- Uehrde
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen52.110.766666666667107Koordinaten: 52° 6′ N, 10° 46′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Wolfenbüttel Samtgemeinde: Schöppenstedt Höhe: 107 m ü. NN Fläche: 24,33 km² Einwohner: 956 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km² Postleitzahl: 38170 Vorwahl: 05332 Kfz-Kennzeichen: WF Gemeindeschlüssel: 03 1 58 031 Adresse der Verbandsverwaltung: Markt 3
38170 SchöppenstedtBürgermeisterin: Ellen Rautmann (CDU) Lage der Gemeinde Uehrde im Landkreis Wolfenbüttel Uehrde ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen). Uehrde ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Schöppenstedt. Zur Gemeinde gehören das Dorf Uehrde selbst, sowie die Dörfer Barnstorf, Warle und Watzum.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Uehrde wird als Urithi erstmals 888 in einer Urkunde erwähnt, in der die Region vom Kloster Corvey eingetauscht und an Herzog Otto übertragen wurde. Das herzogliche Lehen ging zwischen 1255 und 1600 an die von Bortfeld und die von Cramm. Viele hatten hier Besitzungen, so die von Amplebem, Hondelage, Strombeck, Weferlingen und Vordorf. Der Braunschweiger Cyriaksstift, das Hospital Beatae Virginis und das Aegidienkloster hatten Anteile. Ein ritterliches Geschlecht von Uehrde ist seit 1204 bekannt. Noch 1782 gab es Reste eines Bergfriedes, eine von Herzog Julius von Braunschweig erbaute Windmühle ist 1584 nachweisbar und war noch um 1950 vorhanden.
Ein Hausspruch an einer Hausfassade lautet: wer als echter deutscher Mann nicht tüchtig einen nehmen kann, nach des Tages Last und Bürde, der ist sicher nicht aus Uehrde! Verfasser dieses Spruches war der Gastwirt, Kolonialwarenhändler und Posthalter Carl Wesemann, Inhaber der Gaststätte Zur guten Quelle. Er ist auch Texter des bekannten Liedes Das ist die Uehrder Feuerwehr, die hat ja nun kein Wasser mehr ….
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006) Siehe auch: Schweinekasse
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
- Samtgemeinde Schöppenstedt
- Website zum Ortsteil Warle
- Website zum Ortsteil Watzum
- Website zum Ortsteil Uehrde
Baddeckenstedt | Börßum | Burgdorf | Cramme | Cremlingen | Dahlum | Denkte | Dettum | Dorstadt | Elbe | Erkerode | Evessen | Flöthe | Gielde | Haverlah | Hedeper | Heere | Heiningen | Hornburg | Kissenbrück | Kneitlingen | Ohrum | Remlingen | Roklum | Schladen | Schöppenstedt | Sehlde | Semmenstedt | Sickte | Uehrde | Vahlberg | Veltheim (Ohe) | Werlaburgdorf | Winnigstedt | Wittmar | Wolfenbüttel
Wikimedia Foundation.