- Junior Eurovision Song Contest 2008
-
6. Junior Eurovision Song Contest Datum 22. November 2008 Austragungsland Zypern
Austragungsort Spyros Kyprianou Athletic Center, Limassol Moderation Alex Michael und Sophia Paraskeva Teilnehmende Länder 15 Gewinner Georgien: Bzzz von Bzikibi
Erstmalige Teilnahme Keine Zurückkehrende Teilnehmer Keine Zurückgezogene Teilnehmer Portugal und
Schweden
Abstimmungsregel Jedes Land verteilt 1–8, 10 und 12 Punkte an ihre 10 Favoriten. Die Punktevergabe setzt sich aus gleichen Teilen aus Zuschauervoting und Fachjury zusammen. ◄ JESC 2007 |
JESC 2008 |
JESC 2009 ►
Der Junior Eurovision Song Contest 2008 war die sechste Ausgabe des Juniorenwettbewerbs des Eurovision Song Contests und wurde am 22. November 2008 ausgetragen. Veranstaltungsland war Zypern, Veranstaltungsort das „Spyros Kipiranou Sports Centre“, welche auch „Palais des Sports“ genannt wird, in Limassol. Die Leitung übernahm die CyBC. Sie konnten sich bei den Veranstaltungsrechten gegen Portugal, Schweden und die Ukraine durchsetzen. Nach dem letztjährigen Debüt gewann Georgien den Wettbewerb erstmals mit der Gruppe Bzikibi und dem Titel Bzzz.
2008 nahmen zwei Länder weniger als 2007, also nur 15 Länder am Wettbewerb teil. Dies ist neben dem Teilnehmerfeld beim Junior Eurovision Song Contest 2006 das kleinste Teilnehmerfeld seit Bestehen des Wettbewerbs.
Inhaltsverzeichnis
Regeländerung
Nach der Neufestsetzung der Altersgrenze auf 10 Jahre gab es auch dieses Jahr eine Regeländerung. So gab es in jedem Land neben dem obligatorischen Televoting auch eine Fachjury, die ihre Punkte verteilte. Die beiden Abstimmungen wurden zu gleichen Teilen zusammengezählt und ergaben das Länderergebnis.
Teilnehmer
Die maximale Teilnehmeranzahl wurde im Vorhinein wieder auf 18 gesetzt. Israel sowie Bosnien und Herzegowina hatten ihre Teilnahme zwar angekündigt, sagten ihre Teilnahme jedoch ab. Aserbaidschan wurde als Debütant angekündigt, trat allerdings Anfang Oktober aufgrund von Streitigkeiten mit der Europäische Rundfunkunion (EBU) vom Wettbewerb zurück. Folgende 15 Länder traten gegeneinander an:
Rumänien
Armenien
Weißrussland
Russland
Griechenland
Georgien
Belgien
Bulgarien
Serbien
Malta
Niederlande
Ukraine
Litauen
Mazedonien
Zypern
Der Junior Eurovision Song Contest hatte im Jahr 2008 nur zwei Beiträge aus Mitteleuropa im Teilnehmerfeld, ansonsten stammt ein Beitrag aus Südeuropa, und die anderen zwölf aus Osteuropa.
Zurückgezogene Teilnehmer
Portugal – RTP hat am Junior Eurovision Song Contest kein Interesse mehr.
Schweden – TV4 hatte zum Zeitpunkt des JESC 2008 andere Pläne und zog sich ebenfalls zurück. Man nahm 2009 allerdings wieder teil.
Andere Länder
Aserbaidschan – Aserbaidschan wurde als Teilnehmer angekündigt, zog sich aber Anfang Oktober nach dem eigentlichen Teilnahmeschluss kurzfristig zurück. Der verantwortliche Sender ITV musste deshalb mit harten Strafen der EBU rechnen.
Israel – IBA wurde als neuer Teilnehmer bestätigt, musste danach jedoch aufgrund von finanziellen Problemen absagen.
Bosnien und Herzegowina – BHRT wurde ebenfalls als Teilnehmer angekündigt, sagte jedoch einen Monat später wieder ab.
Polen – TVP hatte Interesse an einer Rückkehr bekundet, nahm schlussendlich doch nicht teil.
Ergebnis
Platz Startnr. Land Sprache Interpret Lied Übersetzung Punkte 1. 6 Georgien
Fantasiesprache Bzikibi Bzzz – 154 2. 12 Ukraine
Ukrainisch Victoria Petrik Matrosy Segler 135 3. 13 Litauen
Litauisch Egle Jurgaityte Laiminga diena Glücklicher Tag 103 4. 10 Malta
Englisch Daniel Testa Junior Swing Kinder-Swing 100 5. 14 Mazedonien
Mazedonisch Bobi Andonov Prati mi SMS Send mir eine SMS 93 6. 3 Weißrussland
Russisch Daria Nadina, Alina Molosh, Karina Zhukovich Sertse Belarusi Herz von Weißrussland 86 7. 4 Russland
Russisch Mihail Puntov Spit angel Schlafender Engel 73 8. 2 Armenien
Armenisch Monika Manucharova Im ergi hnchuny Melodie meines Liedes 59 9. 1 Rumänien
Rumänisch Mădălina Lefter & Andrada Popa Salvaţi planeta Rettet die Erde 58 10. 15 Zypern
Griechisch Elena Mannouri & Charis Sawa Gioypi gia Hippie Gia 46 11. 7 Belgien
Flämisch (Niederländisch) Oliver Shut Up Halt deinen Mund 45 12. 9 Serbien
Serbisch Maja Mazic Uvek kad u nebo pobledam Wenn ich in den Himmel blicke 37 13. 11 Niederlande
Niederländisch Marissa 1 dag 1 Tag 27 14. 5 Griechenland
Griechisch Niki Yiannouchu Kapoia nyhta Eine Nacht 19 15. 8 Bulgarien
Bulgarisch Krestiana Krestava Edna mechta Ein Traum 15 Punktetafel Land Punkte Gesamt RO ARM BY RUS GR GE B BU SRB M NL UA LT MK CY Rumänien
58 4 2 2 2 2 2 1 5 3 2 4 1 8 8 Armenien
59 3 5 6 6 8 6 7 – – 3 3 – – – Weißrussland
86 5 5 10 4 – 10 6 7 7 4 5 3 5 3 Russland
73 – 10 12 3 5 – 2 2 6 1 7 8 1 4 Griechenland
19 – – – – – – – – – – – – – 7 Georgien
154 6 12 8 12 10 12 12 10 8 12 12 12 4 12 Belgien
45 2 2 1 1 – 4 – 3 2 10 2 4 2 – Bulgarien
15 – – – – – – – – – – – – 3 – Serbien
37 1 1 – 3 – 6 1 – – – 1 – 12 – Malta
100 7 7 4 5 7 7 7 8 1 6 10 7 6 6 Niederlande
27 – – 3 – – – 5 – – 1 – 5 – 1 Ukraine
135 12 8 10 8 8 12 3 10 6 12 7 10 7 10 Litauen
103 8 – 6 7 1 10 8 3 12 10 8 6 10 2 Mazedonien
93 10 6 7 4 5 3 4 5 8 5 5 8 6 5 Zypern
46 4 3 – – 12 1 – 4 4 4 – – 2 – Hinweis: Alle Teilnehmer starteten mit 12 Punkten. Die Tabelle ist nach der Reihenfolge des Auftritts sortiert.
Keine Punkte sind durch einen Strich (–) gekennzeichnet; da Länder nicht für sich selbst stimmen können, bleiben die entsprechenden Felder leer.
Die Punkte entstammen der offiziellen Website.Weblinks
Eurovision Song Contest 1956 Lugano • 1957 Frankfurt am Main • 1958 Hilversum • 1959 Cannes • 1960 London • 1961 Cannes • 1962 Luxemburg • 1963 London • 1964 Kopenhagen • 1965 Neapel • 1966 Luxemburg • 1967 Wien • 1968 London • 1969 Madrid • 1970 Amsterdam • 1971 Dublin • 1972 Edinburgh • 1973 Luxemburg • 1974 Brighton • 1975 Stockholm • 1976 Den Haag • 1977 London • 1978 Paris • 1979 Jerusalem • 1980 Den Haag • 1981 Dublin • 1982 Harrogate • 1983 München • 1984 Luxemburg • 1985 Göteborg • 1986 Bergen • 1987 Brüssel • 1988 Dublin • 1989 Lausanne • 1990 Zagreb • 1991 Rom • 1992 Malmö • 1993 Millstreet • 1994 Dublin • 1995 Dublin • 1996 Oslo • 1997 Dublin • 1998 Birmingham • 1999 Jerusalem • 2000 Stockholm • 2001 Kopenhagen • 2002 Tallinn • 2003 Riga • 2004 Istanbul • 2005 Kiew • 2006 Athen • 2007 Helsinki • 2008 Belgrad • 2009 Moskau • 2010 Oslo • 2011 Düsseldorf • 2012 Baku Junior Eurovision Song Contest 2003 Kopenhagen • 2004 Lillehammer • 2005 Hasselt • 2006 Bukarest • 2007 Rotterdam • 2008 Limassol • 2009 Kiew • 2010 Minsk • 2011 Yerevan Eurovision Dance Contest 2007 London • 2008 Glasgow
Wikimedia Foundation.