- Saier Automobilbau
-
Saier war ein deutscher Automobilhersteller aus Sonnenbühl. Der Unternehmensname lautete Automobilbau Alexander Saier.[1] Alexander Saier gründete 1981 das Unternehmen und stellte von 1984 bis 1997 verschiedene Replikas sowie Buggies her.[1] Außerdem vertrieb er Nachbauten anderer Hersteller.[1]
Modelle
Ab 1984 erschien als erstes Modell ein Nachbau des MG TD mit Kunststoffkarosserie.[1] Kurz danach ergänzten Nachbauten des Bugatti Typ 35, des Mercedes-Benz 380 und des AC Cobra das Angebot.[1] Es kamen sowohl Fahrgestelle vom VW Käfer als auch selbst entworfene Kastenrahmen zum Einsatz.[1] Für den Antrieb sorgte ein Vierzylindermotor von Opel mit Einspritzung mit 2000 cm³ Hubraum.[1]
Die einzige Eigenentwicklung stellte ein Buggy dar, der im Juni 1987 präsentiert wurde.[1] Dieses Modell gab es in zwei Varianten.[1] Im A1 kam ein Vierzylindermotor vom VW Golf mit 75 PS Leistung zum Einsatz.[1] Im A2 sorgte ein Boxermotor vom VW Käfer mit 44 PS für den Antrieb.[1]
1993 kamen Nachbauten des Austin-Healey 3000 und Porsche 356 als Coupé und Speedster dazu.[1]
Literatur
- Harald Linz und Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie, United Soft Media Verlag GmbH, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8
Einzelnachweise
Deutsche Automobilmarken ab 1945Aktuelle Marken: Aaglander • Alpina • Arden • Artega • Audi • Benarrow • Bitter • BMW • Dauer • e-Wolf • Ford • German E-Cars • Gumpert • Hotzenblitz • Isdera • Jetcar • Karabag • Keinath • Kurek • Loremo • Lotec • LUIS • Maybach • Melkus • Mercedes-Benz • Mia • Opel • Porsche • Quattro • Rudolph • Ruf • Scheib • Smart • Smiles • Volkswagen • Wiesmann • Yes
Ehemalige Marken der BRD: ADI • AFM • Amphicar • Auto Union • AWS • AWS Shopper • Baijah • Bancroft • Baur • BAW • Böhler • Bohse • Borgward • Brütsch • Champion • Delta • DKW • EAM • Espenlaub • Fend • FMR • Fuldamobil • Gatter • Glas • Gnom • Goggomobil • Goliath • Grewe & Schulte-Derne • Gutbrod • Hanomag • Hansa • Heinkel • Hoffmann • Hurst • IVM • Kersting • Kleiner Wolf • Kleinschnittger • Kroboth • Lloyd • Mada • Maico • M.C.A. • Merkur • Messerschmitt • Meyra • Michalak • NSU • NSU-Fiat • Pinguin • RMA • Saier • Solo • Staunau • Steinwinter • Thurner • Treser • Trippel • Veritas • Victoria • Weidner • Wendax • Zündapp
Ehemalige Marken der DDR: AWZ • EMW • IFA • Sachsenring • Trabant • Wartburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saier — ist der Nachname folgender Personen und Name der folgenden Unternehmen: Josef Saier (1874–1955), Gründer der Freilichtbühne Ötigheim Oskar Saier (1932–2008), 13. Erzbischof des Erzbistums Freiburg Saier Automobilbau, ehemaliger deutscher… … Deutsch Wikipedia
Arden Automobilbau — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1972 Sitz Krefeld Leitung Jochen Arden (Geschäftsführer) Mitarbeiter rund 20 (Stand Okt 2008) … Deutsch Wikipedia
Bohse Automobilbau — Die Bohse Automobilbau GmbH war ein deutscher Automobilhersteller, der in Dörpen (Ems) ansässig war. Eigentümer war Johann Bohse. Ca. 1987/1988 stellte sie den Euro Star her. Bei dem Euro Star handelte es sich ursprünglich um einen Lada 2105, der … Deutsch Wikipedia
Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Automobilfirma — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Champion (Automarke) — Champion 250 von 1950 Champion war eine deutsche Automarke, die nacheinander von verschiedenen Herstellern an unterschiedlichen Orten hergestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensges … Deutsch Wikipedia
Liste von Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden in… … Deutsch Wikipedia