- Internationale Filmfestspiele Berlin 1956
-
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1956 fanden vom 22. Juni bis 3. Juli 1956 statt.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Als 1951 die Berlinale ihre Premiere erlebte, hatte sie ohne Erlaubnis der FIAPF eine Jury eingesetzt, die die ersten Goldenen Bären vergab. Die FIAPF untersagte das, weswegen die Berlinale seit 1952 die Gewinner der Goldenen Bären durch eine Publikumsabstimmung feststellte. 1955 hatte die FIAPF nun entschieden, dass die Berlinale zum A-Festival aufstieg und eine internationale Jury einsetzen durfte.
Dennoch blieben die Organisatoren bei ihrer Publikumsabstimmung und so wurden 1956 zwei Goldene Bären vergeben, einer von der ersten internationalen Jury, einer vom Publikum, das weiter ungebrochene Begeisterung zeigte. Der ungezwungene Umgang mit den Filmstars brachte der Berlinale das Image des „Festivals des kleinen Mannes“ ein. Das änderte sich jedoch durch die Aufwertung zum A-Festival: Vor den Festspielorten waren jetzt Absperrungen vorgeschrieben und den Stars konnte man nur aus der Distanz winken.
Die Entscheidungen der ersten internationalen Jury wurden von vielen Kommentatoren heftig kritisiert. Einladung zum Tanz (Invitation to the Dance) von Gene Kelly war ihnen zu seicht für den Hauptpreis eines A-Festival. Favorit vieler Kritiker war der finnische Beitrag Der unbekannte Soldat (Tuntematon Sotilas) von Edin Laine gewesen, ein illusionsloser Anti-Kriegsfilm nach einem Roman von Väinö Linna.
Zwei politische Aktionen von Festivalleiter Alfred Bauer erregten Aufsehen: Durch Protest beim Berliner Senat verhinderte er die unabhängige Aufführung von DEFA-Filmen. (Die Veranstaltung war unter dem Motto der „Völkerverständigung“ von der Berliner Zille-Gesellschaft geplant worden.) Um seinen Ruf als politisch unvoreingenommener Vertreter der Berlinale zu retten, ließ er Alain Resnais´ Film Nacht und Nebel (Nuit et Brouillard) als Sondervorführung zeigen. Der Film dokumentiert die Verbrechen der Deutschen im Konzentrationslager Auschwitz und war zuvor auf Einspruch der Bundesregierung in Cannes aus dem Festival-Programm genommen worden, Begründung: Der Film diene nicht der „Völkerverständigung“.
Internationale Jury
Präsident der ersten internationalen Jury der Berlinale war der französische Regisseur Marcel Carné. Er stand folgender Jury vor:
- Ludwig Berger (Deutschland),
- Leo J. Horster (USA),
- Kashiko Kawakita (Japan),
- W. G. Luckwell (Großbritannien),
- G. V. Sampieri (Italien) und
- Ilse Urbach (Deutschland).
Wettbewerb
Der Siegerfilm ist orange unterlegt.
Filmtitel Originaltitel Regisseur Produktionsland Darsteller (Auswahl) Die blonde Hexe La sorcière André Michel Frankreich, Italien, Schweden Marina Vlady, Nicole Courcel, Maurice Ronet Einladung zum Tanz Invitation to the Dance Gene Kelly USA Gene Kelly, Diana Adams, Belita Ernst Reuter Wolfgang Kiepenheuer Deutschland Dokumentarfilm ...erwachsen sein dagegen sehr Wolf Hart Deutschland Dokumentarfilm Frühling in Kaschmir Spring Comes to Kashmir Ravi Prakash Indien Dokumentarfilm Geheimnisse der Steppe The African Lion James Algar USA Dokumentarfilm Glückliches Afrika römischer Zeit Les très riches heures de l'Afrique romaine Jean Lehérissey Frankreich Dokumentarfilm Herbststürme Autumn Leaves Robert Aldrich USA Joan Crawford, Cliff Robertson, Vera Miles Der Holzschuhmacher vom Loiretal Le sabotier du val de Loire Jacques Demy Frankreich Dokumentarfilm Junge Liebe in Rom Donatella Mario Monicelli Italien Elsa Martinelli, Gabriele Ferzetti, Walter Chiari Kein Platz für wilde Tiere Bernhard Grzimek, Michael Grzimek Deutschland Dokumentarfilm Kispus Erik Balling Dänemark Helle Virkner, Henning Moritzen, Nina Pens Rode Der lange Arm The Long Arm Charles Frend Großbritannien Jack Hawkins, John Stratton, Dorothy Alison Liebe, Brot und tausend Küsse Pane, amore e... Dino Risi Italien Vittorio De Sica, Sophia Loren, Lea Padovani Mi tío Jacinto Ladislao Vajda Spanien, Italien Pablito Calvo, Antonio Vico, José Marco Davó Mit einer Zeitung zugedeckt El camino de la vida Alfonso Corona Blake Mexiko Luis Alba, Guillermo Bravo Sosa, Antonio Brillas Paris la nuit Jacques Baratier, Jean Valère Frankreich Dokumentarfilm Rhythmetic Evelyn Lambart, Norman McLaren Kanada Trickfilm Richard III. Laurence Olivier Großbritannien Laurence Olivier, Ralph Richardson, John Gielgud Die Sonne der Hethiter Hitit Günesi Türkei Dokumentarfilm Trapez Trapeze Carol Reed USA Burt Lancaster, Tony Curtis, Gina Lollobrigida Der unbekannte Soldat Tuntematon sotilas Edvin Laine Finnland Kosti Klemelä, Heikki Savolainen, Reino Tolvanen Unternehmen Arktis Men Against the Arctic Winston Hibler USA Dokumentarfilm Vor Sonnenuntergang Gottfried Reinhardt Deutschland Hans Albers, Annemarie Düringer, Martin Held Die weiße Schlangenfrau Byaku fujin no yoren Shirô Toyoda Hongkong, Japan Ryo Ikebe, Shirley Yamaguchi, Kaoru Yachigusa Die weite Reise The Long Journey Vereinte Nationen Dokumentarfilm Zauber der Natur Richard Mostler Deutschland Dokumentarfilm Preisträger
Goldene Bären
- Juryentscheidung: Einladung zum Tanz
- Publikumsabstimmung: Vor Sonnenuntergang
- Dokumentarfilm: Kein Platz für wilde Tiere
- Kurzfilm: Paris la nuit
Silberne Bären
- Internationaler Preis: Richard III.
- Publikumsabstimmung: Mi tío Jacinto
- Ehrenpreise: Der lange Arm (The Long Arm) und Die blonde Hexe (La sorcière)
- Regisseur: Robert Aldrich für Herbststürme (Autumn Leaves)
- Schauspieler: Burt Lancaster für Trapez (Trapeze)
- Schauspielerin: Elsa Martinelli für Junge Liebe in Rom (Donatella)
- Dokumentarfilm: Geheimnisse der Steppe (The African Lion)
- Kurzfilm: Rhythmetic
- Sonderpreis für Kurzfilm: Frühling in Kashmir (Spring Comes to Kashmir) und Die Sonne der Hethiter (Hitit günesi)
Bronzene Bären
- Publikumsabstimmung: Trapez (Trapeze)
Große Goldene Plakette
- Kein Platz für wilde Tiere
Große Silberne Plakette
- Geheimnisse der Steppe (The African Lion)
Große Bronzene Plakette
- Zauber der Natur
Kleine Goldene Plakette
- Unternehmen Arktis (Men Against the Arctic)
Kleine Silberne Plakette
- Ernst Reuter
Kleine Bronzene Plakette
- Glückliches Afrika römischer Zeit (Les très riches heures de l'Afrique romaine)
Lobende Erwähnung
- Liebe, Brot und tausend Küsse (Pane, amore e...) „für den besten humoristischen Film“
- Mit einer Zeitung zugedeckt (El camino de la vida) „für die beste Regie“
- Die weiße Schlangenfrau (Byaku fujin no yoren) „für den Gebrauch von Farbe“
- Kurzfilm: ...erwachsen sein dagegen sehr, Die weite Reise (The Long Journey) und Der Holzschuhmacher vom Loiretal (Le sabotier du val de Loire)
OCIC-Preis
- Der unbekannte Soldat (Tuntematon sotilas)
- Besondere Erwähnung: Mit einer Zeitung zugedeckt (El camino de la vida)
Quellen und Weblinks
- Wolfgang Jacobsen: 50 Jahre Berlinale – Internationale Filmfestspiele 1951–2000
- Internet Movie Database
- Berlinale Jahresarchiv
Filmfestspiele von Berlin nach Jahren1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele Berlin 1970 — Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) 1970 begannen am 26. Juni und gingen am 5. Juli mit dem Rücktritt der Jury zwei Tage vor dem geplanten Abschlusstermin, dem 7. Juli, zu Ende. Die Jury des Festivals bestand neben ihrem… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin 2010 — Hauptspielstätte: das Theater am Potsdamer Platz („Berlinale Palast“) … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin 2011 — Offizielles Berlinale Plakat 2011 … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin 2006 — Die 56. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden vom 9. Februar bis zum 19. Februar 2006 statt. Festivaldirektor Dieter Kosslick kündigte die Berlinale 2006 als ein Festival an, das den politischen Film in der Mittelpunkt stellt. Die… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin 1980 — Die Internationale Filmfestspiele Berlin 1980 fanden in diesem Jahr vom 18. Februar bis zum 29. Februar statt. Es war die erste Berlinale, die von dem neuen Direktor Moritz de Hadeln geleitet wurde. De Hadeln berief Manfred Salzgeber zum Leiter… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin — Logo der Berlinale Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival der A Kategorie und gelten als eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche.[1] Die 61. Berlinale fand … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin 1957 — Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1957 fanden vom 21. Juni bis 2. Juli 1957 statt. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Internationale Jury 3 Wettbewerb 4 Preisträger … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin 2008 — Logo der Berlinale Die 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2008 (Berlinale) fanden vom 7. bis 17. Februar 2008 statt. Die Berlinale wurde mit Martin Scorseses Dokumentarfilm Shine a Light eröffnet. Der Film dokumentiert zwei Konzerte der… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin 1953 — Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1953 fanden vom 18. Juni bis 28. Juni 1953 statt. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2 Wettbewerb 3 Preisträger 3.1 Goldener Bär … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele Berlin 1959 — Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 1959 fanden vom 26. Juni bis zum 7. Juli 1959 statt. Die Berlinale stand 1959 politisch vor dem Hintergrund der Berlinkrise, die Nikita Chruschtschow ausgelöst hatte, als er 1958 den Vier Mächte Status… … Deutsch Wikipedia