- Bleialf
-
Wappen Deutschlandkarte 50.2394444444446.2863888888889485Koordinaten: 50° 14′ N, 6° 17′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Prüm Höhe: 485 m ü. NN Fläche: 7,55 km² Einwohner: 1.171 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 155 Einwohner je km² Postleitzahl: 54608 Vorwahl: 06555 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 206 Adresse der Verbandsverwaltung: Tiergartenstr. 54
54595 PrümWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Edith Baur (CDU) Lage der Ortsgemeinde Bleialf im Eifelkreis Bitburg-Prüm Bleialf ist eine Ortsgemeinde in der Schneifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, unweit von Prüm. Sie gehört der Verbandsgemeinde Prüm an.
Bleialf ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und wird nach der Landesplanung als Grundzentrum eingestuft.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geologie
In Bleialf befindet sich der Zugang zu einer der drei Bleierz-Lagerstätten in der Eifel.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 893 im Prümer Urbar.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 365
- 1835 – 408
- 1871 – 959
- 1905 – 687
- 1939 – 835
- 1950 – 868
- 1961 – 841
- 1970 – 850
- 1987 – 977
- 2005 – 1.186
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Bleialf besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.
Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:[3]
SPD CDU FWG 1 FWG 2 Gesamt 2009 3 7 4 2 16 Sitze 2004 2 7 3 4 16 Sitze Gebäude, Tourismus u. Verkehr
- kath. Kirche Sankt-Mariä-Himmelfahrt
- Bleibergwerk Mühlenberger Stollen (Besucherbergwerk)
- Fahrradweg in umliegende Eifelorte und bis Belgien (ehem. Eisenbahnstrecke) mit Durchfahrt des Bleialfer Tunnels
- Sender Bleialf
- Anschlussstelle Bleialf zur A 60
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Infothek
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
- Webseite der Ortsgemeinde Bleialf
- Bleialf auf den Seiten der Verbandsgemeinde Prüm
- Sehenswürdigkeiten in Bleialf
Auw bei Prüm | Bleialf | Brandscheid | Buchet | Büdesheim | Dingdorf | Feuerscheid | Fleringen | Giesdorf | Gondenbrett | Großlangenfeld | Habscheid | Heckhuscheid | Heisdorf | Hersdorf | Kleinlangenfeld | Lasel | Masthorn | Matzerath | Mützenich | Neuendorf | Niederlauch | Nimshuscheid | Nimsreuland | Oberlascheid | Oberlauch | Olzheim | Orlenbach | Pittenbach | Pronsfeld | Prüm | Rommersheim | Roth bei Prüm | Schönecken | Schwirzheim | Seiwerath | Sellerich | Wallersheim | Watzerath | Wawern | Weinsheim | Winringen | Winterscheid | Winterspelt
Wikimedia Foundation.