- Gerolsheim
-
Wappen Deutschlandkarte 49.5472222222228.2638888888889104Koordinaten: 49° 33′ N, 8° 16′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bad Dürkheim Verbandsgemeinde: Grünstadt-Land Höhe: 104 m ü. NN Fläche: 4,81 km² Einwohner: 1.670 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 347 Einwohner je km² Postleitzahl: 67229 Vorwahl: 06238 Kfz-Kennzeichen: DÜW Gemeindeschlüssel: 07 3 32 021 Adresse der Verbandsverwaltung: Industriestraße 11
67269 GrünstadtWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Erich Weyer (FWG) Lage der Ortsgemeinde Gerolsheim im Landkreis Bad Dürkheim Gerolsheim ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Sie gehört der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 915 wurde Gerolsheim als Geroltesheimero erstmals urkundlich erwähnt.
Bis 1969 gehörte der Ort zum (erloschenen) Landkreis Frankenthal. 1972 erfolgte die zuordnung zur neu geschaffenen Verbandsgemeinde Grünstadt-Land.
Die Sondermülldeponie Gerolsheim wurde 2003 nach jahrzehntelangen Bemühungen der Anlieger geschlossen.
Religionen
2007 waren 41,2 Prozent der Einwohner evangelisch und 29,5 Prozent katholisch. Die übrigen gehörten einer anderen Religion an oder waren konfessionslos.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Gerolsheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]
SPD CDU FWG Gesamt 2009 4 3 9 16 Sitze 2004 5 – 11 16 Sitze Bürgermeister
Zur Bürgermeisterwahl am 7. Juni 2009 waren 1421 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, davon sind 919 zur Wahl erschienen. Ortsbürgermeister Erich Weyer (FWG) wurde mit 713 Stimmen (79,7 %) in seinem Amt bestätigt. Volker Rossel (SPD) erhielt mit 20,3 % insgesamt 182 Stimmen.
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Rot ein dreizackiges silbernes Fischspeereisen, unten beidseits von je einer goldenen Rose mit blauen Butzen beseitet“.
Es wurde 1926 vom bayerischen Staatsministerium des Innern genehmigt und geht zurück auf ein Siegel von 1541. Der Dreizack steht für den Kirchenpatron St. Leodegar.[4]
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 23. Oktober 2004: Adolf Buch, 40 Jahre Kommunalpolitiker, davon knapp 25 Jahre als Ortsbürgermeister
- 23. Oktober 2004: Ilse Buch (Ehefrau von Adolf Buch), 40 Jahre Sozial- und Vereinsarbeit
Literatur
- Alexander Thon: Gerolsheim. In: Jürgen Keddigkeit (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon. Beiträge zur pfälzischen Geschichte Bd. 12/2, Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 2002, S. 130-188, ISBN 3-927754-48-X.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Gerolsheim – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ KommWis, Stand: 31. Dezember 2007
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
- ↑ Karl Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße 1988, ISBN 3-9801574-2-3
Städte und Gemeinden im Landkreis Bad DürkheimAltleiningen | Bad Dürkheim | Battenberg (Pfalz) | Bissersheim | Bobenheim am Berg | Bockenheim an der Weinstraße | Carlsberg | Dackenheim | Deidesheim | Dirmstein | Ebertsheim | Ellerstadt | Elmstein | Erpolzheim | Esthal | Forst an der Weinstraße | Frankeneck | Freinsheim | Friedelsheim | Gerolsheim | Gönnheim | Großkarlbach | Grünstadt | Haßloch | Herxheim am Berg | Hettenleidelheim | Kallstadt | Kindenheim | Kirchheim an der Weinstraße | Kleinkarlbach | Lambrecht (Pfalz) | Laumersheim | Lindenberg | Meckenheim | Mertesheim | Neidenfels | Neuleiningen | Niederkirchen bei Deidesheim | Obersülzen | Obrigheim (Pfalz) | Quirnheim | Ruppertsberg | Tiefenthal | Wachenheim an der Weinstraße | Wattenheim | Weidenthal | Weisenheim am Berg | Weisenheim am Sand
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gerolsheim — L hôtel de ville … Wikipédia en Français
Gerolsheim — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Gerolsheim wappen.png lat deg = 49 |lat min = 32 |lat sec = 50 lon deg = 08 |lon min = 15 |lon sec = 50 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Bad Dürkheim Verbandsgemeinde = Grünstadt Land Höhe =… … Wikipedia
Gerolsheim — Original name in latin Gerolsheim Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.54778 latitude 8.26389 altitude 106 Population 1684 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Gerolsheim — Obergasse 12: Katholische Kirche St. Leodegar Stichelgasse 7: P … Deutsch Wikipedia
Grosskarlbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kirchheim an der Eck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dirmstein — Dirmstein … Wikipedia
Dirmstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Palmberg (Vorderpfalz) — Der Palmberg ist ein 126 Meter hoher Hügel in der nördlichen Vorderpfalz (Rheinland Pfalz), auf dem einst das Dorf Berghaselbach (seltener auch als Haselach erwähnt) lag. Die katholische Kapelle zum Heiligen Kreuz auf der Hügelkuppe ist eine… … Deutsch Wikipedia
Hendrik Pieter Nicolaas Muller — Infobox Person name= Hendrik Pieter Nicolaas Muller imagesize = 225 px caption= Dr. Hendrik P.N. Muller birth date= birth date|1859|4|2|df=y birth place= Rotterdam, The Netherlands dead=dead death date= death date and age|1941|8|11|1859|4|2|df=y… … Wikipedia