- Elbe (Niedersachsen)
-
Wappen Deutschlandkarte 52.08305555555610.283055555556119Koordinaten: 52° 5′ N, 10° 17′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Wolfenbüttel Samtgemeinde: Baddeckenstedt Höhe: 119 m ü. NN Fläche: 16,71 km² Einwohner: 1.675 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner je km² Postleitzahl: 38274 Vorwahl: 05345 Kfz-Kennzeichen: WF Gemeindeschlüssel: 03 1 58 011 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Heerer Straße 28
38271 BaddeckenstedtWebpräsenz: Bürgermeister: Friedhelm Vree (SPD) Lage der Gemeinde Elbe im Landkreis Wolfenbüttel Elbe ist eine Gemeinde im Osten der Samtgemeinde Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Elbe befindet sich südwestlich von Salzgitter im Tal der Innerste. Beginnend im Nordosten grenzen im Uhrzeigersinn an Elbe: die kreisfreie Stadt Salzgitter und die Gemeinden Haverlah, Heere und Baddeckenstedt.
Gemeindegliederung
Die drei Ortsteile der Gemeinde sind Groß Elbe, Klein Elbe und Gustedt.
Geschichte
Erstmalig wurde der Ortsteil Groß Elbe im Jahr 1132 als Elvethe urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Elbe setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011[2])
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Friedhelm Vree wurde am 27. November 2006 gewählt.
Wappen
Blasonierung: „In Grün über einem dreilätzigen silbernen Turnierkragen eine silberne Märzenbecherblüte.“
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Bundesstraße 6 (Hildesheim–Goslar) führt durch das Gemeindegebiet.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Sitzverteilung Gemeinderat Elbe nach Gemeindewahl vom 11. September 2011
Weblinks
Baddeckenstedt | Börßum | Burgdorf | Cramme | Cremlingen | Dahlum | Denkte | Dettum | Dorstadt | Elbe | Erkerode | Evessen | Flöthe | Gielde | Haverlah | Hedeper | Heere | Heiningen | Hornburg | Kissenbrück | Kneitlingen | Ohrum | Remlingen | Roklum | Schladen | Schöppenstedt | Sehlde | Semmenstedt | Sickte | Uehrde | Vahlberg | Veltheim (Ohe) | Werlaburgdorf | Winnigstedt | Wittmar | Wolfenbüttel
Wikimedia Foundation.