Politische Bildung für die Berufsschule

Politische Bildung für die Berufsschule
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.

Diese Seite bietet einen Überblick über den Schulstoff im Fach Politik an Berufsschulen in Deutschland. Sie enthält Links auf Wikipedia-Seiten, die sich mit speziellen Kapiteln der Politischen Bildung beschäftigen. Abschließend werden Literaturhinweise und Weblinks angegeben, die sich vornehmlich an Schüler richten.

Von der Kunst, Politik zu unterrichten, handelt der Artikel Politikdidaktik. Einen Überblick über politische Themen in der Wikipedia gibt das Portal:Politik.

Gemäß der Vereinbarung der Kultusministerkonferenz (KMK) vom 18. Mai 1984 gibt es für die gewerblich-technische Ausbildungsberufe (z. B. Elektroniker, Mechatroniker) sechs Lerngebiete. Diese werden unten aufgeführt. Sie bilden einen Mindeststandard. Jedes Bundesland hat daneben auch einen Rahmenlehrplan, der sich aber an den Beschluss der KMK halten sollte. Neben diesen Lerngebieten werden immer auch aktuelle politischen Themen im Unterricht behandelt.

Mit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10. Mai 2007[1] werden die unten aufgeführten sechs Lerngebiete erweitert.

1. Lerngebiet: Berufsbildung (Kategorie:Berufsbildung)

1.1 Rechtliche Grundlagen des Berufsausbildungsverhältnisses nennen

1.1.1 Berufsbildungsgesetz, Handwerksordnung (Kategorie:Handwerk)
1.1.2 Berufsausbildungsvertrag (Vertragspartner, Abschluss, Dauer, Beendigung)
1.1.3 Gegenseitige Rechte und Pflichten aus dem Berufsausbildungsvertrag

1.2 Möglichkeiten der Fortbildung und Umschulung beschreiben

1.2.1 Maßnahmen der beruflichen Fortbildung und Umschulung
1.3.1 Staatliche Fördermaßnahmen (z. B. Arbeitsförderungsgesetz, Ich-AG)

2. Lerngebiet: Betrieb in Wirtschaft und Gesellschaft

2.1 Aufbau, Aufgaben und Unternehmensformen eines Betriebes sowie seine Stellung in Wirtschaft und Gesellschaft erläutern

2.1.1 Aufbau eines Handwerksbetriebes oder Industriebetriebes (Kategorie:Betriebswirtschaftslehre, Geschäftsprozess, Organisation (Wirtschaft))
2.1.2 Wesentliche Aufgaben eines Betriebes (Beschaffung, Produktion, Absatz)
2.1.3 Die Stellung des Handwerks- oder Industriebetriebes in der Wirtschaft
2.1.4 Wesentliche Ziele erwerbswirtschaftlicher und öffentlicher Betriebe: Gewinnerzielung, Kostendeckung
2.1.5 Betriebliche Kenngrößen: Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität
2.1.6 Wesentliche Unternehmensformen und deren wirtschaftliche Bedeutung:

Einzelunternehmen: Personengesellschaften: OHG, KG
Kapitalgesellschaften: AG, GmbH, Genossenschaften

2.1.7 Wirtschaftliche Verflechtungen
2.1.8 Wirtschafts- und arbeitsweltbezogene Grundaussagen der Verfassung (Sozialstaat, Grundgesetz)
2.1.9 Wirtschaftliche, rechtliche und soziale Zusammenhänge zwischen Betrieb, Wirtschaft, Verbänden, Parteien, Gesellschaft und Staat

2.2 Aufbau, Aufgaben und Unternehmensformen eines Betriebes sowie seine Stellung in Wirtschaft und Gesellschaft erläutern.

2.2.1 Aufgaben von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen beschreiben (Gewerkschaft, Arbeitgeberverband)
2.2.1 Interessenwahrnehmung durch Organisationen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber (Innung, IHK)

3. Lerngebiet: Arbeitsrecht und Tarifrecht, Arbeitsschutz

3.1 Wesentliche Bereiche des Arbeitsvertrages, des Arbeitsrechts und des Arbeitsschutzes darlegen

3.1.1 Lohn und Gehalt
3.1.2 Arbeitszeit und Arbeitszeitordnungen (Arbeitszeitgesetz)
3.1.3 Gewerbeaufsicht und technischer Arbeitsschutz (Kategorie:Arbeitsschutz)
3.1.4 Kündigung und Kündigungsschutz (Kündigungsschutzgesetz)
3.1.5 Jugendarbeitsschutz (Jugendarbeitsschutzgesetz)
3.1.6 Frauenarbeitsschutz und Mutterschutz (Mutterschutzgesetz)
3.1.7 Schwerbehindertenschutz (Schwerbehindertengesetz)
3.1.8 Urlaub (Bundesurlaubsgesetz, Bildungsurlaub)

3.2 Bedeutung und Aufgabe von Tarifverträgen und des Tarifrechts beschreiben (Kategorie:Kollektives Arbeitsrecht (Deutschland))

3.2.1 Tarifautonomie
3.2.2 Tarifvertragspartei
3.2.3 Rahmentarifvertrag, Manteltarifvertrag und Lohn- und Gehaltstarifvertrag
3.2.4 Laufzeit, Friedenspflicht
3.2.5 Verbindlichkeit von Tarifverträgen
3.2.6 StreikAussperrung - Schlichtung

4. Lerngebiet: Betriebliche Mitbestimmung (Kategorie:Mitbestimmungsrecht)

4.1 Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers im Betrieb nennen

4.1.1 Betriebsverfassungsgesetz und Mitbestimmungsgesetz
4.1.2 Betriebsrat und Jugendvertretung

5. Lerngebiet: Sozialversicherung (Kategorie:Sozialversicherung (Deutschland))

5.1 Regelungen und Bedeutung der gesetzlichen Sozialversicherungen beschreiben

5.1.1 Arten: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) und Arbeitslosenversicherung
5.1.2 Geschichtliche Entwicklung (Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland, Kaiserliche Botschaft)
5.1.3 Versicherungsprinzipien (Eigenverantwortung, Subsidiarität, Solidarität)
5.1.4 Sozialversicherungsträger, Versicherungspflicht, Beitragszahlung, Leistungen

6. Lerngebiet: Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit (Kategorie:Arbeitsrecht, Kategorie:Gericht)

6.1 Wichtige Regelungen der Arbeitsgerichtsbarkeit und Sozialgerichtsbarkeit erläutern

6.1.1 Arbeitsgericht (Zuständigkeitsbereiche, Aufgaben, Instanzenweg, Arbeitsgerichtsgesetz)
6.1.2 Sozialgericht (Zuständigkeitsbereiche, Aufgaben, Instanzenweg, Sozialgerichtsgesetz)

In diesen Lerngebieten fehlen folgende Themen: Kategorie:Europäische Union, Kategorie:Politik (Deutschland) usw.

Siehe auch

Weblinks

Fußnoten

  1. Elemente für den Unterricht der Berufsschule im Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer Ausbildungsberufe

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildung für die Welt von morgen —   Für das Leben im 21. Jahrhundert lernen heißt für Kinder, nicht nur die Grundfertigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens zu erwerben, sondern darüber hinaus auch die schwierigeren und komplexeren Lebensbewältigungsstrategien zu entwickeln …   Universal-Lexikon

  • Politischen Bildung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung in Deutschland — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Gemeinde Igis — Igis Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Landquart BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Klasse — Filmdaten Deutscher Titel Die Klasse Originaltitel Entre les murs Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Technikdidaktik in der beruflichen Bildung — Die Technikdidaktik in der beruflichen Bildung erforscht und erarbeitet die Vermittlung technischer Inhalte. Gegenstand der beruflichen Technikdidaktik ist das planvoll organisierte Lehren und Lernen im Unterricht an berufsbildenden Schulen sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Fachschule für Foto- und Medientechnik — Die Fachschule für Foto und Medientechnik (FFM) in Potsdam ist eine weiterbildende, öffentlich rechtliche Höhere Fachschule, die aus der Staatlichen Fachschule für Optik und Fototechnik hervorgegangen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Der goldene Spiegel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die politische Bildung hat begrifflich ihre Wurzeln in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft/Politik — ist an den allgemeinbildenden Schulen in Schleswig Holstein als eigenständiges Schulfach verankert. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Geschichte des Faches in Schleswig Holstein 3 Inhalte 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”