- Arabist
-
Die Arabistik (arabische Philologie) ist die Wissenschaft von der arabischen Sprache und dem arabischen Schrifttum. Die Arabistik ist Teil der Orientalistik und eng mit der Islamwissenschaft verbunden.
Der sprachwissenschaftliche Teil befasst sich mit den verschiedenen Sprachstufen des Arabischen wie Altarabisch, Klassisches Hocharabisch, Mittelarabisch, Modernes Hocharabisch und seinen Dialekten.
Als Literaturwissenschaft erforscht Arabistik die arabische Dichtung und Prosaliteratur von der vorislamischen Zeit bis in die Gegenwart und das religiöse, philosophische, historische und geographische Schrifttum der islamischen Kultur sowie die jüdische und christliche Literatur in arabischer Sprache.
Inhaltsverzeichnis
Universitäten mit Arabistikfakultäten
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Universität Bayreuth
- Freie Universität Berlin
- Universität Bern
- Ruhr-Universität Bochum
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Universität Erfurt
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Georg-August-Universität Göttingen
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Universität Hamburg
- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Universität zu Köln
- Universität Leipzig
- Philipps-Universität Marburg
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Eberhard Karls Universität Tübingen
- Universität Wien
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Universität Zürich
Bekannte Arabisten
- Jacob Georg Christian Adler
- Michele Amari
- Tor Andræ
- Charles Barbier de Meynard
- Alfred Felix Landon Beeston
- Simon van den Bergh
- Gotthelf Bergsträsser
- Carl Brockelmann
- Ronald J. C. Broadhurst
- Frants Buhl
- Thomas Chenery
- Henry Corbin
- Hartwig Derenbourg
- Friedrich Dieterici
- Charles M. Doughty
- Reinhart Dozy
- Johann Gottfried Eichhorn
- Josef van Ess
- Heinrich Leberecht Fleischer
- Gustav Flügel
- Georg Wilhelm Freytag
- Maurice Gaudefroy-Demombynes
- Léon Gauthier
- Hamilton A. R. Gibb
- Ignaz Goldziher
- Gustav Edmund von Grunebaum
- Alfred Guillaume
- Stanislas Guyard
- Max Habicht
- Joseph von Hammer-Purgstall
- Martin Hartmann
- Richard Hartmann
- Max Henning
- Julius Hirschberg
- Philip K. Hitti
- Max Horten
- Georg Jacob
- Paul Kahle
- Paul Kraus
- Alfred von Kremer
- Jacob M. Landau
- Bernard Lewis
- Julius Lippert
- Enno Littmann
- Charles James Lyall
- Louis Massignon
- Georg Misch
- Hans von Mžik
- Carsten Niebuhr
- Adolphe Noël des Vergers
- Theodor Nöldeke
- Edward Henry Palmer
- Rudi Paret
- Charles Pellat
- Johann Jacob Reiske
- Oskar Rescher
- Franz Rosenthal
- Friedrich Rückert
- Julius Ruska
- Eduard Sachau
- Silvestre de Sacy
- John Herne Sanders
- George Sarton
- Adolf Friedrich von Schack
- Annemarie Schimmel
- Margaret Smith
- Otto Spies
- Anton Spitaler
- Bertold Spuler
- Felix Tauer
- William Montgomery Watt
- Hans Wehr
- Gustav Weil
- Julius Wellhausen
- Philipp Wolff
- Ferdinand Wüstenfeld
- Zeki Velidi Togan
- Hermann Zotenberg
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.