Moosburg (Federsee)

Moosburg (Federsee)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Moosburg
Moosburg (Federsee)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Moosburg hervorgehoben
48.0888888888899.5969444444444590
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Biberach
Höhe: 590 m üNN
Fläche: 1,86 km²
Einwohner:

173 (31Dez2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 93 Einwohner je km²
Postleitzahl: 88422
Vorwahl: 07582
Kfz-Kennzeichen: BC
Gemeindeschlüssel: 08 4 26 078
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bad Buchauer Straße 57
88422 Moosburg
Webpräsenz: www.moosburg-am-federsee.de
Bürgermeister: Dietmar Rehm
Lage der Gemeinde Moosburg im Landkreis Biberach
Bayern Alb-Donau-Kreis Landkreis Ravensburg Landkreis Reutlingen Landkreis Sigmaringen Ulm Achstetten Alleshausen Allmannsweiler Altheim (bei Riedlingen) Attenweiler Bad Buchau Bad Schussenried Berkheim Betzenweiler Ummendorf (bei Biberach) Biberach an der Riß Burgrieden Dettingen an der Iller Dürmentingen Dürnau (Landkreis Biberach) Eberhardzell Erlenmoos Erolzheim Riedlingen Ertingen Gutenzell-Hürbel Hochdorf (Riß) Ingoldingen Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Langenenslingen Laupheim Laupheim Maselheim Mietingen Mittelbiberach Moosburg (Federsee) Ochsenhausen Oggelshausen Riedlingen Riedlingen Riedlingen Rot an der Rot Schemmerhofen Schwendi Seekirch Steinhausen an der Rottum Tannheim (Württemberg) Tiefenbach (Federsee) Ummendorf (bei Biberach) Unlingen Unlingen Uttenweiler Wain WarthausenKarte
Über dieses Bild

Moosburg ist eine Gemeinde zwischen dem Federsee und dem Berg Bussen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Es ist sowohl nach Einwohnerzahl als auch nach Markungsgröße die kleinste unter den neun Verbandsgemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands Bad Buchau.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Moosburg liegt am Rand des Federseebeckens und umfasst verlandete Gebiete des Urfedersees und leicht ansteigendes Altmoränenland. Der Weiler Siedlung Moosburg ist ein Straßendorf von rund einem Kilometer Länge und liegt auf einer Moränenzunge, die von Norden in das Becken hineinreicht. Die Gemeinde ist waldfrei.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Moosburg besteht aus dem namengebenden Weiler Moosburg und dem Weiler Brackenhofen.

Geschichte

Uferwegen des eiszeitlichen Federsees auf dem heutigen Gemeindegebiet wird aufgrund von Radiokarbon-Untersuchungen ein Alter von etwa 8.000 Jahren zugeschrieben. Archäologische Funde verweisen auf eine Besiedlung in der Mittleren Steinzeit.

1306 wird im Habsburger Urbar eine Burg erwähnt („Bei dem See liegt ein Burgstall und eine Matte“). 1411 wird sie urkundlich alsMüsburg“, 1496 alsMospurg“ (von Moos = Moor) genannt.
Siehe auch: Burg Moosburg

Der Burgstall wurde 1496 von einem Buchauer Bürger dem Stift Buchau verkauft. Der Weiler Moosburg wurde vom Stift Buchau nach einer Rodung 1792 angelegt und erhielt den Namen der Burg. Die letzte Äbtissin von Buchau plante in dem Ort ihre Grabkapelle, die jedoch unvollendet 1812 abgebrochen wurde.

Der Ortsteil Brackenhofen wurde im 15. Jahrhundert als Betzenweiler zugehörig erwähnt. Im 17. Jahrhundert waren zwei Höfe in Brackenhofen im Besitz des Stifts Buchau.

Infolge der Säkularisation kam Moosburg 1803 mit dem Stift Buchau an die Fürsten von Thurn und Taxis, die es dem neu gebildeten Reichsfürstentum Buchau eingliederten. Mit der Mediatisierung dieses Fürstentums gelangte der Ort 1806 unter die Staatshoheit des Königreichs Württemberg. Schon 1807 besuchte der württembergische König Friedrich I. den Federsee und legte nach einer Schifffahrt mit seinem Gefolge in Moosburg an.

Moosburg war Teil der Gemeinde Betzenweiler, die zum Oberamt Riedlingen gehörte. 1873/1874 wurde Moosburg mit Brackenhofen aus der Gemeinde Betzenweiler ausgegliedert und bildet seither eine eigenständige Gemeinde im Oberamt Riedlingen. Von 1938 an gehörte sie zum Landkreis Saulgau, nach dessen Auflösung 1973 zum Landkreis Biberach.

Religionen

Moosburg ist römisch-katholisch geprägt. In Moosburg gibt es eine Filialgemeinde der Pfarrei St. Clemens in Betzenweiler, die zum Dekanat Riedlingen der Diözese Rottenburg-Stuttgart gehört. Eine anstelle einer älteren Kapelle 1882 errichtete Kapelle St. Modesta wurde nach der Eröffnung einer neuen Kirche St. Maria 1966 abgerissen.

Die evangelischen Christen gehören zur Kirchengemeinde Bad Buchau im Kirchenbezirk Riedlingen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Einwohnerentwicklung

  • 1871: 144 Einwohner
  • 1910: 188 Einwohner
  • 1939: 177 Einwohner
  • 1950: 190 Einwohner
  • 1970: 161 Einwohner
  • 2004: 191 Einwohner
  • 2010: 173 Einwohner

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. Zwei Handwerksbetriebe und ein Transportunternehmen sind am Ort ansässig.

Verkehr

Moosburg ist durch eine Landstraße und einen naturschönen Fußweg (Steg) mit Bad Buchau verbunden.

Bildung

Die Moosburger Grundschüler besuchen die Grundschule Alleshausen. Weiterführende Schulen gibt es in Bad Buchau.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Reste der eventuell frühmittelalterlichen Moosburg südlich des Ortes. Die Burg ist wohl schon vor 1300 abgegangen, 1306 wird ein Burgstall erwähnt. Reste des ringförmigen Wallgrabens, der ehemals inselartig im Federseeried lag, sind erhalten.
  • Kirche St. Maria, erbaut 1966, renoviert 1983

Literatur

  • Der Landkreis Biberach. Band 2. Thorbecke, Sigmaringen 1990, ISBN 3-7995-6186-2, S. 427433
  • Michael A. Jochim: Steinzeitliche Ausgrabungen bei Moosburg am Federsee, Kreis Biberach. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg, 1997, S. 2123
  • Johann Daniel Georg v. Memminger: Gemeinde Betzenweiler., aus Beschreibung des Oberamts Riedlingen. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1827 (Volltext bei Wikisource)

Weblinks

 Commons: Moosburg (Federsee) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Kulturdenkmale in Moosburg (Federsee) — In der Liste der Kulturdenkmale in Moosburg sind alle Bau und Kunstdenkmale der Gemeinde Moosburg und ihrer Teilorte verzeichnet. Sie leitet sich aus der Liste des Landesdenkmalamtes Baden Württemberg, dem „Verzeichnis der unbeweglichen Bau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Moosburg (Federsee) — p1p3 Burg Moosburg Alternativname(n): Müsburg, Mospurg Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Grabenreste Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Moosburg — ist der Name folgender Orte: Moosburg an der Isar, Stadt im Landkreis Freising in Bayern, Deutschland Moosburg (Federsee), Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden Württemberg, Deutschland Moosburg (Kärnten), Marktgemeinde im Bezirk Klagenfurt… …   Deutsch Wikipedia

  • Federsee — Federseegebiet bei Bad Buchau, mit 33 km² das größte Moor in Südwestdeutschland Geographische Lage Deutschland, Baden Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Moosburg, Baden-Württemberg — Moosburg …   Wikipedia

  • Federsee — Infobox lake lake name = Lake Federsee image lake = Federsee14.jpeg caption lake = image bathymetry = caption bathymetry = location = Upper Swabia coords = coord|48|05|N|9|38|E|region:DE type:waterbody|display=inline,title type = inflow =… …   Wikipedia

  • Burg Moosburg — ist der Name folgender Burgen: Burg Moosburg (Bodensee), abgegangene Burg bei Moos im Landkreis Konstanz in Baden Württemberg, Deutschland Burg Moosburg (Federsee), abgegangene Burg bei Moosburg im Landkreis Biberach in Baden Württemberg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefenbach (Federsee) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bodensee-Donau-Radweg — Der Bodensee Donau Radweg ist ein insgesamt etwa 430 Kilometer langer Radwanderweg im südöstlichen Baden Württemberg in Deutschland. Im Jahre 1977 erstmalig ausgeschildert verbindet er die Region zwischen Bodensee und Ulm an der Donau.… …   Deutsch Wikipedia

  • Donau-Bodensee-Radweg — Der Bodensee Donau Radweg ist ein insgesamt etwa 430 Kilometer langer Radwanderweg im südöstlichen Baden Württemberg in Deutschland. Im Jahre 1977 erstmalig ausgeschildert verbindet er die Region zwischen Bodensee und Ulm an der Donau.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/974502 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”