- Bahnstrecke Herford–Himmighausen
-
Herford–Himmighausen Kursbuchstrecke (DB): 405 Streckennummer: 2980 Streckenlänge: 47,3 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Bundesland (D): Nordrhein-Westfalen Betriebsstellen und Strecken[1] LegendeStrecke nach Minden Ravensberger Bahn von Bünde Herforder Kleinbahn 0,0 Herford ⊙52.1194458.663814 Strecke nach Bielefeld ⊙52.1139118.658257 Aa⊙52.1094448.659866 Werre ⊙52.1041078.68495 Herforder Kleinbahn von Herford ⊙52.0876818.73486 7,7 Bad Salzuflen ⊙52.0817358.740246 Herforder Kleinbahn nach Vlotho ⊙52.086938.739645 Salze⊙52.0801658.744023 9,5 Schötmar ⊙52.0688768.755524 10,0 Awanst Schötmar ⊙52.0618848.758861 Bega ⊙52.0650248.757638 14,3 Sylbach ⊙52.0269318.765422 Begatalbahn von Bielefeld ⊙51.9958748.794448 19,2 Lage (Lippe) ⊙51.9918188.801293 Begatalbahn nach Lemgo ⊙51.9886078.804383 23,3 Nienhagen (b Detmold) ⊙51.9577688.819522 Werre ⊙51.9556788.824532 27,7 Detmold ⊙51.9407998.873348 Werre⊙51.9384458.880558 Werre⊙51.9295018.89502 ehem. Straßenbahn PESAG ⊙51.9250158.895895 31,9 Remmighausen (Lippe) ⊙51.9135418.904837 ehem. Straßenbahn PESAG ⊙51.8960798.936605 36,8 Horn-Bad Meinberg ⊙51.8819358.954952 37,0 ehem. Straßenbahn PESAG⊙51.8799488.955424 41,4 Leopoldstal ⊙51.8439588.971345 43,6 Awanst Sandebeck Kronospan ⊙51.8257268.976645 44,7 Sandebeck ⊙51.8183788.986892 Strecke von Hannover ⊙51.8043828.998919 47,3 Himmighausen ⊙51.8122769.022962 Strecke von Kreiensen ⊙51.7709478.993125 Langeland ⊙51.7719568.986945 Rehbergtunnel (1632 m) ⊙51.7699388.970981 Strecke von/nach Warburg ⊙51.7699918.956861 Altenbeken ⊙51.7669778.944523 Strecke nach Paderborn Die Bahnstrecke Herford–Himmighausen ist eine 48 km lange, von Herford über Detmold bis Himmighausen (bei Altenbeken) führende eingleisige, elektrifizierte Hauptbahnstrecke in Ostwestfalen-Lippe (Bundesland NRW).
Sie ist Bestandteil des DB-Regionalnetzes Münster-Ostwestfalen (MOW) mit Sitz in Münster. In Herford wird die Strecke auch Lippische Bahn genannt, unter diesem Namen wurde die Strecke von Herford nach Detmold von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft gebaut.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Infrastruktur
Gebaut wurde die Strecke 1880 von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) abzweigend von ihrer Stammstrecke zwischen Bielefeld und Minden. Begonnen wurde der Bau in Herford, da man bequem dem Flusslauf der Werre bergan folgen konnte. Am 31. Dezember 1880 wurde die Strecke zunächst nur für den Güterverkehr und nur bis Detmold eröffnet.
Kurze Zeit später wurde die CME verstaatlicht und mit ihr fiel die Strecke an die Preußischen Staatseisenbahnen, ebenso wie die bereits 1872 von der Hannover-Altenbekener Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Bahnstrecke Hannover–Altenbeken, an die sich die Bahnstrecke Hamm–Warburg der ehemaligen Königlich-Westfälischen Eisenbahn-Gesellschaft anschloss.
Um eine Verbindung zwischen diesen beiden Eisenbahnmagistralen zwischen Hamm und Hannover zu schaffen, wurde die Strecke Herford–Detmold aus dem Werretal hinauf ins Eggegebirge verlängert. Am 12. Juni 1895 wurde die Gesamtstrecke bis zum neu errichteten Bahnhof Himmighausen an der Bahnstrecke Hannover–Altenbeken eröffnet. Gleichzeitig wurde der alte Bahnhof Sandebeck stillgelegt, der Personenverkehr zum neuen Bahnhof (bis 1989) sowie zum Haltepunkt Sandebeck an der neuen Strecke verlagert. Der neue Bahnhof hatte als Endbahnhof wenig Bedeutung, die Züge fuhren durchgehend bis zum Bahnhof Altenbeken, er war jedoch Umsteigepunkt in Richtung Hameln.
1896 erfuhr die Strecke in Lage (Lippe) eine Erweiterung durch die Begatalbahn Bielefeld – Hameln über Lemgo und Barntrup. Erst 1904 wurde diese Strecke in der Richtung Lage – Bielefeld fertig. Um die angrenzenden Hauptstrecken bei Bedarf entlasten zu können, wurde die Strecke von Herford bis Himmighausen zwischen 1973 und 1975 elektrifiziert.
An der Infrastruktur fanden wegen des zurückgegangenen Güterverkehrs in den letzten Jahren Rückbauten statt. Der Bahnhof Sylbach wurde 2005 durch Rückbau des Kreuzungsgleises zu einem Haltepunkt mit Blockstelle; im denkmalgeschützten Holzgebäude befindet sich u.a. die Mechanik für die bis heute von Hand betriebene Bahnschranke. Der bereits seit 1988 nicht mehr von Personenzügen bediente, bisher jedoch noch für außerplanmäßige Zugbegegnungen genutzte Bahnhof Nienhagen (b. Detmold) ist seit 2006 als Ausweich- und Betriebsstelle nicht mehr vorhanden.
Fernverkehr
Die Strecke hatte bis in die 1970er und 80er Jahre Bedeutung für den Nord-Süd-Fernverkehr. Es gab Eil- und D-Züge mit Kurswagen von Osnabrück bzw. Bielefeld über Warburg – Kassel nach München via Würzburg (sogar ein Nachtzug mit Schlaf- und Liegewagen) und Basel. Im Norden erreichten Eilzüge Hamburg oder Cuxhaven. Einige Eilzüge fuhren als Dieseltriebwagen oder als lokbespannte Wendezüge über die Sollingbahn in den Harz. Über die Strecke verkehrte auch ein Eilzugpaar Enschede - Bad Pyrmont mit Fahrtrichtungswechsel in Himmighausen.
Im Laufe der Jahre wurde der Personenverkehr jedoch immer weiter systematisiert. Anstelle der Fernzüge trat ein vertakteter Nahverkehr, planmäßiger Fernverkehr ist bereits seit Mitte der 1980er Jahre Geschichte. Im Fahrplanjahr 1993/94 verkehrte wegen Bauarbeiten zwischen Paderborn und Soest nochmals einmal wöchentlich das D-Zug-Paar D 1956/1957 Köln – Herford – Kassel – Chemnitz über die Umgehungskurve in Altenbeken; seither wird die Strecke nur noch bei Streckensperrungen von Fernzügen befahren. Die oben beschriebenen Rückbauten der letzten Jahren machen die Strecke für Fernzüge jedoch zunehmend unattraktiv, so dass nun bei Störungen z.B. zwischen Altenbeken und Soest nicht selten weiträumig über Hannover umgeleitet wird.
Nahverkehr
Im Nahverkehr gab es lange Zeit ebenfalls überregionale Durchbindungen, z.B. nach Rahden, Bremen, Bad Bentheim, Löhne und Bielefeld. Nach der schrittweise eingeführten Vertaktung, welche ihren Höhepunkt im NRW-Takt fand, verkehrten die Züge im Stundentakt Paderborn – Detmold – Herford und weiter abwechselnd von / nach Bielefeld (RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“) oder Bad Bentheim (RB 62 „Der Cherusker“) sowie zusätzlich südlich von Lage die Linie RE 82 „Der Leineweber“ der Relation (Münster –) Bielefeld – Oerlinghausen – Lage – Detmold – Altenbeken. Letztere wird seit Dezember 2003 durch die NordWestBahn betrieben, welche sich in der zuvor von den Zweckverbänden ZVM, VVOWL und NPH durchgeführten Ausschreibung durchsetzen konnte.
Seit Oktober 2004 ist der stündliche Linientausch zwischen der RB 61 („Wiehengebirgsbahn“), 62 und 72 in Herford Geschichte, seither werden nur noch die RB 61 Bielefeld – Bad Bentheim und RB 72 Herford – Detmold – Paderborn jeweils im Stundentakt bedient. Durchgehende Verbindungen Osnabrück – Altenbeken und Bielefeld – Bad Salzuflen bestehen dadurch nicht mehr. Seit 9. Dezember 2007 werden diese beiden Linien von der Westfalenbahn betrieben, nachdem sie von den Zweckverbänden ZVM, VVOWL, NPH und LNVG ausgeschrieben wurden.
Güterverkehr
Der Güterverkehr bestand früher neben regionalen Übergabezügen auch aus überregionalen Verkehren. Prägend war lange Zeit der Zuckerrübenverkehr im Herbst, welcher auch zum Bau der Straßenbrücke über den Nordkopf des Bahnhofs Lage führte. Lage und Detmold besaßen lange Jahre jeweils eine eigene Kleinlok zur Bedienung der örtlichen Anschlußgleise. Heute finden Bedienungsfahrten noch werktäglich von Paderborn aus bis Detmold statt. Bedient werden dabei örtliche Kunden in Sandebeck (Kronospan), Horn-Bad Meinberg (Glunz AG - ehem. Hornitex) und Detmold.
Nach längerer Pause gibt es von Sommer 2008 bis Dezember 2009 auch wieder überregionalen Güterverkehr in Gestalt des DGS 64000 Kassel - Holthausen, welcher etwa drei bis vier mal pro Woche am frühen Abend die Strecke nordwärts befuhr. Inzwischen nimmt dieser Zug jedoch wieder den Umweg über Hamm. Durch zurückgebaute Kreuzungsgleise ist die Strecke für den Güterverkehr mittlerweile wenig attraktiv. Hin und wieder gibt es dennoch einzelne Güterzüge durch Umleitungen und Sonderverkehre.
Fahrzeugeinsatz
Nach der Elektrifizierung dominierten elektrische Triebfahrzeuge, vor allem die DB-Baureihen 110, 140 und für Jahrzehnte besonders die 141 das Bild, jedoch gelangten auch weiterhin die Baureihen 211, 216, 290/291 und ebenfalls prägend der 624 auf die Strecke. Bei den lokbespannten Zügen wurden vor allem n-Wagen eingesetzt, zuletzt stets als Wendezug.
Nach der Jahrtausendwende kamen zunehmend neue Elektrotriebwagen der Baureihe 425 zum Einsatz, vor allem südlich von Lage ergänzt durch Dieseltriebzüge der Baureihen 624, 628, 640 und 643. Gegenwärtig wird die RB 72 mit dreiteiligen Elektrotriebzügen des Typs FLIRT der Westfalenbahn für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h bedient. Die NordWestBahn setzt auf der Linie RE 82 südlich von Lage Talent-Dieseltriebzüge für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h ein.
Bedienungsangebot
Die Strecke wird im Stundentakt von der RB 72 „Ostwestfalen-Bahn“ Herford–Altenbeken–Paderborn sowie zwischen Lage und Altenbeken vom RE 82 „Der Leineweber“ Bielefeld–Detmold (–Altenbeken) genutzt. Der RE 82 verkehrt bis Detmold im Stundentakt, sonntags jedoch nur alle zwei Stunden, sowie täglich teilweise alle zwei Stunden bis Altenbeken mit Anschluss an die IC-Züge der Mitte-Deutschland-Verbindung in Richtung Kassel. Vor allem der Fahrgastverband Pro Bahn bemängelt, dass es keine direkte Zugverbindung zum ICE Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe gibt, sodass Reisende aus Lippe in Altenbeken umsteigen müssen, um in Richtung Süddeutschland zu gelangen.
Im Jahresfahrplan 2008 wird am späten Abend wieder ein durchgehender Zug Bad Bentheim–Detmold (an Wochenenden bis Paderborn) angeboten, allerdings mit zwei Zugnummern und bisher nicht als „Der Cherusker“ (RB 62). „Der Leineweber“ (RE 82) ist in Bielefeld mit der RB 67 „Der Warendorfer“ nach Münster verbunden. Der Personennahverkehr wird von der Westfalenbahn und der NordWestBahn durchgeführt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des RE 82 zwischen Bielefeld und Altenbeken beträgt 62 km/h.
Tarif
Für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr gilt im nördlichen Streckenabschnitt bis Leopoldstal der Tarif des Verkehrsverbundes OstWestfalenLippe („Der Sechser“), im südlichen der Tarif des Nahverkehrsverbundes Paderborn-Höxter („Hochstift-Tarif“) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.
Detmold Military Railway
1946 übernahm die Britische Rheinarmee die Bahnstrecke von der Deutschen Reichsbahn und richtete dort eine Trainingsstrecke für Eisenbahnpioniere ein, die den Betrieb einer deutschen Eisenbahn erlernen sollten. In der Folge übernahmen die Briten die gesamte Betriebsführung der Strecke, sowohl Personen- als auch Güterverkehr sowie die Besetzung der Stellwerke. Federführend war die 3 Railway Operating Group der Royal Engineers. Die Betriebsführung oblag der 153 Railway Operating Coy, die dafür eigens in Detmold stationiert wurde. Die britische Armee schaffte zu diesen Zwecken britische Kriegslokomotiven des Typs „Austerity“ (Achsfolge 1D) nach Detmold, die aber bald durch beschlagnahmte Lokomotiven der Reichsbahn ergänzt und 1947 abgefahren wurden. 1948, mit Gründung der Deutschen Bundesbahn, wurde die Bahnstrecke an diese zurückgegeben.
Siehe auch
- Liste deutscher Eisenbahngesellschaften
- Liste von Eisenbahnstrecken in Deutschland
- Liste der deutschen Kursbuchstrecken
- Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde
- Liste der SPNV-Linien in NRW
- Geschichte der Eisenbahn in Deutschland
- Liste der ersten deutschen Eisenbahnen bis 1870
- Liste der ersten Eisenbahnen in Nordrhein-Westfalen bis 1930
Literatur
- Werner Menninghaus: 100 Jahre Eisenbahn in Lippe. Verlag Uhle & Kleimann, Lübbecke 1981, ISBN 3-922657-15-X.
- Garrelt Riepelmeier, Ingrid und Werner Schütte: Die Eisenbahn in Lippe. DGEG Medien, Hövelhof 2005, ISBN 3-937189-17-3.
- Wolfgang Klee: Eisenbahn-Landschaft Westfalen-Lippe. Eigenverlag, Paderborn 1989, ISBN 3-927144-03-7.
Einzelnachweise
- ↑ Eisenbahnatlas Deutschland 2007/2008. 6 Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2007, ISBN 978-3-89494-136-9.
Weblinks
NRWbahnarchiv von André Joost:
- Beschreibung der Strecke 2980 (Herford ↔ Himminghausen)
- Beschreibung der Strecke 1760 (Himminghausen ↔ Altenbeken)
Weitere Belege:
Kategorien:- Bahnstrecke in Nordrhein-Westfalen
- Verkehr (Herford)
- Verkehr (Kreis Lippe)
- Verkehr (Kreis Höxter)
- Verkehr (Kreis Paderborn)
Wikimedia Foundation.