- Präsidentschaftswahl in Finnland 1994
-
Die Präsidentschaftswahl in Finnland 1994 fand am 16. Januar und 6. Februar 1994 statt. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, musste eine Stichwahl abgehalten werden.
Der Kandidat der Sozialdemokratischen Partei Finnlands, Martti Ahtisaari, setzte sich in der Stichwahl gegen Elisabeth Rehn von der Schwedischen Volkspartei durch.
Wahlergebnis
Präsidentschaftswahl am 16. Januar und 6. Februar 1994 Partei Kandidat 1. Wahlgang 2. Wahlgang Prozent Stimmen Prozent Stimmen Sozialdemokratische Partei Finnlands
Suomen Sosialidemokraattinen Puolue (SDP)
Finlands Socialdemokratiska PartiMartti Ahtisaari 25,9 828 038 53,9 1 723 485 Schwedische Volkspartei
Ruotsalainen Kansanpuolue (RKP)
Svenska folkpartiet (SFP)Elisabeth Rehn 22,0 702 211 46,1 1 476 294 Zentrum Finnlands
Suomen Keskusta (Kesk)
Centern i FinlandPaavo Väyrynen 19,5 623 415 Nationale Sammlungspartei
Kansallinen Kokoomuspuolue (Kok)
Samlingspartiet (Saml)Raimo Ilaskivi 15,2 485 035 unabhängig Keijo Korhonen 5,8 186 936 Linksbündnis
Vasemmistoliitto (Vas)
Vänsterförbundet (Vf)Claes Andersson 3,8 122 820 unabhängig Pertti Virtanen 3,0 95 650 unabhängig Eeva Kuuskoski 2,6 82 453 Christliche Union Finnlands
Suomen Kristillinen Liitto
Finlands Kristliga FörbundToimi Kankaanniemi 1,0 31 453 Landpartei Finnlands
Suomen Maaseudun Puolue (SMP)Sulo Aittoniemi 1,0 30 622 unabhängig Pekka Tiainen 0,2 7 320 Parlamentswahlen
1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1916 | 1917 | 1919 | 1922 | 1924 | 1927 | 1929 | 1930 | 1933 | 1936 | 1939 | 1945 | 1948 | 1951 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1972 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | Präsidentschaftswahlen
1919 | 1925 | 1931 | 1937 | 1950 | 1956 | 1962 | 1968 | 1978 | 1982 | 1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012Kommunalwahlen
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1928 | 1930 | 1933 | 1936 | 1945 | 1947 | 1950 | 1953 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 1996 | 1999 | 2004 | 2009Referenden
1931 (Prohibition) | 1994 (EU-Mitgliedschaft)
Wikimedia Foundation.