- Heinrich von Bellegarde
-
Heinrich Joseph Johann Graf von Bellegarde (* 29. August 1757 in Dresden; † 22. Juli 1845 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschall und Staatsmann.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Bellegarde, dessen Vater Johann Franz kursächsischer General, Kriegsminister und Obersthofmeister der Prinzen Xaver und Karl von Sachsen gewesen war,[1] trat zuerst in sächsische, dann seit 1771 in österreichische Staatsdienste, kämpfte im Türkenkrieg von 1788 mit Auszeichnung, wurde 1792 Generalmajor und kämpfte 1793–94 in den Niederlanden, als Generalstabschef Wurmsers am Oberrhein. Er nahm als Kommandeur anderem am Gefecht bei Avesnes-le-Sec teil.
Als Erzherzog Karl im Februar 1796 das Kommando der Armee in Deutschland übernahm, wurde Bellegarde Mitglied seines Kriegsrats und bald darauf Feldmarschalleutnant. Im April 1797 schloss er gemeinschaftlich mit Merveldt den Waffenstillstand von Judenburg und dann später die Friedenspräliminarien von Leoben ab.
1799 befehligte er ein zur Unterhaltung der Verbindung zwischen Suworow und dem Erzherzog Karl bestimmtes Korps von 25.000 Mann, siegte am 20. März über den General Lecourbe bei Finstermünz, wurde aber, mit der Blockade von Tortona beauftragt, am 20. Juni bei Giuliano von Moreau geschlagen und gezwungen, über die Bormida zurückzugehen.
Nachdem er darauf an der Schlacht bei Novi teilgenommen hatte, befehligte er 1800 unter Melas den linken Flügel des österreichischen Heers und kämpfte gegen Masséna bei Santa Giustina, wurde aber am Var von Suchet zurückgeschlagen. Nach der Schlacht bei Marengo und dem Vertrag von Alessandria statt Melas' mit dem Oberbefehl betraut, eröffnete er die Feindseligkeiten mit dem hartnäckigen Treffen bei Pozzolo (25. Dezember) gegen Dupont, wurde aber geschlagen und musste hinter die Etsch zurückgehen.
In den Hofkriegsrat berufen, führte er seit 1805 das Präsidium in demselben. Im Feldzug von 1805 befehligte er in der Schlacht bei Caldiero den rechten Flügel der Österreicher. Bald darauf wurde er Generalgouverneur der venezianischen Provinzen, 1806 Feldmarschall, Generalgouverneur beider Galizien und Gouverneur des Kronprinzen.
1809 befehligte Bellegarde auf dem linken Donauufer das 1. und 2. Armeekorps, vertrieb den Marschall Davout aus Regensburg, ging dann über die Donau und vereinigte sich mit dem Erzherzog Karl. In den Schlachten bei Aspern und bei Wagram, sowie dem Gefecht bei Znaim führte er das I. Armeekorps.
Nach dem Wiener Frieden wurde ihm abermals das Gouvernement von Galizien anvertraut; 1813, beim Ausbruch der Feindseligkeiten zwischen Österreich und Frankreich, war Bellegarde abermals Präsident des Hofkriegsrats. Im Dezember zum Oberbefehlshaber der österreichischen Armee in Italien ernannt, bewirkte er durch geschickte Unterhandlungen den Abfall des Königreichs Neapel unter Murats von Napoléon Bonaparte sowie einen Vergleich mit dem Vizekönig des Königreichs Italien Eugène de Beauharnais und wurde dann 1815 Generalgouverneur des 1815 neu gegründeten Königreich Lombardo-Venetien.
1816 ging Bellegarde nach Paris, lebte dort einige Zeit als Privatmann, trat aber nach seiner Rückkehr von neuem in den Wiener Hofkriegsrat, wurde 1820 Präsident desselben an Schwarzenbergs Stelle und Staats- und Konferenzminister und nahm wegen Augenschwäche 1825 seine Entlassung.
Im Jahr 1874 wurde in Wien Donaustadt (22. Bezirk) die Bellegardegasse nach ihm benannt.
Auszeichnungen
- Komtur des Maria-Theresia-Ordens im Jahre 1805
- Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden im Jahre 1808
- Orden der Eisernen Krone I. Klasse im Jahre 1815
- Orden vom Goldenen Vlies im Jahre 1817
- Großkreuz des St. Stephans-Ordens im Jahre 1832
Literatur
- Karl von Smola: Das Leben des Feldmarschalls Heinrich Grafen von Bellegarde, Wien 1847
- Bellegarde Heinrich Graf. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 66 f. (Direktlinks auf S. 66, S. 67).
- Oskar Regele: Bellegarde, Heinrich Graf von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, S. 29 f.
- von L.: Bellegarde, Heinrich Graf von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 305.
- Constantin von Wurzbach: Bellegarde, Friedrich Heinrich Graf von. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 1. Verlag L. C. Zamarski, Wien 1856–1891, S. 243 (auf Wikisource).
- Jaromir Hirtenfeld: Der Militär-Maria-Theresien-Orden und seine Mitglieder, Wien 1857, S.756–761
Weblinks
Commons: Heinrich Bellegarde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Heinrich von Bellegarde. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
Einzelnachweise
- ↑ Karl v. Smola: Das Leben des Feldmarschalls Heinrich Grafen von Bellegarde, Wien 1847, S. 1, hier online.
Vorgänger Amt Nachfolger Karl von Österreich-Teschen Präsident des Hofkriegsrats
1809–1813Karl Philipp zu Schwarzenberg Vorgänger Amt Nachfolger Karl Philipp zu Schwarzenberg Präsident des Hofkriegsrats
1820–1825Friedrich Prinz von Hohenzollern-Hechingen Kaisertum Österreich (1804–1867)
Fürst de Ligne | Freiherr von Berberek | Graf von Bellegarde | Fürst von und zu Liechtenstein | Fürst zu Schwarzenberg | Graf Radetzky von Radetz | Freiherr von Wimpffen | Fürst zu Windisch-Graetz | Graf Nugent von Westmeath | Graf Wratislaw von Mittrowitz-Nettolitzky | Freiherr von Heß | Erzherzog Albrecht | Fürst SchwarzenbergÖsterreich-Ungarn (1867–1918)
Erzherzog Friedrich | Erzherzog Eugen | Conrad von Hötzendorf | Kövess von Kövesshaza | Freiherr von Krobatin | Freiherr Rohr von Denta | Freiherr von Böhm-Ermolli | Boroëvić von Bojna | Erzherzog Joseph August
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Count Heinrich von Bellegarde — Count Heinrich von Bellegarde, Lithography by Josef Kriehuber, 1844 Count Heinrich von Bellegarde, Viceroy of Lombardy Venetia (German: Heinrich Joseph Johannes, Graf von Bellegarde, or sometimes Heinrich von Bellegarde), (29 August 1756 – 22… … Wikipedia
Heinrich von Heß — Heinrich Freiherr von Hess, Lithografie von Joseph Kriehuber 1854 … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Hess — Heinrich Freiherr von Hess, Lithographie de Joseph Kriehuber (1854) … Wikipédia en Français
Heinrich Freiherr von Hess — Heinrich Freiherr von Hess, Lithografie von Joseph Kriehuber 1854 Heinrich Freih … Deutsch Wikipedia
Heinrich Hermann von Hess — Heinrich Freiherr von Hess, Lithografie von Joseph Kriehuber 1854 Heinrich Freih … Deutsch Wikipedia
August Heinrich von Friesen — (* 25. November 1727 in Dresden; † 29. März 1755 auf Schloss Chambord) war ein französischer Maréchal de camp. Er war der Sohn von Heinrich Friedrich von Friesen (* 26. August 1681; † 8. Dezember 1739) und Auguste Constanze von Cosel (* 24.… … Deutsch Wikipedia
Bellegarde — ist der Name folgender Orte und Kantone: Bellegarde (Gard), Département Gard Bellegarde (Gers), Département Gers Bellegarde (Loiret), Département Loiret Bellegarde (Tarn), Département Tarn Bellegarde (Saskatchewan), Kanada Mit Namenszusatz:… … Deutsch Wikipedia
Bellegarde [2] — Bellegarde, französische Familie, welche ursprünglich St. Lary hieß; Roger de St. Lary, Liebling Heinrichs III. u. 1574 Marschall von Frankreich, begab sich, in Ungnade gefallen, nach Piemont, bemächtigte sich mit Savoyens Hülfe Saluzzos u. ward… … Pierer's Universal-Lexikon
Bellegarde [1] — Bellegarde (Bällgard), altniederländisches Geschlecht, aus dem mehrere bedeutende Staats und Kriegsmänner hervorgingen, von denen am berühmtesten ist: Heinrich, Graf von B., geb. 1760, trat frühzeitig in kaiserl. Kriegsdienste, focht zuerst gegen … Herders Conversations-Lexikon
Heinrich Johann De Bellegarde — Pour les articles homonymes, voir Bellegarde et maréchal de Bellegarde. maréchal de Bellegarde Naissance 29 … Wikipédia en Français