- Vormwald (Sommerkahl)
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Unterfranken Landkreis: Aschaffenburg Verwaltungs-
gemeinschaft:Schöllkrippen Höhe: 226 m ü. NN Fläche: 5,46 km² Einwohner: 1199 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 220 Einwohner je km² Postleitzahl: 63825 Vorwahl: 06024 Kfz-Kennzeichen: AB Gemeindeschlüssel: 09 6 71 153 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Gemeindeverwaltung: Am Kirchberg 1
63825 SommerkahlWebpräsenz: Bürgermeister: Arnold Markert (CSU) Sommerkahl ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen.
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Sommerkahl und Vormwald.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Sommerkahl hat 13 Mitglieder einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters.
CSU SPD FWG Gesamt 2002 6 4 3 13 Sitze (Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
Wappen
Blasonierung
In Rot schräg gekreuzt ein gestürzter silberner Schlägel und ein gestürzter silberner Hammer über einem gesenkten schmalen silbernen Wellenbalken, darunter ein waagrecht liegendes goldenes EichenblattWappengeschichte
Im oberen Wappenteil erinnern die Werkzeuge Schlägel und Hammer der Bergarbeiter an die Kupfermienen und den Eisenbergbau die für das Gemeindegebiet seit 1542 belegt sind. 1922 wurde der Bergbau eingestellt. Um an das Ende des Bergbaus zu erinnern, sind im Wappen die Werkzeuge gestürzt. Der Wellenbalken steht für die geografische Lage der Gemeinde am Fluss Kahl. Das Eichenblatt weist auf den eichenreichen Spessart hin, in dem der Ort liegt. Die Farben Rot und Silber stehen für das Kurfürstentum Mainz, zu dem Sommerkahl von 982 bis 1803 gehörte.
Das Wappen wurde am 7. Februar 1972 verliehenBauwerke
- Kath. Pfarrkirche
- Rathaus
- Ehemaliges Kupferbergwerk Grube Wilhelmine. 1542 bis 1922 wurde hier Kupfer zunächst über- und ab 1871 auch untertage abgebaut. Das Bergwerk kann nach Anmeldung besichtigt werden.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
Aus Sommerkahl stammt der „Berglöwe“ Herbert Stenger sowie der deutsche Fußballnationalspieler Heiko Westermann, zur Zeit in Diensten des FC Schalke 04.
Weblinks
Alzenau | Bessenbach | Blankenbach | Dammbach | Geiselbach | Glattbach | Goldbach | Großostheim | Haibach | Heigenbrücken | Heimbuchenthal | Heinrichsthal | Hösbach | Johannesberg | Kahl a.Main | Karlstein a.Main | Kleinkahl | Kleinostheim | Krombach | Laufach | Mainaschaff | Mespelbrunn | Mömbris | Rothenbuch | Sailauf | Schöllkrippen | Sommerkahl | Stockstadt a.Main | Waldaschaff | Weibersbrunn | Westerngrund | Wiesen
Wikimedia Foundation.