- Regenstauf
-
Wappen Deutschlandkarte 49.12277777777812.127777777778345Koordinaten: 49° 7′ N, 12° 8′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberpfalz Landkreis: Regensburg Höhe: 345 m ü. NN Fläche: 100 km² Einwohner: 15.124 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 151 Einwohner je km² Postleitzahl: 93128 Vorwahl: 09402 Kfz-Kennzeichen: R Gemeindeschlüssel: 09 3 75 190 Marktgliederung: 9 Ortsteile Adresse der
Marktverwaltung:Bahnhofstraße 15
93128 RegenstaufWebpräsenz: Bürgermeister: Siegfried Böhringer (SPD) Lage von Regenstauf im Landkreis Regensburg Regenstauf ist ein Markt in der Oberpfalz und die größte Gemeinde im Landkreis Regensburg. Am 31. Dezember 2008 zählte Regenstauf 15.013 Einwohner.
Der Ort liegt am Fluss Regen, der fünfzehn Kilometer weiter südlich bei Regensburg nahe deren nördlichstem Punkt in die Donau fließt. Regenstauf besitzt einige reizvolle Bauten, Brücken, Brunnen und Denkmäler, so zum Beispiel den berühmten Aussichtsturm auf der Spitze des 436 Meter hohen Regenstaufer Schlossberges, der den alten Markt um gut 90 Meter überragt. Kern der Siedlung ist der historische Straßenmarkt, der sich deutlich von der lockeren Bebauung in restlichen Siedlungsgebiet abhebt. Bekanntheit hat auch ein Storchennest auf einem ausgedienten Brauereikamin im Ortskern erlangt. Im Ortsteil Karlstein befindet sich das Schloss Karlstein (1393) und etwa 650 westlich die Ruine der Burg Forstenberg (um 1200).
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Gemeindeteile sind:[2]
Anglhof, Asing, Birkenzant, Breitwies, Brennthal, Brunnhaus, Buchenlohe, Danersdorf, Diesenbach, Dirnberg, Drackenstein, Edlhausen, Eichlberg, Eitlbrunn, Elendhalbstraße, Ellmau, Epfenthau, Ferneichlberg, Fidelhof, Forstberg, Frauenberg, Fronau, Ganglhof, Geiersberg, Gfangen, Gibacht, Glapfenberg, Gnadenhof, Grafenwinn, Greisberg, Grub, Hagenau, Heilinghausen, Hinterberg, Hirschling, Hochstraß, Hohenwarth, Holz, Irlbründl, Karlstein, Kerm, Kirchberg, Kleeberg, Kleinanglhof, Kleinramspau, Kohlstatt, Kreuth, Kühthal, Kürnberg, Lindach, Linglhof, Loch, Maad, Marienthal, Medersbach, Mettenbach, Münchsried, Neuhaus, Neuried, Oberhaslach, Oberhof, Oberhub, Preischlgut, Preßgrund, Ramspau, Rappershof, Regenstauf, Reingrub, Reiterberg, Richterskeller, Ruith, Schanzlohe, Schneitweg, Schnepfenberg, Schönleiten, Schwaighof, Spindlhof, Stadel, Steinsberg, Süßberg, Süssenbach, Unterhaslach, Unterhub, Wasa, Wieden, Wiedenhof und Wöhrhof.Geschichte
Im Jahr 970 wird Regenstauf in Aufzeichnungen erstmals als Ort genannt. 1196 kam es in den Besitz des Herzogtums Bayern. 1326 erfolgte die Erhebung Regenstaufs zum Markt.
Das Wappen des Marktes, verliehen 1470 durch Herzog Albrecht IV. von Bayern, zeigt zwei gekreuzte Fische als Symbol für den Fluss unter einem farbenprächtigen Regenbogen. 1563 wurde der Ortsteil Diesenbach Edelsitz. Während des Dreißigjährigen Krieges befanden sich von 1633 bis 1646 schwedische, kaiserliche, österreichische und bayerische Truppen in Regenstauf. Im Ortsteil Heilinghausen fand 1686 der Hexenprozeß der Mühlenbesitzerin der Eichmühle Anna Bayer statt.
1713/14 wurde die berühmte Sebastianskapelle erbaut. Johann Wolfgang von Goethe war 1786 in Regenstauf, seine Italienische Reise nimmt literarisch auf den ersten Seiten von Karlsbad aus über Regenstauf ihren Anfang.
Das Ereignis eines Zugunglücks, bei dem der Schriftsteller Thomas Mann in Regenstauf Zeuge wurde, thematisierte er 1908 in seiner Erzählung Das Eisenbahnunglück; eine Metalltafel, angebracht an der neuen Bahnhofsunterführung des Regenstaufer Bahnhofs, gibt unter anderem hierüber Auskunft. „Die große Schnellzugmaschine von Maffei war hin und entzwei. Preis siebzigtausend“, schrieb Mann in der Erzählung.
1918 besuchte der englische Schriftsteller David Lindsay den Markt Regenstauf und besichtigte unter anderem den Aussichtsturm auf dem Gipfel des Schlossberges. Beeindruckt durch „das Mysteriöse des Turmes“ und die gewaltige Anstrengung bei der Bewältigung der vielen steilen Treppenstufen verewigte Lindsay den Turm im letzten Kapitel seines berühmten Planetenromans A Voyage To Arcturus. Der Turm mit seinen Fenstern, seinem inneren und äußeren Aussehen ist in Lindsays Buch Punkt für Punkt so wiedergegeben wie das reale Vorbild in Regenstauf.
1924 stiftete Maximilian Marquart Freiherr von Pfetten für den Ortsteil Heilinghausen ein Benefiziat auf ewige Zeiten. Seit der zweiten Hälfte der 1950er Jahre wurde Regenstauf von der Suburbanisierung erfasst. Ein reger Wohnungsbau setzte ein, der die Ortschaft in den folgenden Jahrzehnten primär zum Wohnstandort in der Nähe von Regensburg werden ließ. 1961 ließ sich hier die Brüterei Süd GmbH & Co KG Lohmann-Masthuhn-Brüterei nieder.
1976 kam es zur Entdeckung und Ausgrabung von elf Urnengräbern aus der Keltenzeit im Ortsteil Diesenbach. 1982 erfolgte ein grundsätzlicher Aufschwung im Ort mit der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt, nachdem die Autobahnumfahrung fertig gestellt war. Ein Rathaus wurde neu erbaut, das alte Rathaus 1997 zu einem Kulturhaus umfunktioniert.
siehe auch Burgstall Regenstauf, Burgruine Ramspau, Burgstall StadelPolitik
Wappen
In Blau unter einem von Rot, Grün und Gold gestreiften Regenbogen zwei schräg gekreuzte silberne Fische. Das Wappen ist seit 1470 bekannt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sportvereine
In der Marktgemeinde Regenstauf gibt es mehrere Sportvereine. Der größte Verein mit rund 2200 Mitgliedern ist der TB/ASV Regenstauf, der 2008 aus der Fusion des TB 1893 Regenstauf und dem ASV Regenstauf entstand. Neben der Fußballabteilung mit 500 Mitgliedern gibt es im Verein noch die Sparten Volleyball, Tischtennis, Tennis, Ski, Turnen, Karate, Taekwondo und Aerobic.
- TB 1893/ASV Regenstauf
- SpVgg Ramspau
- SV Diesenbach
- TSV Eitlbrunn
- FSV Steinsberg
- 1. Sport Kegel – Club Regenstauf
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehrsanbindung
Regenstauf liegt an der A 93 Regensburg – Hof (Anschlussstelle Regenstauf), die parallel dazu laufende Bundesstraße 15 quert den Ortskern Regenstauf.
Der Bahnhof Regenstauf liegt an der von der Vogtlandbahn befahrenen Bahnstrecke Regensburg–Hof.
Auf dem Gemeindegebiet Regenstauf liegt der Verkehrslandeplatz Regensburg-Oberhub. Die nächsten internationalen Flughäfen sind München II und Nürnberg.
Der Regen ist nicht schiffbar.
Bildung
Schulen:
- Schule am Schlossberg (Grund- und Hauptschule mit M-Zug)
- Grundschule Diesenbach
- Grundschule Ramspau
- Grundschule Steinsberg
- Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule, benannt nach dem auf Karlstein geborenen Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
- Staatliche Förderschule
- Eckert-Schulen
- Manfred von Ziegelmeyer Schule
- seit September 2008 ISR – Internationale Schule Regensburg-Regenstauf (bilingual/Waldorf) untergebracht in den Eckert Schulen
Literatur
- Erich Buchmeier / Georg Jobst (Red.), 1000 Jahre Regenstauf. 970 – 1970, Regenstauf 1970
Weblinks
Commons: Regenstauf – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, hg. vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München 1987 (Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns), S. 272/273
Städte und Gemeinden im Landkreis RegensburgAlteglofsheim | Altenthann | Aufhausen | Bach a.d.Donau | Barbing | Beratzhausen | Bernhardswald | Brennberg | Brunn | Deuerling | Donaustauf | Duggendorf | Hagelstadt | Hemau | Holzheim a.Forst | Kallmünz | Köfering | Laaber | Lappersdorf | Mintraching | Mötzing | Neutraubling | Nittendorf | Obertraubling | Pentling | Pettendorf | Pfakofen | Pfatter | Pielenhofen | Regenstauf | Riekofen | Schierling | Sinzing | Sünching | Tegernheim | Thalmassing | Wenzenbach | Wiesent | Wolfsegg | Wörth a.d.Donau | Zeitlarn
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Regenstauf — Regenstauf … Wikipédia en Français
Regenstauf — Regenstauf, 1) Landgericht des baierischen Kreises Oberpfalz; 5,3 QM., 18,700 Ew.; hat viel Wald; 2) Marktflecken darin, am Regen; Landgerichtssitz, Salpetersiederei, Brauerei; 1800 Ew. Dabei Burgtrümmer Stauff Ehrenfels … Pierer's Universal-Lexikon
Regenstauf — Regenstauf, Flecken im bayr. Regbez. Oberpfalz, Bezirksamt Stadtamhof, am Regen und an der Staatsbahnlinie München Regensburg Oberkotzau, 346 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen, ein Institut der Armen Schulschwestern, ein Amtsgericht, Marmor und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Regenstauf — Regenstauf, Marktflecken im bayr. Reg. Bez. Oberpfalz, am Regen, (1905) 2347 E., Amtsgericht … Kleines Konversations-Lexikon
Regenstauf — Regenstauf, Marktgemeinde im Landkreis Regensburg, Bayern, 334 580 m über dem Meeresspiegel, am Regen, 15 000 Einwohner; Rehabilitationsklinik; Metallverarbeitung, Kükenbrüterei. … Universal-Lexikon
Regenstauf — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Regenstauf Wappen.png lat deg = 49 |lat min = 07 |lat sec = 25 lon deg = 12 |lon min = 07 |lon sec = 42 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberpfalz Landkreis = Regensburg Höhe = 334 580 Fläche … Wikipedia
Regenstauf — Original name in latin Regenstauf Name in other language Regenstauf State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.12014 latitude 12.13027 altitude 353 Population 14999 Date 2013 02 19 … Cities with a population over 1000 database
Burgstall Regenstauf — p1 Burgstall Regenstauf Alternativname(n): Schlossberg Entstehungszeit: 11. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Gipfellage Erhaltungszust … Deutsch Wikipedia
Eichmühle (Regenstauf) — Die Eichmühle ist eine ehemalige Getreidemühle am Ufer des Flusses Regen in der Ortschaft Regenstauf unweit von Regensburg in Bayern. Die Grundmauern des Gebäudes, dessen Wasserräder heute zur Stromerzeugung genutzt werden, stammen aus dem späten … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Regensburg — Die Liste der Orte im Landkreis Regensburg listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Regensburg auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… … Deutsch Wikipedia