- Bahnhof Treysa
-
Bahnhof Treysa Bahnhofsgebäude Daten Kategorie 4 Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 5 Reisende etwa 2500 Abkürzung FTS (Bf), FTS1 (ESt) Eröffnung 1908 Webadresse www.bahnhof.de Architektonische Daten Architekt Alois Holtmeyer Lage Stadt Schwalmstadt Land Hessen Staat Deutschland Koordinaten 50° 54′ 37″ N, 9° 11′ 9″ O50.9102777777789.1858333333333Koordinaten: 50° 54′ 37″ N, 9° 11′ 9″ O Eisenbahnstrecken - Main-Weser-Bahn (KBS 620)
- Bahnstrecke Leinefelde–Treysa (KBS 6710)
- Knüllwaldbahn (KBS 3810)
Bahnhöfe in Hessen Der Bahnhof Treysa ist ein 1908 eröffneter Durchgangsbahnhof an der Main-Weser-Bahn in der hessischen Stadt Schwalmstadt. Er liegt im Stadtteil Treysa am südlichen Rand der Innenstadt und ist InterCity-Haltepunkt sowie Knotenpunkt im Regionalverkehr.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Treysa hatte bereits beim Bau der Main-Weser-Bahn (Kassel–Frankfurt am Main) um 1850 einen kleinen Bahnhof erhalten, der sich etwa 1 km nordöstlich des heutigen Bahnhofs befand. Es war ein klassizistisches Backsteingebäude, das in den Jahren 1847 48 nach Plänen des Kasseler Architekten Julius Eugen Ruhl errichtet wurde. [1] Dieser Bahnhof wurde beim Bau der 1876 eröffneten Bahnstrecke Leinefelde–Treysa (über Eschwege) ausgebaut, einem Abschnitt strategischen Eisenbahnstrecke zwischen Berlin und Metz, die als Kanonenbahn bezeichnet wurde.
Dieser Bahnhof (heute auch „Alter Bahnhof“ genannt) wurde jedoch zu klein, als 1902 auch noch die 1907 eingeweihte Knüllwaldbahn nach Bad Hersfeld eingefädelt werden sollte. So baute man südlich des bisherigen Bahnhofs einen neuen, der am 1. Oktober 1908 eröffnet wurde. Der neue Bahnhof war Schnellzughalt, und es bestand dort Anschluss nach Bad Hersfeld und nach Eschwege. Gleis 1 und 2 dienten der Main-Weser-Bahn, Gleis 3 war deren Überholungsgleis, Gleis 4 führte nach Eschwege und Gleis 5 nach Bad Hersfeld. Südlich des Personenbahnhofes wurde ein Rangierbahnhof mit einem Lokschuppen und einer Drehscheibe gebaut.
Seit Anfang der 1980er Jahre wurden die Treysaer Abzweigungen sowohl der einstigen Kanonenbahn als auch der Knüllwaldbahn Schritt fur Schritt außer Betrieb gestellt. Auf der Kanonenbahn wurde der Personenverkehr Treysa–Malsfeld am 30. Mai 1981 eingestellt; der zuletzt noch täglich bediente Güterverkehr zwischen Treysa und Homberg (Efze) wurde am 25. Juni 2002 beendet. Auf der Knüllwaldbahn wurde der Personenverkehr von Treysa nach Oberaula am 1. Juni 1984, der Güterverkehr Ende 1995 eingestellt. Somit besteht heute nur noch der Eisenbahnanschluss in Richtung Kassel und Marburg.
Heutige Bedeutung
Der Mittelhessen-Express nach Frankfurt und die RegioTram-Linie RT9 nach Kassel beginnen und enden jeweils im Bahnhof Treysa, der zum Tarifgebiet des Nordhessischen Verkehrsverbundes gehört. In Richtung Gießen gilt ab Neustadt der Tarif des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.
Im Fernverkehr halten die im 2-Stunden-Takt verkehrenden Intercity-Züge der Linie 26 Stralsund–Hamburg–Frankfurt–Karlsruhe in Treysa, an Wochenenden verkehren über Treysa auch jeweils ein Intercity nach Berlin Südkreuz sowie nach Westerland. Ergänzend verkehrt noch der Regionalexpress der Linie Kassel Hbf – Frankfurt, sowie der Mittelhessen-Express.
Noch heute sind Gleis 1 und 2 die Gleise der Main-Weser-Bahn. Züge, die nicht in Treysa beginnen oder enden, fahren über diese Gleise. Auf Gleis 3 beginnt und endet der Mittelhessen-Express und auf Gleis 4 die RegioTram nach Kassel. Gleis 5 dient nun meist als Durchfahrtsgleis, wenn alle anderen Gleise belegt sein sollten.
Vom Busbahnhof vor dem Gebäude bestehen Busverbindungen nach Frielendorf, Homberg (Efze) und in die umliegenden Ortschaften.
Linie Strecke Taktfrequenz IC 26 Stralsund – Hamburg – Kassel-Wilhelmshöhe – Treysa – Frankfurt Hbf – Heidelberg Hbf – Karlsruhe Hbf 2-Stunden-Takt Linien
←Linien →Schlierbach RT 9
Main-Weser-BahnEnde Beginn SE 30
Main-Weser-BahnSchwalmstadt-Wiera Wabern RE 30
Main-Weser-BahnNeustadt (Hessen) Wabern IC 26
Main-Weser-BahnMarburg Planungen
Der Schwalm-Eder-Kreis hat vor, die zur Zeit stillgelegte Bahnstrecke Leinefelde–Treysa bis Homberg (Efze) zu reaktivieren. Genauere Daten sind noch unbekannt.
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Bahnhof in Nordhessen
- Bauwerk im Schwalm-Eder-Kreis
- Verkehr (Schwalm-Eder-Kreis)
- Schwalmstadt
- Erbaut in den 1900er Jahren
Wikimedia Foundation.