- Parlamentswahlen in Finnland 1927
-
Die finnischen Parlamentswahlen 1927 (finnisch Eduskuntavaalit 1927; schwedisch Riksdagsvalet 1927) fanden am 1. Juli und am 2. Juli 1927 statt. Bei den zwölften Wahlen zum finnischen Reichstag wurden 200 Abgeordnete gewählt.
In den drei Jahren nach der Wahl von 1924 gab es vier verschiedene Regierungen. Zuletzt regierte der Sozialdemokrat Väinö Tanner als Ministerpräsident. Seine SDP hatte dabei jedoch keine offizielle Koalition und bildete mit ihren 60 Sitzen eine Minderheitsregierung.
Die zweitstärkste Kraft im Parlament, der Landbund, konnte die größten Gewinne verbuchen: Acht Sitze mehr als in der vorangegangenen Legislaturperiode waren bei der Wahl herausgesprungen. Die Sozialdemokraten verloren dagegen leicht. Die konservative Sammlungspartei und die liberale Fortschrittspartei mussten die größten Verluste verkraften.
Wahlergebnis
Die Wahlbeteiligung lag bei 55,8 % [1] [2] und damit 1,6 Prozentpunkte unter der Wahlbeteiligung bei den letzten Parlamentswahlen im Jahr 1927.
Endergebnis der Wahl zum finnischen Parlament vom 1. & 2. Juli 1927 Parteien Ausrichtung Ergebnis Veränderung Stimmen in Prozent Mandate in Prozent Mandate Absolut Sozialdemokratische Partei Finnlands
Suomen Sosialidemokraattinen Puolue (SDP)
Finlands Socialdemokratiska Partisozialdemokratisch 28,30 60 - 0,72
(29,02)± 0
(60)257 572 Landbund
Maalaisliitto (ML)
Agrarförbundetbäuerlich-liberal 22,56 52 + 2,31
(20,25)+ 8
(44)205 313 Nationale Sammlungspartei
Kansallinen Kokoomuspuolue (Kok.)
Samlingspartiet (Saml.)konservativ 17,74 34 - 1,25
(18,99)- 4
(38)161 450 Schwedische Volkspartei
Ruotsalainen Kansanpuolue (RKP)
Svenska Folkpartiet (SFP)liberal 12,20 24 + 0,17
(12,03)+ 1
(23)111 005 Sozialistisches Arbeiter- und Kleinbauernwahlbündnis
Sosialistinen Työväen ja Pienviljelijäin Vaaliliitto (STPV)sozialistisch 12,08 20 + 1,63
(10,45)+ 2
(18)109 939 Nationale Fortschrittspartei
Kansallinen Edistyspuolue (Ed.)
Framstegspartietliberal 6,77 10 - 2,32
(9,09)- 7
(17)61 613 BauernWahlbündnis
Talonpoika Vaaliliittobäuerlich 0,15 - + 0,10
(0,05)± 0
(-)1 341 Landbauernpartei
Maanviljelijäin Puoluebäuerlich 0,09 - -
--
-784 andere - 0,13 - + 0,01
(0,12)- 1 174 Insgesamt - 100 200 - - 910 191 Quelle: Tilastokeskus (www.stat.fi 2005) sowie Matti Lackmann: Taistelu talonpojasta (Pohjoinen 1985), S. 133. Nach der Wahl
Juho Sunila wurde am 17. Dezember 1927 neuer Ministerpräsident Finnlands. Sein Landbund regierte alleine in einer Minderheitsregierung. Ein Jahr lang blieb der Landbund an der Regierung, ehe Oskari Mantere von der Fortschrittspartei zum Ministerpräsident gewählt wurde. Bis zum 16. August 1929 regierten Minister der Fortschrittspartei zusammen mit Ministern aus der Sammlungspartei, die jedoch aus Eigeninitiative dem Kabinett angehörten und nicht von der Sammlungspartei dazu entsendet wurden. Neuwahlen fanden im Juli 1929 statt, auf den Tag genau zwei Jahre nach den Wahlen von 1927.
Übersicht:
- 15.) Kabinett Sunila I - Juho Sunila (ML) - Regierung: ML (17. Dezember 1927 bis 22. Dezember 1928)
- 16.) Kabinett Mantere - Oskari Mantere (Ed.) - Regierung: Ed. (mit Ministern aus Kok. (22. Dezember 1928 bis 16. August 1929)
Einzelnachweise
Parlamentswahlen
1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1916 | 1917 | 1919 | 1922 | 1924 | 1927 | 1929 | 1930 | 1933 | 1936 | 1939 | 1945 | 1948 | 1951 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1972 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | Präsidentschaftswahlen
1919 | 1925 | 1931 | 1937 | 1950 | 1956 | 1962 | 1968 | 1978 | 1982 | 1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012Kommunalwahlen
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1928 | 1930 | 1933 | 1936 | 1945 | 1947 | 1950 | 1953 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 1996 | 1999 | 2004 | 2009Referenden
1931 (Prohibition) | 1994 (EU-Mitgliedschaft)
Wikimedia Foundation.