- ESC 1983
-
28. Eurovision Song Contest Datum 23. April 1983 Austragungsland Deutschland
Austragungsort Rudi-Sedlmayer-Halle München Moderation Marlène Charell Pausenfüller Tanzeinlage von Marlene Charell Teilnehmende Länder 20 Gewinner Luxemburg
Zurückkehrende Teilnehmer Frankreich,
Italien,
Griechenland
Zurückgezogene Teilnehmer Irland
Abstimmungsregel In jedem Land vergibt eine Jury 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und ein Punkt an die zehn besten Lieder. Der 28. Eurovision Song Contest fand am 23. April 1983 in der Rudi-Sedlmayer-Halle in München statt, da Deutschland im Vorjahr den 27. Eurovision Song Contest gewonnen hatte und damit zum ersten Mal überhaupt gewann.
Dieses Jahr belegte Deutschland mit dem Titel Rücksicht, gesungen vom Duo Hoffmann & Hoffmann, Platz fünf. Das Lied hatten Michael Reinecke und Volker Lechtenbrink geschrieben. Österreich und Westend's Hurricane wurden Neunte, Io così non ci sto, der Schweizer Beitrag von Mariella Farré belegte nur platz fünfzehn.
Nachdem Frankreich, Italien und Griechenland im Vorjahr nicht am 27. Eurovision Song Contest teilgenommen hatten, waren sie in diesem Jahr wieder dabei. Malta hingegen nahm erst wieder 1991 teil. Erstmalig seit seiner ersten Teilnahme fehlte allerdings Irland. Gewinner war Si la vie est un cadeau von Corinne Hermès aus Luxemburg. Im Gegenzug gingen diesmal zwei Länder ohne Punkte für ihren Beitrag nach Hause, nämlich die Türkei und Spanien.
Platzierungen
Platz Nr. Land Interpret Titel Punkte 1. 20 Luxemburg
Corinne Hermès Si la vie est un cadeau 142 2. 16 Israel
Ofra Haza Hi 136 3. 4 Schweden
Carola Främling 126 4. 12 Jugoslawien
Danijel Popović Džuli 125 5. 14 Deutschland
Hoffmann & Hoffmann Rücksicht 94 6. 3 Vereinigtes Königreich
Sweet Dreams I'm never giving up 79 7. 11 Niederlande
Bernadette Sing me a song 66 8. 1 Frankreich
Guy Bonnet Vivre 56 9. 18 Österreich
Westend Hurricane 53 10. 2 Norwegen
Jahn Teigen Do re mi 53 11. 5 Italien
Riccardo Fogli Per Lucia 41 11. 9 Finnland
Ami Aspelund Fantasiaa 41 13. 17 Portugal
Armando Gama Esta balada que te dou 33 14. 10 Griechenland
Christie Stasinopoulou Mou les 32 15. 8 Schweiz
Mariella Farré Io così non ci sto 28 16. 13 Zypern
Stavros und Constantina I agapi akoma zi 26 17. 15 Dänemark
Gry Johansen Kloden drejer 16 18. 19 Belgien
Pas de deux Rendez-vous 13 19. 6 Türkei
Çetin Alp & The Short Waves Opera 0 19. 7 Spanien
Remedios Amaya ¿Quién Maneja Mi Barca? 0 Karte
1956 Lugano | 1957 Frankfurt am Main | 1958 Hilversum | 1959 Cannes | 1960 London | 1961 Cannes | 1962 Luxemburg | 1963 London | 1964 Kopenhagen | 1965 Neapel | 1966 Luxemburg | 1967 Wien | 1968 London | 1969 Madrid | 1970 Amsterdam | 1971 Dublin | 1972 Edinburgh | 1973 Luxemburg | 1974 Brighton | 1975 Stockholm | 1976 Den Haag | 1977 London | 1978 Paris | 1979 Jerusalem | 1980 Den Haag | 1981 Dublin | 1982 Harrogate | 1983 München | 1984 Luxemburg | 1985 Göteborg | 1986 Bergen | 1987 Brüssel | 1988 Dublin | 1989 Lausanne | 1990 Zagreb | 1991 Rom | 1992 Malmö | 1993 Millstreet | 1994 Dublin | 1995 Dublin | 1996 Oslo | 1997 Dublin | 1998 Birmingham | 1999 Jerusalem | 2000 Stockholm | 2001 Kopenhagen | 2002 Tallinn | 2003 Riga | 2004 Istanbul | 2005 Kiew | 2006 Athen | 2007 Helsinki | 2008 Belgrad | 2009 Moskau | Statistik
Junior Eurovision Song Contest: 2003 Kopenhagen | 2004 Lillehammer | 2005 Hasselt | 2006 Bukarest | 2007 Rotterdam | 2008 Limassol | 2009 Kiew
Wikimedia Foundation.