- Präsidentschaftswahl in Finnland 1919
-
Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1919 war die erste Wahl um das Präsidentenamt in Finnland.
Im Gegensatz zu späteren Wahlen wurde 1919 der Präsident vom Parlament gewählt. Kaarlo Juho Ståhlberg, Mitglied der Nationalen Fortschrittspartei, erhielt im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Ståhlberg wurde dabei auch vom Landbund und den Sozialdemokraten unterstützt, die eine Wahl des von den Konservativen unterstützten Carl Gustaf Emil Mannerheim verhindern.
Wahlergebnis
Präsidentschaftswahl 1919 Partei Kandidat 1. Wahlgang Stimmen Nationale Fortschrittspartei
Kansallinen Edistyspuolue
FramstegspartietKaarlo Juho Ståhlberg 143 Nationale Sammlungspartei
Kansallinen Kokoomuspuolue
Samlingspartiet
Schwedische Volkspartei
Ruotsalainen kansanpuolue (RKP)
Svenska Folkpartiet (SFP)Carl Gustaf Emil Mannerheim 50 Landbund
Maalaisliitto (ML)
AgrarförbundetLauri Kristian Relander 1 Sozialdemokratische Partei Finnlands
Suomen Sosialidemokraattinen Puolue (SDP)
Finlands Socialdemokratiska PartiVäinö Tanner 1 Wahlen und Referenden in FinnlandParlamentswahlen
1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1916 | 1917 | 1919 | 1922 | 1924 | 1927 | 1929 | 1930 | 1933 | 1936 | 1939 | 1945 | 1948 | 1951 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1972 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | Präsidentschaftswahlen
1919 | 1925 | 1931 | 1937 | 1950 | 1956 | 1962 | 1968 | 1978 | 1982 | 1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012Kommunalwahlen
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1928 | 1930 | 1933 | 1936 | 1945 | 1947 | 1950 | 1953 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 1996 | 1999 | 2004 | 2009Referenden
1931 (Prohibition) | 1994 (EU-Mitgliedschaft)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Präsidentschaftswahl in Finnland 1925 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1925 war die zweite Wahl um das Präsidentenamt in Finnland. Am 15. und 16. Januar 1925 fanden die Wahlen zum Wahlmännerausschuss statt. Der Präsident wurde schließlich von 300 Wahlmännern gewählt. Dabei setzte … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 1931 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1931 war die dritte Wahl um das Präsidentenamt in Finnland. Pehr Evind Svinhufvud von der konservativen Nationalen Sammlungspartei setzte sich im dritten Wahlgang knapp vor Kaarlo Juho Ståhlberg, der bislang… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 1994 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1994 fand am 16. Januar und 6. Februar 1994 statt. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, musste eine Stichwahl abgehalten werden. Der Kandidat der Sozialdemokratischen Partei… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 2000 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 2000 fand am 16. Januar und 6. Februar 2000 statt. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, musste eine Stichwahl abgehalten werden. Mit Tarja Halonen von der Sozialdemokratischen… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 2006 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland fand am 15. und 29. Januar 2006 statt. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, musste eine Stichwahl abgehalten werden. Die bisherige Präsidentin Tarja Halonen von… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 2012 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 2012 findet am 22. Januar 2012 statt. Sollte kein Kandidat die im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, findet am 5. Februar 2012 eine Stichwahl statt.[1] Der gewählte Präsident wird das Amt bis… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 1956 — Urho Kekkonen In der Präsidentenwahl in Finnland 1956 wurde Urho Kekkonen erstmals zum Präsidenten der Republik Finnland gewählt. Das Vorfeld der Wahl war von einer starken Polarisierung der politischen Landschaft in Kekkonen Befürworter und… … Deutsch Wikipedia
Präsident der Republik Finnland — Derzeitige finnische Staatspräsidentin: Tarja Halonen Der Präsident der Republik Finnland (finnisch Suomen Tasavallan Presidentti, schwedisch Republiken Finlands President) ist das Staatsoberhaupt von Finnland. Er wird direkt vom V … Deutsch Wikipedia
Wahlen 2012 — ◄◄ | ◄ | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | Wahlen 2012 | 2013 Weitere Ereignisse Die hier aufgeführten Wahlen und Referenden sollen im Jahr 2012 stattfinden. Bei weitem nicht alle hier aufgeführten Wahlen werden… … Deutsch Wikipedia
Kommunistische Parteien heute — Hammer und Sichel auf rotem Grund – Symbol Kommunistischer Parteien Eine Kommunistische Partei (KP) ist eine politische Partei, die den Kommunismus (die klassenlose Gesellschaft) als Gesellschaftsordnung anstrebt. Die erste kommunistische Partei… … Deutsch Wikipedia