- Vulkan Automobilgesellschaft
-
Die Vulkan Automobilgesellschaft mbH war ein deutscher Hersteller von Elektroautos, der zwischen 1895 und 1907 in Berlin ansässig war.
Gebaut wurden zunächst Automobile sowie motorisierte Zwei- und Dreiräder, später vor allem Elektrofahrzeuge für Personen- und Lastentransport und auch Fahrräder. Diese Gesellschaft vergrößerte sich 1901 durch Übernahme der Express-Werke und produzierte ihre Fahrzeuge dann unter der neuen Marke. Eine offizielle Umwandlung in Expresswerke A.-G. erfolgte 1918.[1]
Einer der Ingenieure war Robert Schwenke, der dort etliche Fahrzeuge mit postkutschenähnlichem Aussehen und Frontantrieb schuf.
Quellen
- Halwart Schrader: Deutsche Autos 1886–1920. 1. Auflage. Motorbuch Verlag Stuttgart (2002). ISBN 3-613-02211-7. Seite 369
Einzelnachweise
- ↑ Website mit Informationen zur Vulkan Automobilgesellschaft und Express-Werke, auch Abbildungen; gefunden am 7. März 2010
Deutsche Automobilmarken bis 1918ABAM • Adler • AGA • Allright • Altmann • Andreas • Anker • Ansbach • Apollo • Argus • Äskulap • Audi • Beckmann • B.E.F. • Benz • Bergmann-Metallurgique • Berolina • Blitz • Boes • Braun • Brennabor • C. Benz Söhne • Cito • Colibri • Corona • Cudell • Cyklon • Daimler • Dessauer • Dessavia • Deutz • Dixi • Dürkopp • Dux • Ehrhardt • Electra • Elite • Excelsior • Express • Fafnir • Falke • Favorit • F.E.G. • Feldmann • Flocken • Fulmina • Gaggenau • Geha • Göricke • Hansa • Hansa-Lloyd • Hartmann • Hentschel • Hermes-Simplex • Hexe • Horch • Hüttis & Hardebeck • KAW • KEW • Kliemt • Klingenberg • Kölner Motorwagen • Komnick • Kondor • Krupkar • Kruse • Kühlstein • Lloyd • Loreley • LUC • Lutzmann • Lux • MAF • Magnet • Mars • Maurer-Union • Maxwerke • Mercedes • Miele • MMB • MWD • Nacke • N.A.G. • N.A.W. • Noris • NSU • Opel • Orient Express • Oryx • Patria • Pflüger • Phänomen • Pluto • Podeus • Polyphon • Presto • Priamus • Primus • Protos • RAW • Regent • Reissig • Rex-Simplex • Ruppe • SAF • Scheele • Scheibler • Schwenke • Siegfried • Siemens-Schuckert • Simson • Solidor • Sperber • Standard • Steudel • Stoewer • Sun • Taunus • Treskow • Triomobil • Ultramobile • Victoria • Vindelica • Vogtland • Vulkan • Wanderer • Weiss • Wenkelmobil • Westfalia • Windhoff
Wikimedia Foundation.