- Parlamentswahlen in Finnland 2007
-
Die Parlamentswahlen in Finnland 2007 fanden am 18. März 2007 statt.[1]
Ergebnis
Sieger der Wahl wurde mit 23,1% die Finnische Zentrumspartei unter der Führung von Matti Vanhanen vor der Nationalen Sammlungspartei mit 22,3 %.
Parlamentswahlen in Finnland am 18. März 2007 Partei % Stimmen Sitze Finnische Zentrumspartei
Suomen Keskusta / Centern i Finland639.993 51 (– 4)Nationale Sammlungspartei
Kansallinen Kokoomus / Samlingspartiet616.519 50 (+10) Sozialdemokratische Partei Finnlands
Suomen sosialidemokraattinen puolue / Finlands socialdemokratiska parti21,4%
593.609 45 (– 8)Linksbündnis
Vasemmistoliitto / Vänsterförbundet8,8%
244.009 17 (– 2)Grüner Bund
Vihreä liitto / Gröna förbundet8,5%
233.930 15 (+ 1)Finnische Christdemokraten
Kristillisdemokraatit / Kristdemokraterna4,9%
134.643 7 (± 0)Schwedische Volkspartei
Ruotsalainen kansanpuolue / Svenska folkpartiet4,5%
125.387 10* (+ 1)Wahre Finnen
Perussuomalaiset / Sannfinländarna4,0%
112.097 5 (+ 2)Andere 2,5%
67.581 – (– 1)Ein Sitz im Parlament entfiel auf einen Vertreter der autonomen Provinz Åland, der der Parlamentsfraktion der Schwedischen Volkspartei angehört.
Regierung
Vanhanen bildete eine Regierung mit der Nationalen Sammlungspartei, dem Grünen Bund und der Schwedischen Volkspartei. Nachdem er 2009 seinen Rücktritt angekündigt hatte, übernahm am 22. Juni 2010 Mari Kiviniemi das Amt.
Einzelnachweise
Wahlen und Referenden in FinnlandParlamentswahlen
1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1916 | 1917 | 1919 | 1922 | 1924 | 1927 | 1929 | 1930 | 1933 | 1936 | 1939 | 1945 | 1948 | 1951 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1972 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | Präsidentschaftswahlen
1919 | 1925 | 1931 | 1937 | 1950 | 1956 | 1962 | 1968 | 1978 | 1982 | 1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012Kommunalwahlen
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1928 | 1930 | 1933 | 1936 | 1945 | 1947 | 1950 | 1953 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 1996 | 1999 | 2004 | 2009Referenden
1931 (Prohibition) | 1994 (EU-Mitgliedschaft)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Parlamentswahlen in Finnland 2011 — Wahlplakate in Turku … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1917 — Die finnischen Parlamentswahlen 1917 (finnisch Eduskuntavaalit 1917; schwedisch Lantdagsvalet 1917) fanden am 1. Oktober und am 2. Oktober 1917 statt. Der russische Regierungschef Alexander Kerenski hatte zuvor die Auflösung des… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1910 — Die finnischen Parlamentswahlen 1910 (finnisch: Eduskuntavaalit 1910) fanden am 1. Februar und 2. Februar 1910 statt; zu dieser Zeit war Finnland autonomes Großfürstentum innerhalb des Russischen Reiches. Es waren die vierten Parlamentswahlen in… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1945 — Die 18. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 17. März und 18. März 1945 statt. Die Volksdemokratische Union (SKDL), eine von der Kommunistischen Partei aufgestellte Wahlorganisation, wurde bei ihrer ersten Wahlteilnahme zweitstärkste Kraft… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1948 — Die 19. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 1. Juli und 2. Juli 1948 statt. Die Wahlen brachten erhebliche Verluste für die bislang stärkste Kraft, den Volksdemokraten, die mit Mauno Pekkala bislang den Ministerpräsidenten stellten. Die… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1908 — Die finnischen Parlamentswahlen 1908 (finnisch: Eduskuntavaalit 1908) fanden vorgezogen am 1. Juli und 2. Juli 1908 statt, nach dem am 8. April das Parlament der ersten Legislaturperiode vom russischen Zaren wegen „staatsfeindlicher Gesinnung“… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1909 — Die finnischen Parlamentswahlen 1909 (finnisch: Eduskuntavaalit 1909) fanden am 1. Mai und 3. Mai 1909 statt. Es waren die dritten Parlamentswahlen in Finnland. Gewählt wurden 200 Abgeordnete für ein Jahr. Wahlergebnis Die Wahlbeteiligung lag bei … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1911 — Die finnischen Parlamentswahlen 1911 (finnisch: Eduskuntavaalit 1911) fanden am 2. Januar und am 3. Januar 1911 statt. Es waren die fünften Parlamentswahlen in Finnland. Gewählt wurden 200 Abgeordnete. Wahlergebnis Die Wahlbeteiligung lag bei… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1913 — Die finnischen Parlamentswahlen 1913 (finnisch: Eduskuntavaalit 1913) fanden am 1. August und am 2. August 1913 statt. Es waren die sechsten Parlamentswahlen in Finnland. Gewählt wurden 200 Abgeordnete. Die Macht des Parlaments war von der… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Finnland 1916 — Die finnischen Parlamentswahlen 1916 (finnisch: Eduskuntavaalit 1916) fanden am 1. Juli und am 3. Juli 1916 statt. Es waren die siebten Parlamentswahlen in Finnland. Gewählt wurden 200 Abgeordnete. Wahlergebnis Die Wahlbeteiligung lag bei… … Deutsch Wikipedia