- Präsidentschaftswahl in Finnland 2000
-
Die Präsidentschaftswahl in Finnland 2000 fand am 16. Januar und 6. Februar 2000 statt. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, musste eine Stichwahl abgehalten werden.
Mit Tarja Halonen von der Sozialdemokratischen Partei Finnlands (SDP) wurde erstmals eine Frau zum Staatsoberhaupt des Landes gewählt. Halonen konnte sich in der Stichwahl knapp gegen Esko Aho vom Zentrum durchsetzten.
Wahlergebnis
Präsidentschaftswahl am 16. Januar und 6. Februar 2000 Partei Kandidat 1. Wahlgang 2. Wahlgang Prozent Stimmen Prozent Stimmen Sozialdemokratische Partei Finnlands
Suomen Sosialidemokraattinen Puolue (SDP)
Finlands Socialdemokratiska PartiTarja Halonen 40,0 1 224 431 51,6 1 644 532 Zentrum Finnlands
Suomen Keskusta (Kesk)
Centern i FinlandEsko Aho 34,4 1 051 159 48,4 1 540 803 Nationale Sammlungspartei
Kansallinen Kokoomuspuolue (Kok)
Samlingspartiet (Saml)Riitta Uoskainen 12,8 392 305 Schwedische Volkspartei
Ruotsalainen Kansanpuolue (RKP)
Svenska folkpartiet (SFP)Elisabeth Rehn 7,9 241 877 Grüner Bund
Vihreä liitto
Gröna FörbundetHeidi Hautala 3,3 100 740 Basisfinnen
Perussuomalaiset
SannfinländarnaIlkka Hakalehto 1,0 31 405 Erneuerungsgruppe
RemonttiryhmäRisto Kuisma 0,6 16 943 Weblinks
- stat.fi: Presidentinvaalit 2000
Wahlen und Referenden in FinnlandParlamentswahlen
1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1916 | 1917 | 1919 | 1922 | 1924 | 1927 | 1929 | 1930 | 1933 | 1936 | 1939 | 1945 | 1948 | 1951 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1972 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | Präsidentschaftswahlen
1919 | 1925 | 1931 | 1937 | 1950 | 1956 | 1962 | 1968 | 1978 | 1982 | 1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012Kommunalwahlen
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1928 | 1930 | 1933 | 1936 | 1945 | 1947 | 1950 | 1953 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 1996 | 1999 | 2004 | 2009Referenden
1931 (Prohibition) | 1994 (EU-Mitgliedschaft)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Präsidentschaftswahl in Finnland 1925 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1925 war die zweite Wahl um das Präsidentenamt in Finnland. Am 15. und 16. Januar 1925 fanden die Wahlen zum Wahlmännerausschuss statt. Der Präsident wurde schließlich von 300 Wahlmännern gewählt. Dabei setzte … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 1931 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1931 war die dritte Wahl um das Präsidentenamt in Finnland. Pehr Evind Svinhufvud von der konservativen Nationalen Sammlungspartei setzte sich im dritten Wahlgang knapp vor Kaarlo Juho Ståhlberg, der bislang… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 1919 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1919 war die erste Wahl um das Präsidentenamt in Finnland. Im Gegensatz zu späteren Wahlen wurde 1919 der Präsident vom Parlament gewählt. Kaarlo Juho Ståhlberg, Mitglied der Nationalen Fortschrittspartei,… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 1994 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1994 fand am 16. Januar und 6. Februar 1994 statt. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, musste eine Stichwahl abgehalten werden. Der Kandidat der Sozialdemokratischen Partei… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 2006 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland fand am 15. und 29. Januar 2006 statt. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, musste eine Stichwahl abgehalten werden. Die bisherige Präsidentin Tarja Halonen von… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 2012 — Die Präsidentschaftswahl in Finnland 2012 findet am 22. Januar 2012 statt. Sollte kein Kandidat die im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, findet am 5. Februar 2012 eine Stichwahl statt.[1] Der gewählte Präsident wird das Amt bis… … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahl in Finnland 1956 — Urho Kekkonen In der Präsidentenwahl in Finnland 1956 wurde Urho Kekkonen erstmals zum Präsidenten der Republik Finnland gewählt. Das Vorfeld der Wahl war von einer starken Polarisierung der politischen Landschaft in Kekkonen Befürworter und… … Deutsch Wikipedia
Präsident der Republik Finnland — Derzeitige finnische Staatspräsidentin: Tarja Halonen Der Präsident der Republik Finnland (finnisch Suomen Tasavallan Presidentti, schwedisch Republiken Finlands President) ist das Staatsoberhaupt von Finnland. Er wird direkt vom V … Deutsch Wikipedia
Wahlen 2012 — ◄◄ | ◄ | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | Wahlen 2012 | 2013 Weitere Ereignisse Die hier aufgeführten Wahlen und Referenden sollen im Jahr 2012 stattfinden. Bei weitem nicht alle hier aufgeführten Wahlen werden… … Deutsch Wikipedia
15. Feber — Der 15. Februar ist der 46. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 319 Tage (in Schaltjahren 320 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia