- Loeb-Werke
-
Die Loeb-Werke AG war ein deutscher Automobil- und Motorenhersteller, der von 1906 bis 1920 in Berlin-Charlottenburg ansässig war.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Firma wurde 1906 als Loeb & Co. gegründet. Sie hatte ihren Sitz in der Fritschestraße in Berlin-Charlottenburg. Anfangs beschäftigte sie sich mit der Reparatur von und dem Handel mit Automobilen vieler Fabrikate. Man hatte die Vertretung für die Marken Benz, Fiat, Panhard & Levassor und Daimler. Auch Ottomotoren der Motorenfabik Körting in Hannover gehörten zum Sortiment.
Im Jahre 1909 begann die Fertigung von kompletten eigenen Automobilen unter dem Namen LUC (Loeb und Co.). Zunächst wurde ein 12/36-PS-Modell mit selbst konstruiertem seitengesteuertem Reihen-Vierzylindermotor gebaut.
Schon 1912 kamen dann zur Abrundung des Programms die ebenfalls vierzylindrigen Modelle 8/22 PS und 16/40 PS mit Knight-Schiebermotoren dazu. Die Motoren für diese Wagen wurden von dabei der Daimler Motor Company in England bezogen.
Ab 1913 folgte das Modell 10/30 PS, das besonders durch seinen leise laufenden Ventiltrieb (fast wie der Knight-Motor obwohl es eine seitengesteuerte Konstruktion war) und seine fortschrittliche Hinterachskonstruktion bekannt wurde. Die Hinterachse war aus Stahlblech-Teilen gefertigt und an halbelliptischen Längs-Blattfedern aufgehängt, die unterhalb der Achse verliefen. Zusätzlich war eine weitere Quer-Blattfeder eingebaut, die sich nach hinten mit einer Schraubenfeder gegen den Rahmen abstützte.
Im Jahre 1914 wurde die Firma in Loeb-Werke AG umbenannt. Bedingt durch den Ersten Weltkrieg wurde die Automobilfertigung eingestellt. Stattdessen entstanden Flugmotoren (darunter in Lizenz der im damaligen Österreich-Ungarn entwickelte leistungsstarke Hiero) und es wurde zusammen mit Büssing der erste deutsche Panzerwagen mit Allradantrieb sowie einem Fahrerplatz für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt entwickelt (Büssing A5P).
Nach Ende des Krieges wurden ab 1919 wieder kurze Zeit der 10/30 PS hergestellt, jetzt unter dem Markennamen Loeb. 1920 wurde der Betrieb von den Dinos-Automobilwerken übernommen, die einem dem Loeb ähnlichen 10/30 PS-Wagen bis 1921 unter eigenem Namen herstellten.
Modelle
Modell Bauzeitraum Zylinder Hubraum Bohrung × Hub Leistung bei Drehzahl Radstand Höchstgeschwindigkeit 12/36 PS 1909–1913 4 Reihe 3052 cm³ 90 mm × 120 mm 36 PS (26,5 kW) 1800 min⁻¹ 3100 mm 75 km/h 8/22 PS Knight 1912–1914 4 Reihe 2025 cm³ 75 mm × 114 mm 22 PS (16,2 kW) 1800 min⁻¹ 2900 mm 75 km/h 16/40 PS Knight 1912–1914 4 Reihe 4084 cm³ 101 mm × 130 mm 40 PS (29 kW) 1800 min⁻¹ 3100 mm 90 km/h 10/30 PS 1913–1920 4 Reihe 2612 cm³ 80 mm × 130 mm 35 PS (26 kW) 2000 min⁻¹ 2950 mm 85 km/h Quellen
- Halwart Schrader: Deutsche Autos 1886–1920. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2002, ISBN 3-613-02211-7, Seiten 233–234.
- Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945. 10. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-87943-519-7, Seite 450
Siehe auch
Deutsche Automobilmarken bis 1918ABAM • Adler • AGA • Allright • Altmann • Andreas • Anker • Ansbach • Apollo • Argus • Äskulap • Audi • Beckmann • B.E.F. • Benz • Bergmann-Metallurgique • Berolina • Blitz • Boes • Braun • Brennabor • C. Benz Söhne • Cito • Colibri • Corona • Cudell • Cyklon • Daimler • Dessauer • Dessavia • Deutz • Dixi • Dürkopp • Dux • Ehrhardt • Electra • Elite • Excelsior • Express • Fafnir • Falke • Favorit • F.E.G. • Feldmann • Flocken • Fulmina • Gaggenau • Geha • Göricke • Hansa • Hansa-Lloyd • Hartmann • Hentschel • Hermes-Simplex • Hexe • Horch • Hüttis & Hardebeck • KAW • KEW • Kliemt • Klingenberg • Kölner Motorwagen • Komnick • Kondor • Krupkar • Kruse • Kühlstein • Lloyd • Loreley • LUC • Lutzmann • Lux • MAF • Magnet • Mars • Maurer-Union • Maxwerke • Mercedes • Miele • MMB • MWD • Nacke • N.A.G. • N.A.W. • Noris • NSU • Opel • Orient Express • Oryx • Patria • Pflüger • Phänomen • Pluto • Podeus • Polyphon • Presto • Priamus • Primus • Protos • RAW • Regent • Reissig • Rex-Simplex • Ruppe • SAF • Scheele • Scheibler • Schwenke • Siegfried • Siemens-Schuckert • Simson • Solidor • Sperber • Standard • Steudel • Stoewer • Sun • Taunus • Treskow • Triomobil • Ultramobile • Victoria • Vindelica • Vogtland • Vulkan • Wanderer • Weiss • Wenkelmobil • Westfalia • Windhoff
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Loeb — oder Löb steht für: Personen: Arno Löb (* 1953), deutscher Musiker und Autor Caroline Loeb (* 1955), französische Sängerin Denise Loeb (1902–2004), französische Fotografin, siehe Denise Colomb Elija b. Loeb Fulda (ca. 1650–1720), jüdischer… … Deutsch Wikipedia
Loeb Classical Library — Die Loeb Classical Library (LCL) ist eine (gezählte) Editions Reihe griechischer und lateinischer Autoren, jeweils mit englischer Übersetzung. Charakteristisch ist die Farbgebung der Bände: griechische Werke haben grüne Einbände und… … Deutsch Wikipedia
Pierre Loeb — (* 24. September 1897 in Paris; † 1964) war ein französischer Kunsthändler und Galerist, der sich vor allem auf den Surrealismus und die Moderne des 20. Jahrhunderts konzentrierte. Leben Pierre Loeb arbeitete nach seiner Schulausbildung im… … Deutsch Wikipedia
Jacques Loeb — (* 7. April 1859 in Mayen bei Koblenz; † 11. Februar 1924 in Hamilton auf den Bermuda Inseln) war ein deutsch amerikanischer Biologe, der als einer der Begründer der sich etwa ab 1880 entwickelnden experimentellen Forschungsrichtung in der… … Deutsch Wikipedia
François Loeb — (* 9. Dezember 1940 in Bern; heimatberechtigt in Baden und Bern) ist ein Schweizer Unternehmer, Politiker (FDP) und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
James Loeb — James (Jimmy) Loeb (* 6. August 1867 in New York City, New York; † 27. Mai 1933 in München) war ein amerikanischer Bankier, Altphilologe, Kunstsammler und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeit als Mäzen … Deutsch Wikipedia
Hermann Loeb — (* 6. Juli 1897 in Trier; † 30. April 1963) war ein deutsch schweizerischer Kunsthistoriker und Verleger. Hermann Loeb wuchs als Sohn eines Weinhändlers in Trier auf. Dort besuchte er das Kaiser Wilhelm Gymnasium, an dem er 1914 sein Abitur… … Deutsch Wikipedia
Francois Loeb — François Loeb (* 9. Dezember 1940 in Bern) ist ein Schweizer Unternehmer, Schriftsteller und Politiker. Leben François Loeb ist 1940 in Bern geboren und aufgewachsen und hat 1965 an der Universität St. Gallen mit einem Diplom in… … Deutsch Wikipedia
Hildebrand Automobil-Werke — Die Martin Hildebrand Automobil Werke stellten zwischen 1921 und 1926 in Singen (Hohentwiel) Automobile her. Das einzige Modell 5/15 PS war ein Cyclecar. Der kleine Wagen wurde von einem Einbaumotor von Steudel angetrieben und hatte ein Viergang… … Deutsch Wikipedia
Maja-Werke — Die Maja Werke waren ein deutscher Automobilhersteller in München. Von 1923 bis 1924 wurde dort ein Kleinwagen gebaut. Die Motorbiene wurde von einem Zweizylinder Boxermotor mit 500 cm³ Hubraum von BMW angetrieben. Quelle Werner Oswald: Deutsche… … Deutsch Wikipedia