- Walter Weiss (General)
-
Walter Weiss (* 5. September 1890 in Tilsit; † 21. Dezember 1967 in Aschaffenburg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Weiss trat dem Heer am 19. März 1908 bei.
Ab dem 1. September 1939 war er Chef des Generalstabes des I. Armeekorps. Ab 15. Dezember 1940 war er Kommandeur der 97. leichten Division, ab 15. Januar 1941 wurde er Kommandeur der 26. Infanterie-Division, ab 1. Juli 1942 war er Kommandierender General des XXVII. Armeekorps. Vom 4. Februar 1943 bis 9. März 1945 war er Oberbefehlshaber der 2. Armee.
Vom 12. März bis 5. April 1945 war er Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Nord und geriet Anfang Mai 1945 in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er im März 1948 entlassen wurde.
Beförderungen
- 19. März 1908: Fähnrich
- 19. August 1909: Leutnant
- 24. Juli 1915: Oberleutnant
- 15. Juli 1918: Hauptmann
- 1. Juni 1931: Major
- 1. September 1934: Oberstleutnant
- 1. März 1937: Oberst
- 1. September 1940: Generalmajor
- 1. August 1942: Generalleutnant
- 1. September 1942: General der Infanterie
- 30. Januar 1944: Generaloberst
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse [1]
- Österreichisches Militärverdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration [1]
- Eiserner Halbmond [1]
- Offizierskreuz des bulgarischen Militärverdienstordens mit Schwertern [1]
- Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub [2]
- Ritterkreuz am 12. September 1941
- Eichenlaub am 5. November 1944 (646. Verleihung)
- Deutsches Kreuz in Gold am 19. Februar 1943 [2]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Mittler & Sohn Verlag, Berlin 1930, S.132
- ↑ a b Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939-1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S.776
Weblinks
Generaloberste des Heeres
Adam | von Arnim | Beck | Blaskowitz | Dietl | Dollmann | von Falkenhorst | Frießner | von Fritsch | Fromm | Guderian | Haase | Halder | von Hammerstein-Equord | Harpe | Heinrici | Heitz | Hilpert | Hoepner | Hollidt | Hoth | Hube | Jaenecke | Jodl | Lindemann | von Mackensen | Raus | Reinhardt | Rendulic | Ruoff | von Salmuth | Schmidt | von Schobert | Strauß | Strecker | von Viettinghoff | Weiß | ZeitzlerGeneraloberste der Luftwaffe
Deßloch | Grauert | Jeschonnek | Keller | Korten | Loerzer | Löhr | Rüdel | Student | Stumpff | Udet | WeiseGeneraladmirale der Kriegsmarine
Albrecht | Boehm | Carls | von Friedeburg | Kummetz | Marschall | Saalwächter | Schniewind | Schultze | Warzecha | WitzellOberstgruppenführer und Generaloberste der Waffen-SS
Dietrich | Hausser
Wikimedia Foundation.