pädagogischer Fakultäten an allen Hochschulen, zunächst jedoch Junglehrer-Ausbildung in maximal einjährigen Kursen; Austauschprogramme für Lehrer.
  • Anfangs wurden Schulbuch-Nachdrucke aus der Weimarer Zeit und gelegentlich „unbedenkliche” NS-Bücher benutzt. Dann folgte langsam die Erstellung neuer Bücher durch deutsche Autoren.
  • Lehrpläne sollten von NS-Ideologie und Militarismus befreit werden, grundsätzlich aber in deutscher Verantwortung liegen.
  • Die Schulen wurden im Herbst 1945 wiedereröffnet (Gründe: Druck durch die Eröffnung der Schulen in der SBZ, befürchtete Verwahrlosung der Jugend), dabei Einführung des dreigliedrigen Schulsystems wie in der Weimarer Zeit.
  • Freie Schulbildung, z. T. Lernmittelfreiheit.
  • Die Zulassung ausgewählter politischer Parteien (1945) und Gründung der Länder (1946) führten zu verstärkter Einflussnahme deutscher Gesellschaftsgruppen, insbesondere der Kirchen.
  • In Schleswig-Holstein und Niedersachsen wurde, durch Zusammenarbeit der SPD mit der britischen Militärverwaltung, die sechsjährige Grundschule eingeführt.
  • In der britischen Zone erhielten die Länder als erste Kulturhoheit.

in der amerikanischen Zone Die ergriffen Maßnahmen glichen größtenteils denen in der britischen Zone. Unterschiedlich waren:

  • Beeinflusst durch John Dewey strebten die USA die einheitliche Sekundarstufe nach amerikanischem Vorbild als Mittel zur „Demokratisierung” an. Dies scheiterte jedoch am massiven Widerstand der Kirchen und der Christdemokraten.
  • Einführung demokratischer Strukturen an den Schulen (SV)

in der französischen Zone

  • Die Lehrerfrage wurde ähnlich wie in den anderen westlichen Zonen behandelt.
  • Bücher aus NS-Zeit wurden verboten, als Ersatz wurden Bücher aus der Schweiz, Luxemburg und Frankreich geholt (z. T. übersetzt), sowie neue in Auftrag gegeben.
  • Abschaffung der deutschen Lehrpläne, französische wurden stattdessen eingesetzt; der Religionsunterricht wurde freiwillig.
  • Der Vorbildcharakter der französischen Kultur sollte deutlich werden, ebenso historische Verbindungen zwischen den besetzten Gebieten und Frankreich, Französisch sollte erste Fremdsprache werden.
  • Aufnahme des Schulbetriebs im September 1945 nach dem Vorbild der Weimarer Republik.
  • Frankreich hatte sich auf eine lange Besatzungszeit eingestellt und plante langfristig die Umstellung auf das französische Schulsystem: religionsunabhängige Einheitsschulen, französisches Notensystem, Zentralabitur. Dagegen gab es starken Widerstand durch deutsche Interessengruppen (v. a. die Kirchen).

Gemeinsame Entwicklung der Westzonen

Aufruf zur „Re-orientation“ in der amerikanischen Besatzungszone

Durch die Konstituierung der Länder sowie die sukzessive Abtretung der Kulturhoheit an die Länder gewannen deutsche Interessengruppen schnell Einfluss auf die Bildungspolitik. Dies führte zu einer Festigung des wieder eingeführten dreizügigen Schulsystems Weimarer Prägung.

Großbritannien und Frankreich hatten schwere wirtschaftliche Probleme mit dem Wiederaufbau der eigenen Länder und hatten daher Schwierigkeiten, die Kosten der Besatzung zu tragen. Die USA übernahmen schließlich die Hälfte der Besatzungskosten Großbritanniens und legten den Marshallplan (wirtschaftliche Hilfe für ganz Europa) auf. Dadurch wurden die USA zur dominierenden westlichen Besatzungsmacht, die auch in der Bildungspolitik tonangebend war.

Die USA hatten großes Interesse an einem starken, nichtsozialistischen Deutschland und setzten das Konzept auch bei den anderen Westalliierten durch. Sie zogen sich zunehmend aus der offiziellen innerdeutschen Politik zurück, es folgte schließlich die Gründung der Bundesrepublik.

Das Westintegrationskonzept sowie die Fragwürdigkeit einer „Demokratisierung von oben” führten schon vorher zum Rückzug der Westalliierten aus der offiziellen Bildungspolitik in ihren Besatzungszonen.

Folgeentwicklungen nach 1949

Die Einheitsschule der DDR wurde in den 1950er Jahren ihrer reformpädagogischen Anteile beraubt und nach sowjetischem Vorbild geformt. Die schnelle und radikale Einführung der Einheitsschule in der SBZ bzw. DDR führte auch zu einer ideologischen Vorbelastung dieser Schulform in der westdeutschen Wahrnehmung. Folglich hatte die Einheitsschule (Gesamtschule) in der bildungspolitischen Diskussion in der Bundesrepublik eine verhältnismäßig schlechtere Position als in anderen Ländern.

Ebenfalls in den 1950er Jahren wurde in den norddeutschen Ländern die sechsjährige Grundschule durch christdemokratische Regierungen wieder abgeschafft.

Obwohl sich alle Besatzungsmächte gegen Privatschulen und konfessionelle Schulen ausgesprochen hatten, schafften es die konservativen Kräfte in Westdeutschland durch Beharrlichkeit, diese Schultypen ganz oder teilweise beizubehalten.

Vor allem in Bayern widersetzte sich die katholische Kirche im Verbund mit der CSU jedem Reformbemühen der Amerikaner, so dass es – abgesehen von der Hochschulausbildung der Lehrer und der Schulgeldfreiheit – weitgehend zu einer Restauration der Weimarer Verhältnisse kam.

Bleibendere Wirkung hatten die Maßnahmen der Alliierten im Medienbereich, wenn auch eher strukturell als inhaltlich: Das heutige Pressewesen in Deutschland, insbesondere aber der öffentlich-rechtliche Rundfunk, zeigen noch deutlich die Form, die ihnen zwischen 1945 und 1949 gegeben wurde.

Die rechtlichen Bestimmungen zur Umerziehung und Entnazifizierung blieben durch das Grundgesetz unberührt (siehe Artikel 139 GG).

Siehe auch

Umerziehung in China

Unter Umerziehung versteht man in der Volksrepublik China das Verschicken von Widersachern auf das Land in bäuerliche Strukturen, um die Verschickten zu Einsicht im Sinne der offiziellen Linie der Partei zu bringen. Umerziehung erfolgte vor allem zu Zeiten der Großen Kulturrevolution. Nicht selten endete diese Umerziehung tödlich, da harte körperliche Arbeit zu leisten war und die Betroffenen weder hieran noch an die neuen klimatischen Bedingungen gewöhnt waren.

Vor der Kulturrevolution wurden Konterrevolutionäre, Kollaborateure sowie Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg in Umerziehungslager geschickt. Hier wurden sie ideologisch „umgepolt” (sog. „Brainwashing”). Die Umerziehungen verliefen mit weitaus weniger Gewalt als bei der Kulturrevolution und waren weniger mit harter Arbeit verbunden. Man setzte auf die Umerziehung über den Weg der Bildung. Ein Beispiel für eine geglückte Umerziehung ist der letzte Kaiser Chinas, Aisin Gioro Pu Yi, der durch die ideologische Umerziehung zum Kommunisten und Anhänger Maos wurde.

Umerziehung in Kambodscha

Die Grenzen zwischen Massenvernichtung und Umerziehung in Kambodscha waren fließend. Aus Furcht, im Umerziehungslager zu landen, unterwarfen sich die Menschen dem Herrschaftsanspruch der Roten Khmer.

Umerziehung in Australien

Geschätzte rund 100.000 Aborigine-Kinder und Mischlinge wurden von 1910 bis 1976 in Umerziehungslagern assimiliert. Bekannt wurde diese Maßnahme vor allem durch die Schriftstellerin Doris Pilkington Garimara und den auf einem ihrer Bücher basierenden Film Long Walk Home.

Literatur

  • In seinem Werk Resolving Social Conflicts – Field Theory in Social Science (dt. Die Lösung sozialer Konflikte) befasste sich Kurt Lewin hauptsächlich mit der Frage, wie das Deutschland der Nachkriegszeit durch Umerziehung (Re-education) demokratisiert werden könnte.
  • Caspar von Schrenck-Notzing: Charakterwäsche – Die Politik der amerikanischen Umerziehung in Deutschland, Ullstein, 1996, ISBN 3-548-33214-5
  • Hans-Werner Fuchs u. Klaus-Peter Pöschl: Reform oder Restauration? : Eine vergleichende Analyse d. schulpolit. Konzepte u. Maßnahmen d. Besatzungsmächte 1945–1949. Minerva-Publikation, München 1986, ISBN 3-597-10523-8
  • Manfred Heinemann (Hrsg.): Umerziehung und Wiederaufbau – Die Bildungspolitik der Besatzungsmächte in Deutschland und Österreich. Klett-Cotta, Stuttgart 1981, ISBN 3-12-933300-2
  • Adolf M. Birke: Nation ohne Haus, Deutschland 1945–1961. Siedler Deutsche Geschichte Bd. 12. Siedler, Berlin 1994, ISBN 3-442-75529-8
  • Ellen Latzin: „Reeducation“ – „Reorientation“: Theorie und Praxis zentraler Leitbegriffe der amerikanischen Besatzungspolitik nach 1945, in: Elisabeth Kraus (Hrsg.): Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze, Teil I. Herbert Utz Verlag, München 2006, ISBN 3-8316-0639-0
  • Christoph Marx: Reeducation und Machtpolitik: Die Neuordnung der Berliner Presselandschaft 1945–1947. Ibidem Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-89821-085-5

Quellen

  1. zur Entstehung der Medienlandschaft im Nachkriegsdeutschland

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reedukation — Genoplæring. Genoptræning …   Danske encyklopædi

  • Psychische Deprivation — Als psychische Deprivation (von lateinisch deprivare = berauben) bezeichnet man den psychischen Zustand des Organismus, der durch ungenügende Befriedigung der grundlegenden seelischen Bedürfnisse entsteht. Dieser Zustand kann entstehen, wenn es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”