Flagge der UdSSR

Flagge der UdSSR
Flagge der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken


Vexillologisches Symbol: Vexillologisches SymbolHistorische FlaggeFlagge ist zweiseitig und sieht auf der Rückseite anders aus?
Seitenverhältnis: 1:2
Offiziell angenommen am: 15. August 1980 (letzte Version), ursprünglich 12. November 1923
Vexillologisches Symbol? Historische Flagge Rückseite einer Flagge? Flagge der SowjetunionRückseite

Die erste amtliche Flagge der Sowjetunion (russisch: флаг Советского Союза/ Transkription: Flag sowjetskogo sojusa) wurde im Dezember 1922 auf dem ersten Kongress der Sowjets der UdSSR angenommen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Rote Fahne der Kommunistischen Partei wurde zur Nationalflagge erklärt.

Am 30. Dezember 1922 nahm der Kongress eine Erklärung über die Errichtung und die erste Verfassung der UdSSR an. Artikel 22 der angenommenen Verfassung erklärte: Die UdSSR hat eine Nationalflagge, ein Staatswappen und ein Staatssiegel.

Am 6. Juli 1923 wurde beschlossen, dass die Flagge aus einem roten Tuch mit dem Staatswappen der Sowjetunion im Zentrum bestehen soll. Es wurde das ungewöhnliche Flaggenformat 1:4 gewählt. Diese Flagge wurde allerdings nie in größerem Umfang benutzt und war nur vier Monate in offizieller Benutzung.

Die dritte Sitzung des Zentralen Exekutivkomitees der Sowjetunion änderte am 12. November 1923 die Flagge in die allgemein bekanntere Version. Es wurde das gebräuchlichere Format 1:2 gewählt. Das Staatswappen wurde durch einen gelbumrandeten fünfzackigen roten Stern und ein darunter befindliches Hammer-und-Sichel-Symbol im Gösch ersetzt.

Die Flagge wurde am 15. August 1980 dahingehend verändert, dass die Flagge heller gestaltet wurde und die Symbole auf der Rückseite entfielen, diese also einfarbig rot wurde. Bereits 1955 war die Form von Hammer und Sichel auf der Flagge etwas variiert worden, diese blieb erhalten.

Mit der Auflösung der Sowjetunion am 3. Dezember 1991 verlor die Flagge der Sowjetunion ihre Funktion als Nationalflagge.

Am 15. April 1996 unterzeichnete der russische Präsident Boris Jelzin eine Erklärung, dass die so genannte Siegesfahne gleichwertig der russischen Flagge ist, womit diese Variante der Flagge der Sowjetunion zur zweiten Nationalflagge Russlands erklärt wurde.

Die Siegesfahne ist eine Variante der Flagge, die am 1. Mai 1945 auf dem Reichstagsgebäude gehisst wurde und das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa symbolisierte. Der Unterschied zur Flagge der Sowjetunion ist, dass der Stern etwas größer ist und Hammer und Sichel entfernt sind.

Unter Präsident Wladimir Putin wurde die Siegesfahne zur offiziellen Flagge der Russischen Armee.

Dienstflaggen bis 1991

Flagge SV Datum Funktion Beschreibung
2:3 19461991 Flagge der Sowjetarmee Gelbumrandeter roter Stern auf rotem Tuch im Zentrum.
2:3 1991 Seekriegsflagge der Sowjetischen Marine Auf weißem Tuch links ein roter Stern, Rechts Hammer und Sichel mit einem blauen Band unten. Seitenverhältnis 2:3
2:3 19321991 Gösch der Sowjetischen Marine Auf rotem Tuch ein weißumrandeter roter Stern im Zentrum mit weißumrandeten Hammer und Sichel in der Mitte. Seitenverhältnis 2:3
2:3 1991 Flagge sowjetischer Hilfsschiffe Die Flagge der sowjetischen Marine im linken Obereck auf dunkelblauem Tuch. Seitenverhältnis 2:3
2:3 1991 Flagge der sowjetischen Grenztruppen zur See Die Flagge der sowjetischen Marine im linken Obereck auf grünem Tuch. Seitenverhältnis 2:3

Historische Entwicklung (19221991)

Flagge SV Datum Funktion Beschreibung
1:4 1923 erste Flagge der UdSSR Staatswappen der Sowjetunion auf rotem Tuch im Zentrum. Seitenverhältnis 1:4
1:2 19231955 Staats- und Handelsflagge der UdSSR Dunkelrotes Flaggentuch mit Rotem Stern und Hammer und Sichel im linken Obereck. Seitenverhältnis 1:2
1:2 19551980 Staats- und Handelsflagge der UdSSR Dunkelrotes Flaggentuch mit Rotem Stern und Hammer und Sichel im linken Obereck. Seitenverhältnis 1:2
1:2 19801991 Staats- und Handelsflagge der UdSSR Hellrotes Flaggentuch mit Rotem Stern und Hammer und Sichel im linken Obereck, Rückseite in selber Farbe aber ohne Symbole. Seitenverhältnis 1:2

Heutige Verwendung (seit 1996)

Flagge SV Datum Funktion Beschreibung
1:2 1996 Siegesfahne der Roten Armee, Flagge der Russischen Armee; alternative Flagge Russlands Goldener Stern im linken Obereck auf rotem Grund, eine Variante der Flagge der Sowjetunion.

Flaggen der Subjekte der Sowjetunion

Flaggen der Sozialistischen Sowjetrepubliken (19221991)

Laut Verfassung war die Sowjetunion ein Föderaler Staat, dem Sozialistische Sowjetrepubliken (SSR) angehörten.

Diese Republiken wurden auch als Unionsrepubliken bezeichnet.

Eine Ausnahme bildete die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR), in deren Namen der föderale Charakter unterstrichen wurde.

Die Unionsrepubliken, insbesondere die RSFSR, hatten teilweise selbst föderale Mitglieder, die als Autonome Sozialistische Sowjetrepubliken (ASSR) bezeichnet wurden.

Ursprüngliche Flaggen der Unionsrepubliken (1922 bis ca. 1950)

Zunächst führten die Unionsrepubliken und ASSR eine rote Fahne mit einem Text im linken Obereck. Der Text bestand aus der Abkürzung des Landesnamens in kyrillischer Schrift und russischer Sprache und der Sprache des jeweiligen Volkes in kyrillischer, lateinischer oder eigener Schrift.

Darunter erschien wieder mehrsprachig der ausgeschriebene Landesname. Bei Republiken mit mehreren Völkern oder Völkern, die eine eigene Schrift benutzen, wurden weitere Zeilen eingefügt. Ab Mitte der 1930er Jahre wurden die Abkürzungen durch Hammer und Sichel ersetzt und darunter der ausgeschriebene Name der Republik mehrsprachig gesetzt.

Flagge SV Datum Unionsrepublik Existenz
1:2 19401952 Karelo-Finnische SSR 19401956 (danach ASSR)

Spätere Flaggen der Unionsrepubliken (ca. 19501991)

Zu Beginn der 1950er Jahre führten die Unionsrepubliken neue Flaggen ein, die zwar weiterhin auf der Flagge der Sowjetunion basierten aber mit eigenen Farben und Symbolen ergänzt wurden. Der Text mit dem Namen der SSR wurde aus der Flagge entfernt.

Flagge SV Datum Unionsrepublik Mitgliedschaft in der UdSSR Aktueller Status (2005)
1:2 19521991 Armenische SSR 19361991 Armenien
1:2 19521991 Aserbaidschanische SSR 19361991 Aserbaidschan
1:2 19531991 Estnische SSR 19401991 Estland
1:2 19511991 Georgische SSR 19361991 Georgien
1:2 19521956 Karelo-Finnische SSR 19401956 (danach ASSR) Republik Karelien
1:2 19531991 Kasachische SSR 19361991 Kasachstan
1:2 19521991 Kirgisische SSR 19361991 Kirgisistan
1:2 19531990 Lettische SSR 19401991 Lettland
1:2 19531990 Litauische SSR 19401991 Litauen
1:2 19521991 Moldauische SSR 19401991 Moldawien
1:2 19541991 Russische SFSR 19221991 Russische Föderation
1:2 19531991 Tadschikische SSR 19291991 Tadschikistan
1:2 19531991 Turkmenische SSR 19251991 Turkmenistan
1:2 19491991 Ukrainische SSR 19221991 Ukraine
1:2 19521991 Usbekische SSR 19251991 Usbekistan
1:2 19511991 Weißrussische SSR 19221991 Weißrussland

Flaggen der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepubliken (19221991)

Ursprünglich wurden die Flaggen der ASSR nach demselben Schema wie die der SSR gebildet. Auf rotem Grunde wurde im linken Obereck als mehrsprachiger Text der Name der ASSR und der übergeordneten SSR angegeben. Mitte der 1930er Jahre wurden Hammer und Sichel hinzugefügt.

Zu Beginn der 1950er Jahre wurde diese Vorschrift dahingehend geändert, dass der Name der ASSR auf der Flagge der übergeordneten Unionsrepublik als gelber Text abgebildet wurde.

Flagge SV Datum Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Unionsrepublik Aktueller Status (2005)
1:2 19241941 ASSR der Wolgadeutschen Russische SFSR aufgelöst; Teile der Oblast Saratow
1:2 19561991 Karelische ASSR Russische SFSR Republik Karelien
1:2 19571978 Tschetscheno-Inguschische ASSR Russische SFSR Tschetschenien und
Inguschetien

Flaggen anderer Länder

Da die Sowjetunion der erste realsozialistische Staat auf der Erde war, nahmen viele kommunistische Bewegungen die Flagge der Sowjetunion als Vorbild für eigene Parteiflaggen.

Von Vietnam und natürlich der Sowjetunion abgesehen, führte kein Staat des RGWs und des Warschauer Pakts, allgemein als Ostblock bezeichnet, eine Flagge, die auf der sowjetischen basierte.

Nachdem auch in anderen Ländern kommunistische Umstürze erfolgreich waren, wurden neue Nationalflaggen geschaffen, die die Flagge der Sowjetunion bzw. Teile dieser als Grundlage hatten.

Folgende Symbole der sowjetischen Flagge wurden übernommen:

Diese Symbole wurden untereinander und auch mit anderen Flaggen kombiniert (siehe auch Hammer und Sichel).

Teilweise wurden sie adaptiert, wie z.B. bei der Flagge Angolas (Hammer und Sichel wurden durch Machete und Zahnkranz ersetzt) oder der ehemaligen Flagge der Volksrepublik Kongo (Hammer und Sichel waren hier Hammer und Hacke), Bild und Aussage blieben jedoch erhalten:

  • beim sowjetischen Hammer und Sichel steht der lineare Hammer für die Arbeiterklasse, die halbrunde Sichel für die Bauern
  • beim angolanischen Machete und Zahnkranz steht die lineare Machete für die Bauern, der halbrunde Zahnkranz für die Arbeiterklasse
  • beim kongolesischen Hammer und Hacke steht der mit der Hacke gekreuzte Hammer für die Vereinigung der Bauern mit den Industriearbeitern
  • beim ungarischen Hammer und Ähre steht der Hammer für die Arbeiterklasse, die Ähre für die Bauern
Flagge SV Datum Staat
5:7 19441992 Flagge der Volksrepublik Albanien
2:3 1975 Flagge Angolas
1:2 19871991 Flagge der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien
2:3 19751990 Flagge der Volksrepublik Benin
2:3 1984 Flagge Burkina Fasos
2:3 1949 Flagge der Volksrepublik China
2:3 19671990 Flagge der Volksdemokratischen Republik Jemen (Südjemen)
1:2 19431991 Flagge der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien
2:3 19701991 Flagge der Volksrepublik Kongo
1:2 1948 Flagge der Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea)
1:2 19491992 Flagge der Mongolischen Volksrepublik
2:3 19751983 frühere Flagge Mosambiks
2:3 1983 heutige Flagge Mosambiks
2:3 19491956 Flagge der Volksrepublik Ungarn
2:3 1955 Flagge der Sozialistischen Republik Vietnam
2:3 19751976 Flagge der Volksrepublik Südvietnam

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flagge der Sowjetunion — Flagge der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Vexillologisches Symbol …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge der Ukraine — Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge der Armenischen SSR — Flagge Armeniens Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge der Kirgisischen SSR — Flagge Kirgisistans Vexillologisches Symbol …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge der Republik Kongo — Vexillologisches Symbol …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassungen der UdSSR — Die Verfassungen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken waren drei von verschiedenen Regierungen der Sowjetunion erlassene Verfassungen. Die Sowjetische Verfassung von 1924 trat am 31. Januar 1924 in Kraft und bestand aus zwei Teilen: der …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetunion: Der Zerfall der UdSSR und die Gründung der GUS —   Jahrzehntelang hatte die politische Führung der UdSSR geleugnet, dass es auf dem Territorium der Sowjetunion ein Nationalitätenproblem gebe. Die nationale Frage galt seit den Zwanzigerjahren offiziell als »gelöst«. Die Verfassung der UdSSR von… …   Universal-Lexikon

  • Flagge von Armenien — Flagge Armeniens Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge Armeniens — Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge Kirgisiens — Flagge Kirgisistans Vexillologisches Symbol …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/445676 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”