- Bissersheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.5366666666678.2016666666667141Koordinaten: 49° 32′ N, 8° 12′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bad Dürkheim Verbandsgemeinde: Grünstadt-Land Höhe: 141 m ü. NN Fläche: 2,57 km² Einwohner: 435 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 169 Einwohner je km² Postleitzahl: 67281 Vorwahl: 06359 Kfz-Kennzeichen: DÜW Gemeindeschlüssel: 07 3 32 004 Adresse der Verbandsverwaltung: Industriestraße 11
67269 GrünstadtWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Christel Poll Lage der Ortsgemeinde Bissersheim im Landkreis Bad Dürkheim Bissersheim ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Sie gehört der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bissersheim liegt auf 141 m Höhe nahe dem nördlichen Ende der Deutschen Weinstraße. Westlich erhebt sich die Haardt als Ostrand des Pfälzerwaldes, im Osten erstreckt sich die Oberrheinische Tiefebene. Durch den Ort fließt von West nach Ost der Eckbach, der regional auch die Eck genannt wird.
Geschichte
Die Gemeinde wurde im Jahr 774 erstmals als Bizziricheshaim urkundlich erwähnt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte sie zum Landkreis Frankenthal, bis dieser 1969 aufgelöst wurde. Nach dem im gleichen Jahr vollzogenen Wechsel in den neuen Landkreis Bad Dürkheim wurde Bissersheim 1972 der ebenfalls neu gebildeten Verbandsgemeinde Grünstadt-Land zugeordnet.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Bissersheim besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[2]
Wappen
Das Gemeindewappen zeigt die hl. Margareta von Antiochia, unter deren Patronat – zusammen mit dem hl. Blasius – die Bissersheimer Pfarrkirche St. Blasius und St. Margaretha steht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Die Gemeinde ist ein Winzerort im Weinbaugebiet Pfalz und blickt auf eine lange Weinbautradition zurück.
Söhne und Töchter der Stadt
- Abraham Kuhn (1838–1900), Medizinprofessor an der Universität Straßburg
Siehe auch
Literatur
- Klaus Lux (Hrsg.): Bissersheim. Ortsgeschichte. Ortsgemeinde Bissersheim, Bissersheim 2000.
Weblinks
- Verbandsgemeinde Grünstadt-Land: Bissersheim
- Literatur über Bissersheim in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Altleiningen | Bad Dürkheim | Battenberg (Pfalz) | Bissersheim | Bobenheim am Berg | Bockenheim an der Weinstraße | Carlsberg | Dackenheim | Deidesheim | Dirmstein | Ebertsheim | Ellerstadt | Elmstein | Erpolzheim | Esthal | Forst an der Weinstraße | Frankeneck | Freinsheim | Friedelsheim | Gerolsheim | Gönnheim | Großkarlbach | Grünstadt | Haßloch | Herxheim am Berg | Hettenleidelheim | Kallstadt | Kindenheim | Kirchheim an der Weinstraße | Kleinkarlbach | Lambrecht (Pfalz) | Laumersheim | Lindenberg | Meckenheim | Mertesheim | Neidenfels | Neuleiningen | Niederkirchen bei Deidesheim | Obersülzen | Obrigheim (Pfalz) | Quirnheim | Ruppertsberg | Tiefenthal | Wachenheim an der Weinstraße | Wattenheim | Weidenthal | Weisenheim am Berg | Weisenheim am Sand
Wikimedia Foundation.