- Vachendorf
-
Wappen Deutschlandkarte 47.84222222222212.606666666667581Koordinaten: 47° 51′ N, 12° 36′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Traunstein Verwaltungs-
gemeinschaft:Bergen Höhe: 581 m ü. NN Fläche: 9,96 km² Einwohner: 1.849 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 186 Einwohner je km² Postleitzahl: 83377 Vorwahlen: 0861 und 08662 Kfz-Kennzeichen: TS Gemeindeschlüssel: 09 1 89 161 Gemeindegliederung: 17 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 15
83377 VachendorfWebpräsenz: Bürgermeister: Rainer Schroll (SPD/UUB) Lage der Gemeinde Vachendorf im Landkreis Traunstein Vachendorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Bergen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Vachendorf liegt in der Planungsregion Südostoberbayern im Chiemgau.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Vachendorf hat 17 amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Alferting
- Büchling
- Einharting
- Geiselprechting
- Hasperting
- Hiensdorf
- Humhausen
- Lug
- Mühlbach
- Mühlen
- Schlecht
- Spielwang
- Stocka
- Vachendorf
- Wimpasing
- Wipfing
- Wörglham
Es gibt die Gemarkungen Haslach und Vachendorf.
Geschichte
Die Ortschaft Vachendorf wurde erstmals urkundlich in den Breves Notitiae im Jahre 790 erwähnt. Die erste urkundliche Bezeugung der Pfarrei Vachendorf erfolgte zwischen 1188 und 1191. Vachendorf gehörte zum Rentamt Burghausen und zum Landgericht Traunstein des Kurfürstentums Bayern. Die Gemeinde Vachendorf entstand mit dem Gemeindeedikt in Bayern im Jahr 1818 und ging im Jahr 1978 mit der Nachbargemeinde Bergen eine Verwaltungsgemeinschaft ein, ist jedoch eine eigenständige Gemeinde geblieben.
Einwohnerentwicklung
- 1970: 980 Einwohner
- 1987: 1481 Einwohner
- 2000: 1729 Einwohner
- 2008: 1831 Einwohner
Politik
Kommunalwahlen in Bayern 2008:
- Bürgermeister: Rainer Schroll (SPD)
- Bürgermeister: Herbert Bischof (CSU)
- Bürgermeister: Michael Gutsjahr (Freien Wähler)
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 2007 umgerechnet 550 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 80 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 9, im produzierenden Gewerbe 86 und im Bereich Handel und Verkehr 17 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 45 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 532. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 32 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 750 Hektar, davon waren 171 Ackerfläche und 579 Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2008):
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 59 Kindern am Vormittag, nachmittags sind es 15 Kinder
- Volksschulen: 1 mit 7 Lehrern und 100 Schülern
Persönlichkeiten
Der bekannteste Vertreter Vachendorfs ist der gebürtige Traunsteiner und für den SC Vachendorf im Skilanglauf-Weltcup startende Gesamtsieger 2006 und 2007, Tobias Angerer.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111109/203146&attr=OBJ&val=581
Weblinks
Altenmarkt a.d.Alz | Bergen | Chieming | Engelsberg | Fridolfing | Grabenstätt | Grassau | Inzell | Kienberg | Kirchanschöring | Marquartstein | Nußdorf | Obing | Palling | Petting | Pittenhart | Reit im Winkl | Ruhpolding | Schleching | Schnaitsee | Seeon-Seebruck | Siegsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tacherting | Taching a.See | Tittmoning | Traunreut | Traunstein | Trostberg | Übersee | Unterwössen | Vachendorf | Waging a.See | Wonneberg
Wikimedia Foundation.