Gangloffsömmern

Gangloffsömmern
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Gangloffsömmern
Gangloffsömmern
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Gangloffsömmern hervorgehoben
51.18305555555610.933055555556173
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Sömmerda
Verwaltungs-
gemeinschaft:
Straußfurt
Höhe: 173 m ü. NN
Fläche: 14,58 km²
Einwohner:

1.050 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 72 Einwohner je km²
Postleitzahl: 99634
Vorwahl: 036376
Kfz-Kennzeichen: SÖM
Gemeindeschlüssel: 16 0 68 013
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Bahnhofstraße 13
99634 Straußfurt
Webpräsenz: www.gangloffsoemmern.de
Bürgermeister: Franz-Joachim Tornack (parteilos)
Lage der Gemeinde Gangloffsömmern im Landkreis Sömmerda
Alperstedt Andisleben Beichlingen Bilzingsleben Büchel Buttstädt Buttstädt Eckstedt Ellersleben Elxleben Eßleben-Teutleben Frömmstedt Gangloffsömmern Gebesee Griefstedt Großbrembach Großmölsen Großmonra Großneuhausen Großrudestedt Günstedt Guthmannshausen Hardisleben Haßleben Henschleben Herrnschwende Kannawurf Kindelbrück Kleinbrembach Kleinmölsen Kleinneuhausen Kölleda Mannstedt Markvippach Nöda Olbersleben Ollendorf Ostramondra Rastenberg Riethgen Riethnordhausen (bei Erfurt) Ringleben (bei Gebesee) Rudersdorf Schillingstedt Schloßvippach Schwerstedt Sömmerda Sprötau Straußfurt Udestedt Vogelsberg Walschleben Weißensee Werningshausen Witterda Wundersleben ThüringenKarte
Über dieses Bild

Gangloffsömmern ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Straußfurt hat.

Zur Gemeinde Gangloffsömmern gehört als Ortsteil auch das bis 1950 selbständig gewesene Dorf Schilfa.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Gangloffsömmern liegt im Thüringer Becken an der Pröse/ dem Prosebach, der später in die Unstrut mündet. In Nachbarschaft zu Gangloffsömmern liegen Greußen im Norden, Schilfa im Osten, Straußfurt im Südosten, Schwerstedt im Süden und Lützensömmern im Westen.

Klima

Das Klima ist zum größten Teil kontinental geprägt. Von den Niederschlägen her gehört das Thüringer Becken zu den trockensten Gebieten innerhalb Deutschlands. Die durchschnittlichen jährlichen Wetterdaten des DWD von 1961 bis 1990:

  • Temperatur: 7,9 °C
  • Regen: 468 mm
  • Sonnenscheindauer: 1588 h.

Geschichte

Erstmalig wurde die Gemeinde im Jahr 815 urkundlich erwähnt. Der Name Gangloffsömmern leitet sich aus Gangolf (Gangloff: Schutzheiliger der Kirche in Gangloffsömmern), Sumeringen (sömmern: feuchte, nasse Gegend) und Schilfa (Schilfe: Ort in feuchter, mit Schilf bewachsenen Gegend) ab.

Die zweitürmige Kirche von Gangloffsömmern hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert in der Zeit der Romanik. 1571 wurden Herren von Brühl durch Kurfürst August von Sachsen mit Gangloffsömmern belehnt. Der bekannteste Vertreter dieses Geschlechts war Heinrich von Brühl (1700-1763), der Premierminister von Sachsen wurde. 1806 plünderten französische Soldaten das Dorf. Ab 1815 gehörte Gangloffsömmern zum Königreich Preußen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden neue Wirtschaftsgebäude des Ritterguts im Südosten von Gangloffsömmern gebaut. 1855 konnte man die beiden Kirchtürme der Dorfkirche wieder aufbauen, die im 18. Jahrhundert wegen Einsturzgefahr hatten abgetragen werden müssen. 1888 erhielt Gangloffsömmern eine Haltestelle an der Bahnlinie Erfurt - Nordhausen.

Kirche St. Gangolf

Im Zweiten Weltkrieg nahm der Ort aus den Luftkriegsgebieten evakuierte Kinder auf, ab 1945 viele Flüchtlinge aus den Ostgebieten. Am 10. April 1945 erhielt Gangloffsömmern Artilleriebeschuss mit amerikanischen Panzergranaten, die auch die Kirchtürme, Wohn- und Wirtschaftsgebäude trafen. Drei deutsche Soldaten fielen, sie wurden auf dem Kirchhof beerdigt. Nach Ablösung der amerikanischen durch sowjetische Besatzung wurden im Herbst 1945 das Rittergut des Reichsgrafen von Brühl (500 ha) und das Gut der Familie Hoffmeister (150 ha) entschädigungslos enteignet und an Neubauern aufgeteilt. Es entstanden 20 Neubauerngehöfte. 1948/1949 konnte durch den Einsatz des Schulleiters Hermann Regel und mit Unterstützung des Landrats verhindert werden, dass das Herrenhaus des brühlschen Rittergutes abgerissen wurde. Es wurde stattdessen von der Goethe-Schule bezogen. In den 1950er Jahren erfolgte die Kollektivierung der Landwirtschaft.

Während des Zweiten Weltkrieges verrichteten über 50 Kriegsgefangene sowie Frauen und Männer aus Polen, Serbien, Frankreich und Russland Zwangsarbeit in der Landwirtschaft. Ein Arbeitskommando war in Schilfa stationiert.[2]

Einwohnerentwicklung

  • 1994 - 968
  • 1995 - 998
  • 1996 - 1.032
  • 1997 - 1.045
  • 1998 - 1.087
  • 1999 - 1.215
  • 2000 - 1.220
  • 2001 - 1.202
  • 2002 - 1.202
  • 2003 - 1.210
  • 2004 - 1.161
  • 2005 - 1.148
  • 2006 - 1.131
  • 2010 - 1.058 (davon Gangloffsömmern ohne Schilfa: 821)

Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Gangloffsömmern setzt sich aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

  • Bürgerinitiative Gangloffsömmern/Schilfa (BIGS): 8 Sitze
  • Interessengemeinschaft Bürgerhaus, Sport und Familie: 4 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Franz-Joachim Tornack wurde am 26. Juni 2004 gewählt.

Wappen

Das Gemeindewappen zeigt in Blau einen silbernen Ritter auf einem nach rechts schreitenden silbernen Ross mit silbernem Schwert und einem silbernen Schild mit schwarz-silber geständertem Kreuz, in der Rechten eine schwarze Lanze mit silberner Spitze und Fahne haltend. Im linken silbernen Obereck drei beblätterte Schilfrohre mit schwarzen Kolben.


Galerie

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

  • Haltepunkt der Bahnlinie Erfurt-Nordhausen
  • Landstraßen 2130 und 2132 in Richtung Bad Tennstedt mit Anbindung an die B4
  • Busverkehr nach Sömmerda, Bad Langensalza, Greußen

Persönlichkeiten

Literatur

  • Arno Trübenbach: Beiträge zur Chronik der Orte Ottenhausen, Gangloffsömmern, Grüningen, Herrnschwende, Nausiß und Schilfa (Kreis Weißensee in Thüringen), Thüringer Verlagsanstalt Dietmar, Langensalza 1940
  • Autorengruppe: 1253–2003 – 750 Jahre Schilfa, 2003
  • Frank Boblenz, Roland Frank, Horst Friedrich, Hilmar Hundt, Joachim Hundt, Fritz Lendrich, Doris Schacke, Dieter Schreck, Otto Seifert, Marko Sischka, Franz-Joachim Tornack Chronik und Heimatbuch von Gangloffsömmern und Schilfa in Thüringen, Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2009, ISBN 978-3-86777-122-1

Weblinks

 Commons: Gangloffsömmern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thüringer Landesamt für Statistik – Bevölkerung nach Gemeinden, erfüllenden Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften (Hilfe dazu)
  2. Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933-1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Reihe: Heimatgeschichtliche Wegweiser, Band 8, Thüringen, Erfurt 2003. S. 268. ISBN 3-88864-343-0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gangloffsömmern — Gangloffsömmern …   Wikipédia en Français

  • Gangloffsömmern — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Gangloffsoemmernwappen.jpg lat deg = 51 |lat min = 10 |lat sec = 59 lon deg = 10 |lon min = 55 |lon sec = 59 Lageplan = Bundesland = Thüringen Landkreis = Sömmerda Verwaltungsgemeinschaft =… …   Wikipedia

  • Gangloffsommern — Original name in latin Gangloffsmmern Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.18333 latitude 10.93333 altitude 183 Population 1217 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der Kulturdenkmale in Gangloffsömmern — In der Liste der Kulturdenkmale in Gangloffsömmern sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Gemeinde Gangloffsömmern (Landkreis Sömmerda) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2006). Gangloffsömmern Einzeldenkmale Kirche mit Ausstattung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schilfa — ist ein Ortsteil der Gemeinde Gangloffsömmern in der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt im Landkreis Sömmerda, Freistaat Thüringen. Es hat 237 Einwohner (2010). Schilfa besaß früher ein Schloss und ein damit verbundenes Rittergut der Familie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherndorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Weißensee in Thüringen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Brühl (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Brühl Brühl ist der Name eines alten sächsisch thüringischen Adelsgeschlechts mit Stammhaus auf Gangloffsömmern in Thüringen. Die Herren von Brühl gehören zum Uradel. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Graf von Brühl — Graf Heinrich von Brühl Graf Heinrich von Brühl (* 13. August 1700 in Gangloffsömmern; † 28. Oktober 1763 in Dresden) war sächsischer Premierminister und ist bis heute eine der umstrittensten Figuren der sächsischen Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Weißensee (Thüringen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”