- V 2
-
Aggregat 4 (A4) war die Typenbezeichnung der ersten voll funktionsfähigen Großrakete. Bekannt wurde diese Boden-Boden-Rakete unter dem ihr von Joseph Goebbels im Oktober 1944 gegebenen Propagandanamen Vergeltungswaffe 2, kurz „V2“; die Abschusseinheiten von Wehrmacht und SS nannten sie schlicht das Gerät. Die A4-Rakete wurde in der Zeit des Nationalsozialismus als ballistische Artillerie-Rakete großer Reichweite konzipiert und gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in großer Zahl eingesetzt. Sie gilt außerdem als erstes von Menschen konstruiertes Objekt, das die Grenze zum Weltraum (nach Definition der FAI mehr als 100 km) durchstieß.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Die Raketenentwicklung in Peenemünde war von Anfang an von militärischen Anforderungen geprägt: Seit März 1936 bestand ein Anforderungsprofil für eine Rakete, die eine Tonne Sprengstoff über 250 Kilometer befördern sollte. [1]
Entwickelt wurde das Aggregat 4 von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren um Wernher von Braun, dem Technischen Direktor der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, der auch Klaus Riedel, und Arthur Rudolph angehörten. Verantwortlicher Leiter und Kommandeur der HVA war in diesem Zeitraum Walter Dornberger.
Die Vorgängermodelle der A4 waren nur teilweise erfolgreich: A1 (beim Brennversuch in Kummersdorf-West explodiert), A2 (1934 zwei erfolgreiche Starts auf Borkum), und A3 (vier Fehlstarts im Dezember 1937), erst als A5 1938 erfolgreich. Die A4-Rakete wurde seit 1939 entwickelt und erstmals im März 1942 getestet. Am 3. Oktober gelang ein erfolgreicher Start. Bei diesem Testflug erreichte sie mit einer Spitzengeschwindigkeit von fast Mach 5 (4824 km/h) eine Gipfelhöhe von 84,5 km.
Am 20. Mai 1944 wurden Teile einer abgestürzten A4 von der Polnischen Heimatarmee sichergestellt. Die wichtigsten Teile wurden zusammen mit den in Polen vorgenommenen Auswertungen in der Nacht vom 25. Juli zum 26. Juli 1944 von einer Dakota der RAF, die in der Nähe von Żabno gelandet war, nach Brindisi ausgeflogen (Operation Most III). Von dort aus kamen die Teile nach London.
Nach dem ersten Luftangriff auf Peenemünde am 17. August 1943 wurden viele Versuchsstarts der A4, insbesondere zur Ausbildung der Raketeneinheiten, in Blizna und auf der Tucheler Heide durchgeführt. Daneben ging auch in Peenemünde (einschließlich der Greifswalder Oie) der Start von Versuchsraketen bis zum 21. Februar 1945 weiter.
Aufbau
Die A4-Rakete war 14 Meter hoch und hatte eine Masse von 13,5 Tonnen. Der Rumpf bestand aus Spanten und Stringern, die mit dünnem Stahlblech beplankt waren. Die Technik bestand aus vier Baugruppen:
- Segment mit dem Raketenmotor, der Schubdüse und den Lenk- und Stabilisierungsflossen.
- Treibstoffzelle, welche die beiden Kraftstofftanks aufnahm.
- Geräteträger, der die Steuerung beherbergte.
- Gefechtskopf an der Spitze, der nicht abtrennbar war.
Steuerung
Vier Strahlruder aus Graphit direkt im Gasstrom und die vier Leitwerke sorgten für die Stabilisierung im Flug. Sie wurden über Servomotoren bewegt, welche ihre Steuerinformationen von den zwei Gyroskopen in der Raketenmitte erhielten. Ein Kreisel war für die Querruder-Achse und der andere für die Seiten- und Höhenruder-Achse zuständig. Wenn die Rakete vom eingestellten Kurs abwich, wurde das von den Gyroskopen registriert und die Servomotoren der Strahlruder und Leitwerke zur Korrektur des Kurses angesteuert.
Zur Erzielung einer größeren Zielgenauigkeit konnte die Rakete auch mit einer Leitstrahl-Bodenanlage gesteuert werden, deren Leitstrahlebene der Rakete im Flug folgte.
Die beim Start eingestellte Zeitschaltuhr sorgte dafür, dass der Neigungswinkel der Kreiselplattform nach 3 sec. Brennzeit so verändert wurde, dass die Rakete aus der Senkrechten in eine geneigte Flugbahn überging. Der Neigungswinkel war so eingestellt, dass sich je nach zu erzielender Entfernung eine entsprechende Flugbahn ergab. Vor dem Start musste die Rakete auf ihrem Abschusstisch exakt senkrecht gestellt und so gedreht werden, dass eine besonders markierte Flosse in Zielrichtung zeigte.
Eines der zwei Gyroskope, die Kursabweichungen registrierten.
Antrieb
Die A4 war eine Flüssigkeitsrakete und wurde mit einem Gemisch aus 75-prozentigem Ethylalkohol und Sauerstoff angetrieben. Für die ständig verbesserte Leistung des Triebwerks sorgte insbesondere die Entwicklung geeigneter Turbopumpen, die große Mengen Treibstoff schnell in die Brennkammer pressten. Sie wurden von einer 500 PS starken, aber kleinen und leichten Dampfturbine angetrieben.
Die Rakete erreichte nach einer Brenndauer von etwa 60 Sekunden ihre Höchstgeschwindigkeit von etwa 5500 km/h (etwa Mach 5). Da der gesamte Flug bei einer Reichweite von 250 bis 300 km nur 5 Minuten dauerte, gab es damals keine Abwehrmöglichkeit gegen diese Waffe.
Demonstrationsaufbau der Triebwerkanlage im Deutschen Museum
Demonstrationsaufbau der Triebwerkanlage im Deutschen Museum
Sprengstoff
Die 1000 kg Sprengstoff einer Amatol-Mischung waren in der Raketenspitze untergebracht. Da sich diese während des Flugs durch die Reibung aufheizte, konnten nur Sprengstoffmischungen verwendet werden, deren Zündtemperatur über 200 Grad Celsius lag.[2]
Fertigung
Die A4-Rakete wurde ab 1944 in einem unterirdischen Montagekomplex im Kohnstein, siehe Dora-Mittelbau, nahe Nordhausen zusammengebaut. Insgesamt wurden während des Zweiten Weltkrieges 5975 Raketen von Zwangsarbeitern und deutschen Zivilbeschäftigten aus tausenden Einzelteilen zusammengebaut. Für das hochtechnologische Projekt wurden spezialisierte, inhaftierte Facharbeiter und Ingenieure aus dem gesamten Reichsgebiet und den besetzen Staaten gezielt ausgewählt. Obwohl viele von ihnen einer handwerklichen Prüfung unterzogen und erst danach in den Kohnstein verschleppt wurden, bot man ihnen dort keine besseren Arbeits- und Haftbedingungen als in anderen Konzentrationslagern.
Vielmehr konnten sie sicher sein, dass man sie wegen ihrer Einblicke in dieses Staatsgeheimnis nicht mehr freilassen würde. Wie unmenschlich die Behandlung auch durch zivile Ingenieure zeitweise war, zeigt etwa eine schriftliche Anweisung, die Häftlinge bei Verfehlungen nicht mehr mit spitzen Gegenständen zu stechen. Dennoch kam es immer wieder zu Sabotageakten, die allerdings die Fertigung der Rakete nie ernstlich behinderten. Bei der Endabnahme erwies sich jede zweite Rakete als nicht voll funktionstüchtig und musste nachgebessert werden. Dies lag jedoch in erster Linie daran, dass die Ingenieure fast täglich aus Peenemünde bauliche Änderungen vorgaben, die den laufenden Produktionsprozess erheblich beeinträchtigten.
Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Kohnsteins und der anschließenden Fertigung der A4-Rakete sowie der Flugbombe V1 und von Teilen eines Düsenjägers kamen nach offizieller Zählung in den SS-Akten etwa 12.000 Zwangsarbeiter ums Leben. Hinzu kommen etwa 8.000 Menschen, die durch den Einsatz der Waffe ihr Leben verloren. Laut Dr. Jens-Christian Wagner, Leiter der Gedenkstätte KZ Mittelbau-Dora, sind „mehr Häftlinge bei der Produktion der Waffe ums Leben gekommen als [andere Opfer] bei ihrem Einsatz. Das ist ein Unikum, ich glaube, es hat keine andere Waffe gegeben, die schon in der Produktion so viele Menschenleben gefordert hat.“[3]
Die Fertigungsstätten für Teile der A4 waren über ganz Deutschland und Österreich verstreut: Im Lager Rebstock bei Dernau an der Ahr wurden in ehemaligen Eisenbahntunneln Bodenanlagen und Fahrzeuge für die Rakete produziert. Weitere Beispiele sind die Firmen Gustav Schmale in Lüdenscheid, wo Teile der Brennkammer gefertigt wurden [4] und die Accumulatoren Fabrik AG (AFA) in Hagen[5], wo die speziellen Akkumulatoren gefertigt wurden. Anfang 1944 wurde im KZ-Nebenlager Redl-Zipf der Betrieb eines Triebwerksprüfstands aufgenommen.
Startliste der Versuchsstarts in Peenemünde
Nr. Datum Brennzeit (s) Reichweite (km) Bemerkungen 1 16. März 1942 - - Explosion bei Zündung 2 13. Juni 1942 36 1,3 Stieg ca. 4900 m, bis eine Treibstoffpumpe brach, rollte zudem im Flug, stürzte ab 3 16. August 1942 45 8,7 Durchbrach Schallgrenze, aber dann Spitze abgebrochen, Flugzeit 194 s 4 3. Oktober 1942 58 190 Erster erfolgreicher Flug, stürzte nach 296 s Flug ins Meer 5 21. Oktober 1942 84 147 Probleme mit dem Dampfgenerator, Flugzeit 256 s 6 9. November 1942 54 14 Vertikaler Aufstieg bis auf 67 km 7 28. November 1942 37 8,6 Taumelte, verlor Flossen 9 12. Dezember 1942 4 0,1 Explosion 10 7. Januar 1943 - 0 Explosion bei Zündung 11 25. Januar 1943 64,5 105 Zu steil, rollte im Flug 12 17. Februar 1943 61 196 Aufstieg zu flach 13 19. Februar 1943 18 4,8 Feuer im Heck 16 3. März 1943 33 1,0 Vertikaler Aufstieg, Heckexplosion 18 18. März 1943 60 133 Zu steil, Rotation im Flug 19 25. März 1943 28 1,2 Taumelte, explodierte 20 14. April 1943 66 287 Absturz in Pommern 21 22. April 1943 59 252 Absturz in Pommern 22 14. Mai 1943 62 250 Abschaltung versagt 26 26. Mai 1943 66,5 265 Erfolg, Flugzeit 349 s 25 26. Mai 1943 40 27 Brennschluss nach 40 s 24 27. Mai 1943 55 138 - 23 1. Juni 1943 62 235 Vorzeitiger Brennschluss 29 11. Juni 1943 63,5 238 Erfolgreicher Start 31 16. Juni 1943 60,5 221 Vorzeitiger Brennschluss 28 22. Juni 1943 62,5 75 Nach 70 s explodiert 30 24. Juni 1943 65,1 287 Erster Start vom Prüfstand X, Abschaltung versagt 36 26. Juni 1943 64,9 235 Erfolgreicher Start 38 29. Juni 1943 15 3 Absturz auf Flugplatz 40 29. Juni 1943 63,6 236 Einschlag nicht beobachtet 33 1. Juli 1943 - - Brennschluss nach Abheben, Explosion 41 9. Juli 1943 4 0,1 Absturz auf Pumpenhaus des Prüfstands VII 34 9. Juli 1943 - - Brennschluss nach Abheben, Explosion - 12. August 1943 64 ? Erfolgreicher Start - 6. Oktober 1943 68 ? Erfolgreicher Start mit 272 s Dauer. Erster Start nach dem Luftangriff am 17. August 1943 - 21. Oktober 1943 63 ? Erfolgreicher Start, Flugzeit 286 s - 4. Dezember 1943 63 ? Erfolgreicher Start, Flugzeit 286 s - 10. Dezember 1943 69 ? Erfolgreicher Start, Flugzeit 247 s - 21. Dezember 1943 33 ? Nur Teilerfolg, vorzeitiger Ausfall des Triebwerks, Flugzeit 104s - 7. Januar 1944 43 ? Explodierte 43 s nach dem Start - 27. Januar 1944 ? ? Erster Testflug einer im Mittelwerk gefertigten Rakete. Fehlschlag - 2. März 1944 ? ? Explodierte - 11. März 1944 59 ? Erfolgreicher Start, Flugzeit 282 s Sofern nicht anders angegeben, erfolgte der Start vom Prüfstand VII. Für den Zeitraum zwischen Juli 1943 und Februar 1945 liegen keine kompletten Startlisten vor. Bei einem Versuchsstart am 13. Juni 1944 zur Erprobung von Komponenten der Flugabwehrrakete Wasserfall stürzte eine von Peenemünde aus gestartete A4-Rakete in Südschweden ab.
Siehe auch: Liste der Versuchsstarts der A4-Rakete
Einsatz
Mit Sprengköpfen bestückt, wurden mit ihr ab 6. September 1944 englische und belgische Städte bombardiert, vor allem London und Antwerpen von mobilen Startrampen aus: London nach offizieller Verlautbarung als Vergeltung für britische Bombenangriffe, Antwerpen wegen seines Hafens, der den Alliierten als Hauptanlandepunkt diente. Zwar war die Treffergenauigkeit gering, aber die plötzlichen Einschläge ohne Vorwarnung hatten vor allem psychologische Wirkung auf die Zivilbevölkerung, wenn wohl auch weniger als die der V1. Während es bei Angriffen der V1 noch Fliegeralarm gab und jeder wusste, dass der Flugkörper sehr schwer abzufangen war, gab es bei der A4 wegen ihrer Überschallgeschwindigkeit nur die plötzliche Explosion und danach erst das Anflugrauschen. Insgesamt kamen etwa 3200 Raketen zum Einsatz, die sich wie folgt verteilten:
- V2-Angriffe auf die Niederlande
- Maastricht 19
- V2-Angriffe auf Ziele in Deutschland
- Remagen 11 (nachdem die Brücke von Remagen von den Alliierten eingenommen war)
Von Den Haag aus wurden 1039 Raketen abgeschossen, vor allem auf London gerichtet. Bei einem alliierten Luftangriff auf die Abschussrampen am 3. März 1945 kamen 510 Menschen ums Leben.
Die letzte Rakete im Kampfeinsatz wurde am 27. März 1945 von den Deutschen gegen Antwerpen abgeschossen. Augenzeugen berichten jedoch, dass die Ausbildungsbatterie 444 noch am 5. April 1945 in der Gegend von Verden mehrere A4-Raketen Richtung Nordsee gestartet habe.
Im Unterschied zur V1 erzeugte diese Vernichtungswaffe durch ihren steilen Einschlagswinkel häufig geringere Zerstörungen, kostete aber ein Vielfaches in Entwicklung und Produktion, so dass von einer militärischen Fehlentwicklung gesprochen werden kann. Der Einsatz als Terrorinstrument heizte die Spirale der Gewalt im Krieg weiter an und führte in London zu Diskussionen, mit Kampfgas zu vergelten. Insgesamt forderte der Einsatz der A4-Raketen mehr als 8000 Menschenleben, hauptsächlich Zivilisten. Die größte Zahl an Opfern war am 16. Dezember 1944 in Antwerpen zu beklagen, als eine V2 das vollbesetzte „Rex"-Kino traf und 567 Menschen tötete.
Weiterentwicklung
Wernher von Braun hatte von den Militärs den Auftrag erhalten, eine Waffe mit der Reichweite von 300 km und einer Sprengkraft von circa einer Tonne zu bauen. Nur dafür bekam er Geld und Personal vom Militär und später von der SS.
Am 24. Januar 1945 wurde in Peenemünde eine geflügelte Version der A4-Rakete, die A4b, erstmals erfolgreich gestartet. Sie sollte die doppelte Reichweite der A4 erreichen, stürzte allerdings wegen eines Flügelbruchs vorzeitig ab. Es kam zu keinem weiteren Start dieses Flugkörpers mehr.
Von 1943 bis zum Kriegsende 1945 entwickelte man zudem eine Interkontinentalrakete. Diese war als zweistufige Fernrakete ausgeprägt und trug die Bezeichnung A 9/10. Sie übertraf die A4 in Umfang und Höhe um das Doppelte. Die A 9/10 bestand aus zwei unabhängigen Raketen, der A10 und der A9, die bis zur Abtrennung der ausgebrannten A10, der Startrakete, unter einer gemeinsamen Hülle miteinander verbunden blieben. Nach dem Ausbrennen der A10 sollte der Weiterflug von der A9 übernommen werden, die in etwa den Plänen der späteren A4b entsprach. Die projektierte Reichweite dieser Rakete betrug 5500 km, Ziel war es, New York anzugreifen. Über das Planungsstadium ist dieses Projekt allerdings nicht hinausgekommen.
Nach dem Krieg
Den Amerikanern waren am 29. März 1945 am Bahnhof Bromskirchen, Kreis Waldeck-Frankenberg (Hessen), 10 unversehrte komplette V2 Raketen mit mobilen Abschußrampen und Treibstoff des deutschen Artillerieregimentes Z.V. 901 (mot) auf einem Militärzug in die Hände gefallen. Der Zug sollte, am 22. März vom Westerwald kommend, die Raketen über die Aar-Salzböde-Bahn in neue Stellungen im Raum Schelderwald bzw. in die Nähe Marburgs bringen. Diese 10 Raketen wurden 3 Tage später nach Antwerpen gebracht und von dort in die USA verschifft. Sie bildeten die Grundausstattung der neuen amerikanischen Raketentechnik.
Am 2. Mai 1945 stellte sich von Braun der US-Armee und wurde zusammen mit anderen Wissenschaftlern aus seinem Mitarbeiterstab in die USA geschickt (Operation Paperclip).
Die Briten ließen im Oktober 1945 mehrere A4-Raketen durch Kriegsgefangene aus ehemaligen deutschen Abschusseinheiten in der Nähe von Cuxhaven starten, um Vertretern der alliierten Besatzungsmächte die „Wunderwaffe V2“ beim Start zu demonstrieren (Operation Backfire). Hierbei entstand auch ein zunächst geheimer Dokumentarfilm, der heute im Museum Peenemünde gezeigt wird.
Etwa 100 Beuteexemplare der A4 wurden noch vor dem Einmarsch der Roten Armee von US-Truppen in Nordhausen demontiert und in die USA verfrachtet. Sie bildeten den Grundstock der Raumfahrtentwicklungen in den USA. Eines dieser Exemplare kann im National Air and Space Museum in Washington (D.C.) begutachtet werden, ein weiteres kam anlässlich von Filmarbeiten Ende der fünfziger Jahre wieder nach Deutschland zurück und landete schließlich im Deutschen Museum in München. Die Übersiedlung der führenden Raketentechniker ab Sommer 1945 in die USA lief im Rahmen der geheimen Operation Overcast.
Teststarts mit erbeuteten A4-Raketen in den USA erfolgten beispielsweise im März 1948 von der White Sands Missile Range in New Mexico. Die Modifizierung der A4 mit einer Corporal-Rakete als zweite Stufe nennt man Bumper. Die ersten Raketenstarts von Cape Canaveral in Florida wurden 1950 mit Bumper-Raketen durchgeführt. Auf US-Seite wurden unter anderem Fruchtfliegen im Juli 1946 mit einer A4 transportiert und als erste Organismen im All bezeichnet.
In Huntsville, Alabama wurde ein neues Raketenzentrum gegründet, und zusammen mit den deutschen Wissenschaftlern wurden hier auf dem Testgelände insgesamt 67 A4-Raketen abgefeuert. Sie bildeten den Grundstock für die späteren Redstone-Raketen und für diverse Weiterentwicklungen ähnlicher Kriegswaffen, letztlich aber auch für die Saturn-V-Raketen.
Ebenso wurde von der UdSSR zunächst eine große Anzahl von deutschen Wissenschaftlern in der Sowjetischen Besatzungszone schon im Sommer 1945 unter Vertrag genommen und dann mit Resten der Raketentechnik und der Fertigungsanlagen 1946 und ihren Familien in die Sowjetunion verschleppt, um dort ebenfalls den Grundstock für spätere Entwicklungen zu bilden. Die sowjetische R-1-Rakete war der direkte Nachbau der A4. Sie wurde erstmals 1947 vom Testgelände Kapustin Jar gestartet. Die A4 war somit eine der Grundlagen der sowjetischen Raumfahrttechnologie und Raketenwaffen.
Die gegenseitige Bedrohung mit Raketen stellte ein wesentliches Moment des Kalten Kriegs dar.
Die Firma Canadian Arrow baute im Rahmen des Ansari X-Prize eine (um zwei Meter verlängerte) A4-Rakete nach, die Touristen ins All bringen sollte.
Siehe auch
Literatur
- Volkhard Bode und Gerhard Kaiser: Raketenspuren. Peenemünde 1936–2000. Ch. Links Verlag, Berlin, 2. Aufl. 2001, ISBN 3-86153-239-5
- Walter Dornberger: Peenemünde. Die Geschichte der V-Waffen. Ullstein Verlag, Frankfurt/Main, 12. Aufl. 2001, ISBN 3-548-33119-X
- Tracy Dungan: V-2: A Combat History of the First Ballistic Missile. Westholme Publishing ([1]), 2005, ISBN 1-59416-012-0
- Rainer Eisfeld: Mondsüchtig. Wernher von Braun und die Geburt der Raumfahrt aus dem Geist der Barbarei. rororo, 2000
- Joachim Engelmann: Geheime Waffenschmiede Peenemünde. V2-"Wasserfall"-"Schmetterling", Podzun-Pallas-Verlag, Friedberg, ISBN 3-7909-0118-0
- Karsten Porezag: Geheime Kommandosache, Geschichte der "V-Waffen" und geheime Millitäraktionen des zweiten Weltkrieges an Lahn, Dill und Westerwald, Dokumentation., 2. überarbeitete Auflage, Verlag Wetzlardruck, 2003. ISBN 3-926617-20-9
- Uli Jungbluth: Hitlers Geheimwaffen im Westerwald. Zum Einsatz der V-Waffen gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, 7. Zweigverein, Geschichts- und Kulturwerkstatt Westerwald, Montabaur, 1996 (= Werkstatt-Beiträge zum Westerwald, Nr. 2), ISSN 3-0949-4839
- Heinz Dieter Hölsken: Die V-Waffen: Entstehung – Propaganda – Kriegseinsatz. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 1984, ISBN 3-421-06197-1
- Dieter Hölsken: V-Waffen. Entwicklung und Einsatz im II. Weltkrieg. Motorbuch Verlag, Stuttgart, 2001, ISBN 3-613-02145-5
- Michael J. Neufeld: Die Rakete und das Reich. Wernher von Braun, Peenemünde und der Beginn des Raketenzeitalters. Henschel Verlag, Berlin, 1999, ISBN 3-89487-325-6
- Dr. Olaf Przybilski: Spurensuche Band 10 - Das Geheimnis der deutschen Raketen und raketengetriebenen Fluggeräte, Podzun-Pallas-Verlag, 2002, ISBN 3-7909-0763-4
- Gerhard Reisig: Raketenforschung in Deutschland. Wie die Menschen das All eroberten. Agentur Klaus Lenser, Münster, 1997, ISBN 3-89019-500-8
- Georg Metzler: Geheime Kommandosache: Raketenrüstung in Oberschwaben - Das Außenlager Saulgau und die V2 (1943-1945). Verlag Wilfried Eppe, Bergatreute, 1996, ISBN 3-89089-053-9
- Johannes Weyer: Wernher von Braun. Rohwolt Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg, 1999, ISBN 3-499-50552-5
Einzelnachweise
- ↑ Johannes Weyer: Wernher von Braun. Rohwolt Taschenbuch Verlag GmbH, Hamburg, 1999, S. 32ff.
- ↑ Roger Ford: Die deutschen Geheimwaffen des Zweiten Weltkriegs
- ↑ Am Anfang war die V2. Vom Beginn der Weltraumschifffahrt in Deutschland. In: Utz Thimm (Hrsg.): Warum ist es nachts dunkel? Was wir vom Weltall wirklich wissen. Kosmos Verlag, 2006, S. 158, ISBN 3-440-10719-1
- ↑ "Lüdenscheider Nachrichten"; 25. März 2006
- ↑ Accumulatoren Fabrik AG
Weblinks
- PeterHall.de
- Die Accumulatorenfabrik in Hagen produzierte die Bordbatterien für die "V 2"
- A4 (V2) Raketenfertigung in Friedrichshafen 1942-45
- V2Rocket.com
- The Secrets of the V2
- Bernd-Leitenberger.de: Teil 1 und Teil 2
- "Am Anfang stand die V2" - eine Hörfunksendung des Hessischen Rundfunks zum Nachhören
- V-2 Truppenübungsplatz Heidelager im Tucheler Wald HEUTE!
- Technisch detaillierte Gerätebeschreibung
- Die A4-Fibel: Handbuch zum Abschuss der A4 als PDF-Faksimile
Raketen mit der Bezeichnung „Aggregat“
Wikimedia Foundation.