- Berkheim
-
Wappen Deutschlandkarte 48.04166666666710.083055555556569Koordinaten: 48° 3′ N, 10° 5′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Tübingen Landkreis: Biberach Höhe: 569 m ü. NN Fläche: 24,98 km² Einwohner: 2.668 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 107 Einwohner je km² Postleitzahl: 88450 Vorwahlen: 07354 und 08395 Kfz-Kennzeichen: BC Gemeindeschlüssel: 08 4 26 019 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Coubronplatz 1
88450 BerkheimWebpräsenz: Bürgermeister: Walther Puza Lage der Gemeinde Berkheim im Landkreis Biberach Berkheim ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Berkheim liegt fünf Kilometer westlich von Memmingen an der Iller in der Region Donau-Iller.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Zur Gemeinde gehören neben Berkheim auch die Ortsteile Bonlanden, Illerbachen und Eichenberg.
Geschichte
Berkheim wurde erstmals 1093 in der Gründungsurkunde des Klosters Ochsenhausen urkundlich erwähnt. Der Ort war bis zum Reichsdeputationshauptschluss 1803 Teil des geistlichen Territoriums der prämonstratensischen Reichsabtei Rot an der Rot. 1806 wurde die Gemeinde in das Königreich Württemberg eingegliedert. Bis 1938 gehörte die die Illertalgemeinde zum Oberamt Leutkirch, seit 1938 gehört sie zum Landkreis Biberach.
Auf dem Gemeindegebiet befinden sich drei abgegangene Burgen, Burg Berkheim, Burg Schelleneigen und der Adelssitz Illerbachen.
Ortsteile
Bonlanden
Der Ort Bonlanden wurde erstmals urkundlich im Jahre 1128 als Bonlandin erwähnt. Am 17. April 1855 legte Faustin Mennel den Grundstein des Klosters Bonlanden, das heute von der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen bewohnt wird.
Politik
Gemeinderat
Bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab sich folgende Sitzverteilung:
- CDU 50,0 % (+ 11,1), 8 Sitze (+ 1)
- UFW 39,4 % (− 7,3), 6 Sitze (− 2)
- WIR 10,6 % (− 3,8), 1 Sitz (− 1)
Gemeindepartnerschaft
Berkheim unterhält seit 1992 eine Gemeindepartnerschaft mit der französischen Gemeinde Coubron im Département Seine-Saint-Denis.
Wappen
Am 18. November 1957 erhielt die Gemeinde die Erlaubnis vom Innenministerium, ein Wappen mit den zwei Pilgermuscheln und dem Pilgerhut des Heiligen Willebold zu führen. Der Pilgerhut und die beiden Muscheln sind gelb auf rotem Grund.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Berkheim liegt an der A 7 Flensburg – Füssen mit der Ausfahrt Berkheim sowie an der Bundesstraße 312 (Memmingen – Stuttgarter Flughafen).
Bildungseinrichtungen
Berkheim verfügt über eine eigene Grundschule. Im Ortsteil Bonlanden besteht eine Förderschule.
Unternehmen
In Berkheim befindet sich der Firmensitz des bekannten Bauunternehmens Max Wild, welches sich besonders durch Abbrüche von Industrie- und Firmengebäuden im gesamten süddeutschen Raum einen Namen gemacht hat (wie z. B. den Teil-Abriss der alten Messe Stuttgart).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Berkheim liegt an der Ostroute der Oberschwäbischen Barockstraße.
- Kloster Bonlanden mit Krippenmuseum im Teilort Bonlanden
- Willeboldfest mit Reliquienprozession [2]
- Kirche St. Josef im Teilort Illerbache
- Kirche St. Konrad in Berkheim
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in BerkheimPersönlichkeiten
- Willebold von Berkheim, ( † 1230), Pilger und Heiliger
- Faustin Mennel (1824-1889), Ordensgründer der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis Unserer Lieben Frau, OSF
- Sandro Cortese, (* 1990) Motorradrennfahrer
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Nikolaus Betscher (* 1745; † 1811), Komponist und Abt der Reichsabtei Rot an der Rot
- Bernhard Riedmiller (* 5. Juni 1757 in Illerbachen/Gemeinde Berkheim; † 11. Januar 1832 in Wien)
- Willibald Braun (* 7. Juni 1882; † 11. August 1969 in Bregenz), Architekt
Literatur
- August Friedrich Pauly: Beschreibung des Oberamts Leutkirch, 1843 Volltext in Wikisource
Weblinks
Commons: Berkheim (Landkreis Biberach) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikisource: Berkheim in der Beschreibung des Oberamts Leutkirch von 1843 – Quellen und VolltexteEinzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.gemeinde-berkheim.de/kirchengemeinde/Der_Brunnen/Die_Legende/die_legende.html
Städte und Gemeinden im Landkreis BiberachAchstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Bad Buchau | Bad Schussenried | Berkheim | Betzenweiler | Biberach an der Riß | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell-Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Laupheim | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Ochsenhausen | Oggelshausen | Riedlingen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berkheim — Berkheim … Wikipédia en Français
Berkheim — Infobox German Location Wappen = Berkheim (Landkreis Biberach) Wappen.png lat deg = 48 |lat min = 2 |lat sec = 30 lon deg = 10 |lon min = 4 |lon sec = 59 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Tübingen Landkreis = Biberach… … Wikipedia
Berkheim — Original name in latin Berkheim Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.04263 latitude 10.08227 altitude 568 Population 2657 Date 2011 05 31 … Cities with a population over 1000 database
Berkheim (Esslingen am Neckar) — Berkheim Stadt Esslingen am Neckar Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bonlanden (Berkheim) — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Berkheim im Landkreis Biberach. Den gleichnamigen Esslinger Stadtteil findet man unter Berkheim (Esslingen am Neckar). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Willebold von Berkheim — (* in Calw; † 1230 in Berkheim) (althdt. von kühnem Willen) war ein christlicher Pilger, der unter ungeklärten Umständen auf seiner Rückreise vom Heiligen Land in Berkheim verstarb. Jedes Jahr am Sonntag nach dem 16. Juli feiert die Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmale in Berkheim — In der Liste der Kulturdenkmale in Berkheim sind alle Bau und Kunstdenkmale der Gemeinde Berkheim und ihrer Teilorte verzeichnet. Sie leitet sich aus der Liste des Landesamts für Denkmalpflege Baden Württemberg, dem „Verzeichnis der unbeweglichen … Deutsch Wikipedia
St. Konrad (Berkheim) — St. Konrad Berkheim Die Pfarrkirche St. Konrad in der Gemeinde Berkheim an der Iller im Landkreis Biberach in Oberschwaben steht unter dem Patronat des heiligen Bischofs Konrad von Konstanz, einem der beiden heilig gesprochenen Bischöfe des… … Deutsch Wikipedia
Burg Berkheim — p1 Burg Berkheim Alternativname(n): Heidenbühl, Haldenbühl Entstehungszeit: um 1128 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand … Deutsch Wikipedia
Illerbachen — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Berkheim im Landkreis Biberach. Den gleichnamigen Esslinger Stadtteil findet man unter Berkheim (Esslingen am Neckar). Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia