- Fahrzeugbau Weidner
-
Weidner ist ein ehemaliger deutscher Hersteller von Automobilen.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Das Unternehmen Fahrzeugwerk Weidner OHG aus Schwäbisch Hall begann 1957 mit der Produktion von Automobilen. 1958 wurde die Produktion nach etwa 200 hergestellten Exemplaren eingestellt.
Fahrzeuge
Das einzige Modell war der Weidner Condor 70 S, der auf einem Entwurf von Hans Trippel basierte. Er war mit einem Dreizylinder-Zweitaktmotor von Heinkel mit 672 cm³ Hubraum und 32 PS im Heck ausgestattet. Die Kunststoffkarosserie in Coupéform stammte von Binz.
Ein Fahrzeug dieser Marke war im Kleinwagenmuseum in Bockenem-Störy zu besichtigen.
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die große Automobil-Enzyklopädie. BLV, München 1986, ISBN 3-405-12974-5
Weblinks
Deutsche Automobilmarken ab 1945Aktuelle Marken: Aaglander • Alpina • Arden • Artega • Audi • Benarrow • Bitter • BMW • Dauer • e-Wolf • Ford • German E-Cars • Gumpert • Hotzenblitz • Isdera • Jetcar • Karabag • Keinath • Kurek • Loremo • Lotec • LUIS • Maybach • Melkus • Mercedes-Benz • Mia • Opel • Porsche • Quattro • Rudolph • Ruf • Scheib • Smart • Smiles • Volkswagen • Wiesmann • Yes
Ehemalige Marken der BRD: ADI • AFM • Amphicar • Auto Union • AWS • AWS Shopper • Baijah • Bancroft • Baur • BAW • Böhler • Bohse • Borgward • Brütsch • Champion • Delta • DKW • EAM • Espenlaub • Fend • FMR • Fuldamobil • Gatter • Glas • Gnom • Goggomobil • Goliath • Grewe & Schulte-Derne • Gutbrod • Hanomag • Hansa • Heinkel • Hoffmann • Hurst • IVM • Kersting • Kleiner Wolf • Kleinschnittger • Kroboth • Lloyd • Mada • Maico • M.C.A. • Merkur • Messerschmitt • Meyra • Michalak • NSU • NSU-Fiat • Pinguin • RMA • Saier • Solo • Staunau • Steinwinter • Thurner • Treser • Trippel • Veritas • Victoria • Weidner • Wendax • Zündapp
Ehemalige Marken der DDR: AWZ • EMW • IFA • Sachsenring • Trabant • Wartburg
Wikimedia Foundation.