- Präsidentschaftswahl in Finnland 2006
-
Die Präsidentschaftswahl in Finnland fand am 15. und 29. Januar 2006 statt. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, musste eine Stichwahl abgehalten werden.
Die bisherige Präsidentin Tarja Halonen von Sozialdemokratischen Partei Finnlands (SDP) setzte sich in der Stichwahl knapp gegen Sauli Niinistö von der konservativen Nationalen Sammlungspartei durch.
Als einzige im Parlament vertretene Partei stellte das Linksbündnis keinen eigenen Kandidaten auf sondern unterstützte die Bewerbung von Tarja Halonen.
Wahlergebnis
Präsidentschaftswahl am 15. und 29. Januar 2006 Partei Kandidat 1. Wahlgang 2. Wahlgang Prozent Stimmen Prozent Stimmen Sozialdemokratische Partei Finnlands
Suomen Sosialidemokraattinen Puolue (SDP)
Finlands Socialdemokratiska PartiTarja Halonen 46,3 1 397 030 51,8 1 630 833 Nationale Sammlungspartei
Kansallinen Kokoomuspuolue (Kok)
Samlingspartiet (Saml)Sauli Niinistö 24,1 725 866 48,2 1 517 947 Zentrum Finnlands
Suomen Keskusta (Kesk)
Centern i FinlandMatti Vanhanen 18,6 561 990 Grüner Bund
Vihreä liitto
Gröna FörbundetHeidi Hautala 3,5 105 248 Basisfinnen
Perussuomalaiset
SannfinländarnaTimo Soini 3,4 103 492 Christdemokraten
Kristillisdemokraatit (KD)
KristdemokraternaBjarne Kallis 2,0 61 483 Schwedische Volkspartei
Ruotsalainen Kansanpuolue (RKP)
Svenska folkpartiet (SFP)Henrik Lax 1,6 48 703 unabhängig Arto Lahti 0,4 12 989 Insgesamt Quellen: 1. Runde, 2. Runde Parlamentswahlen
1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1916 | 1917 | 1919 | 1922 | 1924 | 1927 | 1929 | 1930 | 1933 | 1936 | 1939 | 1945 | 1948 | 1951 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1972 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | Präsidentschaftswahlen
1919 | 1925 | 1931 | 1937 | 1950 | 1956 | 1962 | 1968 | 1978 | 1982 | 1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012Kommunalwahlen
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1928 | 1930 | 1933 | 1936 | 1945 | 1947 | 1950 | 1953 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 1996 | 1999 | 2004 | 2009Referenden
1931 (Prohibition) | 1994 (EU-Mitgliedschaft)
Wikimedia Foundation.