- Podeus
-
Podeus war ein traditionsreiches Unternehmen in Wismar, das von 1870 bis 1932 über drei Generationen in Familienbesitz war.
Geschichte
Firmengründer war Paul Heinrich Podeus (1832–1905), Kapitän und Großhändler. Später traten seine Söhne Heinrich Podeus (1863–1924), Kapitän und Reeder, und Paul (Heinrich) Podeus (1869–1926), Ingenieur und Maschinenfabrikant, die Nachfolge des Vaters an.
Schon 1870 hatte Paul Heinrich Podeus d. Ä. als ehemaliger Kapitän in Wismar eine Kohlen- und Holzhandlung, sowie eine Eisengießerei gegründet. 1879 folgte der Maschinenbau und 1883 eine Dampfschifferei. Ein Säge- und Hobelwerk wurde 1884 eingerichtet und eine Waggonfabrik folgte 1894. Sämtliche Firmen wurden als Einzelfirmen geführt.
Im Jahr 1902 richtete Paul (Heinrich) Podeus in der Maschinenfabrik einen Nutzfahrzeugbau ein. Der Ingenieur Josef Vollmer hatte die Pläne für einen Lastwagen entwickelt, die man seinerzeit als ausgereifte Konstruktion bezeichnen konnte, 1905 wurde dann der Serienbau mit Lastkraftwagen begonnen. Zur Komplettierung der LKW-Fahrgestelle wurde eine eigene Karosseriebau-Werkstatt eingerichtet, um die Fahrgestelle mit Lastwagen- und Omnibusaufbauten zu versehen. Auch der Personenwagenbau wurde angefangen.
Im Jahre 1910 wurden zwei LKW-Typen, als drei und fünf Tonnen Subventionswagen gefertigt. 1912 wurde eine eigene Lastwagen- und Personenwagenfabrik eingerichtet, um die gestiegene Nachfrage bedienen zu können. Die Hauptabsatzgebiete waren Nord- und Osteuropäische Länder. Die PKW-Herstellung wurde vor dem Ersten Weltkrieg eingestellt.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der LKW-Bau eingestellt und die Firma konzentrierte sich auf Kettenfahrzeuge, die unter dem eingetragenen Markennamen „Raupenschlepper“ bekannt wurden. 1930 mussten wegen der Weltwirtschaftskrise, bis auf die Waggonfabrik, die gesamten Unternehmensteile Konkurs anmelden. Diese wurden 1933 von Dornier übernommen und wurden die Norddeutsche Dornier-Werke GmbH. Die Waggonfabrik wurde nach dem Zweiten Weltkrieg der Werft in Wismar angegliedert. Die letzten Werkshallen in der Wismarer Kanalstraße wurden 2010 demontiert.
Literatur und Quelle
- Die Geschichte des deutschen LKW-Baus, Band 1, Seite 145–147. Weltbild Verlag 1994 ISBN 3-89350-811-2
- Traktor Classic, Heft 06/2009 S. 68ff
- Traktor Classic, Heft 05/2009 S. 56ff
- "Der Krupp Mecklenburgs", Artikel in der Ostsee Zeitung http://www.ostsee-zeitung.de/ozdigital/archiv.phtml?param=news&id=1755984
Siehe auch
Geschichte der deutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1895 bis 1945
Deutsche Automobilmarken bis 1918ABAM • Adler • AGA • Allright • Altmann • Andreas • Anker • Ansbach • Apollo • Argus • Äskulap • Audi • Beckmann • B.E.F. • Benz • Bergmann-Metallurgique • Berolina • Blitz • Boes • Braun • Brennabor • C. Benz Söhne • Cito • Colibri • Corona • Cudell • Cyklon • Daimler • Dessauer • Dessavia • Deutz • Dixi • Dürkopp • Dux • Ehrhardt • Electra • Elite • Excelsior • Express • Fafnir • Falke • Favorit • F.E.G. • Feldmann • Flocken • Fulmina • Gaggenau • Geha • Göricke • Hansa • Hansa-Lloyd • Hartmann • Hentschel • Hermes-Simplex • Hexe • Horch • Hüttis & Hardebeck • KAW • KEW • Kliemt • Klingenberg • Kölner Motorwagen • Komnick • Kondor • Krupkar • Kruse • Kühlstein • Lloyd • Loreley • LUC • Lutzmann • Lux • MAF • Magnet • Mars • Maurer-Union • Maxwerke • Mercedes • Miele • MMB • MWD • Nacke • N.A.G. • N.A.W. • Noris • NSU • Opel • Orient Express • Oryx • Patria • Pflüger • Phänomen • Pluto • Podeus • Polyphon • Presto • Priamus • Primus • Protos • RAW • Regent • Reissig • Rex-Simplex • Ruppe • SAF • Scheele • Scheibler • Schwenke • Siegfried • Siemens-Schuckert • Simson • Solidor • Sperber • Standard • Steudel • Stoewer • Sun • Taunus • Treskow • Triomobil • Ultramobile • Victoria • Vindelica • Vogtland • Vulkan • Wanderer • Weiss • Wenkelmobil • Westfalia • Windhoff
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Podeus — The Podeus was a German automobile manufactured from 1911 to 1914; the works at Weimar produced two models, both fours: a 2248cc and a 2536cc sv.ReferencesDavid Burgess Wise, The New Illustrated Encyclopedia of Automobiles … Wikipedia
Podeus-Motorpflug — Podeus Motorpflug, s. Maschinenpflüge … Lexikon der gesamten Technik
Heinrich Podeus — Podeus war ein traditionsreiches Unternehmen in Wismar, das von 1870 bis 1932 über drei Generationen in Familienbesitz war. Geschichte Firmengründer war Paul Heinrich Podeus (1832 1905), Kapitän und Großhändler. Später traten seine Söhne Heinrich … Deutsch Wikipedia
Paul Heinrich Podeus — Podeus war ein traditionsreiches Unternehmen in Wismar, das von 1870 bis 1932 über drei Generationen in Familienbesitz war. Geschichte Firmengründer war Paul Heinrich Podeus (1832 1905), Kapitän und Großhändler. Später traten seine Söhne Heinrich … Deutsch Wikipedia
Paul Podeus — Podeus war ein traditionsreiches Unternehmen in Wismar, das von 1870 bis 1932 über drei Generationen in Familienbesitz war. Geschichte Firmengründer war Paul Heinrich Podeus (1832 1905), Kapitän und Großhändler. Später traten seine Söhne Heinrich … Deutsch Wikipedia
Waggonfabrik Wismar — Straßenbahnwagen aus dem Jahr 1926 in Schwerin als historisches Fahrzeug … Deutsch Wikipedia
Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar AG — Die Waggonfabrik Wismar war ein von 1894 bis 1947 bestehender Hersteller von Schienenfahrzeugen in Wismar. Geschichte Der Wismarer Kapitän Heinrich Podeus hatte 1894 eine Waggonfabrik gegründet. 1902 wurde sie auf ein Gelände außerhalb der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Maschinenpflüge [2] — Maschinenpflüge (vgl. Ergbd. I, S. 512). Als Neuerungen sind anzuführen: Bussard Kraftpflug wird der drei bis vierscharige Motorpflug der Bussard Motorpfluggesellschaft m. b. H. in Hannover genannt. Gebaut wird dieser Kraftpflug von A.G. Starke… … Lexikon der gesamten Technik
Josef Vollmer — Joseph Vollmer (* 13. Februar 1871; † 9. Oktober 1955) war ein deutscher Ingenieur und Automobilpionier. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Technische Leistungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Traktormarken — A Advance Rumely (USA) Aebi (Schweiz) Aktivist (DDR/Deutschland) AGCO Allis AGRAR TEC (Deutschland) Agria (Deutschland) Agrifull (Italien) Allgaier (Deutschland) Allis Chalmers (USA) Alpenland (Deutschland) Anker (Deutschland) Antonio Carraro… … Deutsch Wikipedia