- Walschleben
-
Wappen Deutschlandkarte 51.06638888888910.936111111111160Koordinaten: 51° 4′ N, 10° 56′ OBasisdaten Bundesland: Thüringen Landkreis: Sömmerda Verwaltungs-
gemeinschaft:Gera-Aue Höhe: 160 m ü. NN Fläche: 16,79 km² Einwohner: 1.777 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 106 Einwohner je km² Postleitzahl: 99189 Vorwahl: 036201 Kfz-Kennzeichen: SÖM Gemeindeschlüssel: 16 0 68 057 Adresse der Verbandsverwaltung: Marktplatz 13
99189 GebeseeWebpräsenz: Bürgermeister: Rudolf Ehrich (Die Linke) Lage der Gemeinde Walschleben im Landkreis Sömmerda Walschleben ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Sömmerda. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Gera-Aue.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Eingebettet zwischen der Gera und dem Walschberg liegt der Ort Walschleben. Der Ort liegt etwa zehn Kilometer vom Stadtzentrum der Landeshauptstadt Erfurt entfernt.
Geschichte
Um 300 n. Chr. soll sich ein Mönch Walo hier angesiedelt haben. Urkundlich wurde Walschleben erstmalig im Jahre 973 erwähnt. 1322 wurde der Ort von der Pest heimgesucht. 1370 verkaufte der Graf von Gleichen das Dorf an die Stadt Erfurt. Ende des 15. Jahrhunderts wird eine Vogtei Walschleben mit den Dörfern Elxleben, Andisleben und Dachwig erwähnt. Zur Zeit der Reformation wird der Ort evangelisch. Nach dem Dreißigjährigen Krieg gibt es noch 44 von 305 Häusern im Dorf. 1653 werden 483 Weingärten gezählt, es wird Hanf, Flachs, Anis und Waid angebaut. 1683 herrscht erneut eine "Große Pest". 1790 hat Walschleben 800 Einwohner. 1869 beginnt der Bau der Eisenbahnlinie Erfurt-Nordhausen, mit Bahnhof in Walschleben. Im April 1945 besetzen amerikanische Truppen den Ort, im Juli werden sie von Roter Armee abgelöst. Damit liegt Walschleben in der SBZ, ab 1949 in der DDR.
Einwohnerentwicklung
- 1994 - 2.005
- 1995 - 1.982
- 1996 - 1.966
- 1997 - 1.957
- 1998 - 1.935
- 1999 - 1.930
- 2000 - 1.925
- 2001 - 1.928
- 2002 - 1.889
- 2003 - 1.897
- 2004 - 1.877
- 2005 - 1.856
- 2006 - 1.839
- 2007 - 1.814
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Walschleben setzt sich aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Die 1495 gebaute St. Crucius Kirche in Walschleben ist ein bedeutendes Baudenkmal in Walschleben.[2] Davor steht ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege.
Zahlreiche historische Hofstätten prägen das Ortsbild.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Walschleben war in der Zeit von 1873 bis in das Jahr 1992 eine Zuckerfabrik ansässig.
Bildung
Walschleben besitzt eine staatliche Grundschule und eine Bibliothek. In der DDR diente die Schule in Walschleben als POS und trug den Namen „Hans-Beimler“. Sie konnte als Grundschule erhalten werden und wurde in den Jahren 2004 und 2005 renoviert und erweitert sowie mit einer Sporthalle ausgestattet, um das Aufkommen der Schüler aus den umliegenden Gemeinden aufnehmen zu können. Die Grundschule trägt jetzt den Namen des dänischen Schriftstellers „Hans-Christian Andersen“. Walschleben verfügt zudem über einen sehr großzügig angelegten Kindergarten.
Verkehrsanbindung
Durch die frühere Zugehörigkeit zum Kreis Erfurt-Land und die Stadtnähe ist Walschleben verkehrsseitig gut angebunden und zu erreichen. Zudem befindet sich der Ort unmittelbar an der Bundesstraße 4 und über die Bundesautobahn 71, deren nächste Anschlussstelle sich in ca. sechs Kilometer Entfernung befindet, verfügt Walschleben über eine direkte Anbindung an den Fernverkehr. Außerdem gibt es einen festen Buslinienverkehr zwischen Erfurt und Walschleben sowie zwischen Walschleben und Sömmerda.
Östlich von Walschleben verläuft der Gera-Radweg.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
- ↑ Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Thüringen. ; 2. Aufl. 2003 S. 1281
Weblinks
Commons: Walschleben – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis SömmerdaAlperstedt | Andisleben | Beichlingen | Bilzingsleben | Büchel | Buttstädt | Eckstedt | Ellersleben | Elxleben | Eßleben-Teutleben | Frömmstedt | Gangloffsömmern | Gebesee | Griefstedt | Großbrembach | Großmölsen | Großmonra | Großneuhausen | Großrudestedt | Günstedt | Guthmannshausen | Hardisleben | Haßleben | Henschleben | Herrnschwende | Kannawurf | Kindelbrück | Kleinbrembach | Kleinmölsen | Kleinneuhausen | Kölleda | Mannstedt | Markvippach | Nöda | Olbersleben | Ollendorf | Ostramondra | Rastenberg | Riethgen | Riethnordhausen | Ringleben | Rudersdorf | Schillingstedt | Schloßvippach | Schwerstedt | Sömmerda | Sprötau | Straußfurt | Udestedt | Vogelsberg | Walschleben | Weißensee | Werningshausen | Witterda | Wundersleben
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Walschleben — Walschleben … Wikipédia en Français
Walschleben — Walschleben, Marktflecken im Kreis u. Regierungsbezirk Erfurt der preußischen Provinz Sachsen, an der Gera; 1500 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Walschleben — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Walschlebenwappen.jpg lat deg = 51 |lat min = 3 |lat sec = 59 lon deg = 10 |lon min = 56 |lon sec = 10 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Sömmerda Verwaltungsgemeinschaft = Gera Aue… … Wikipedia
Walschleben — Original name in latin Walschleben Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.06667 latitude 10.93333 altitude 163 Population 1904 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmale in Walschleben — In der Liste der Kulturdenkmale in Walschleben sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Gemeinde Walschleben (Landkreis Sömmerda) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2006). Walschleben Einzeldenkmale Am Plan, Kirche mit Ausstattung Am Plan… … Deutsch Wikipedia
Nurzen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gebesee — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Erfurt — Der Kreis Erfurt Land war ein von 1952 bis 1994 bestehender Landkreis in Thüringen (ehemals Bezirk Erfurt in der DDR). Die Entstehung des Kreises begann aber bereits im Jahr 1816 als preußischer Landkreis Erfurt. Dieser bestand in der Zeit… … Deutsch Wikipedia
Вальшлебен — Коммуна Вальшлебен Walschleben Герб … Википедия
Andisleben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia