- Waschmittel
-
Unter dem Sammelbegriff Waschmittel werden Gemische verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art bezeichnet, die zum Reinigen von Textilien verwendet werden. Sie enthalten waschaktive Substanzen, welche in der Lage sind, Verunreinigungen von Textilien zu lösen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschichte
- 2 Arten
- 3 Kontroversen
- 4 Umweltschutz
- 5 Siehe auch
- 6 Literatur
- 7 Weblinks
- 8 Einzelnachweise
Geschichte
Von der Antike bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
Der Anfang des Waschens bestand wahrscheinlich nur aus der Nutzung des Wascheffekts des reinen Wassers, der durch Reiben, Schlagen und Treten der Wäschestücke verstärkt wurde. Homer beschreibt in der Odyssee, wie Nausikaa und ihre Gespielinnen die Wäsche am Strand waschen und zum Bleichen in die Sonne legen.
Im alten Rom war eine erste Art von Waschmittel in Nutzung. Man sammelte Urin, vergor ihn unter Ammoniak-Bildung und wusch damit die Wäsche.
Die Sumerer gelten als das älteste Kulturvolk, von dem überliefert ist, wie man aus Holzasche und Öl eine seifenähnliche Substanz herstellen kann. Keilschriftaufzeichnungen berichten vom Weben, Walken und Waschen von Wollstoffen. Es ist ein detailliertes Rezept überliefert, in welchem Verhältnis Holzasche und Öl vermischt werden müssen. Dabei handelt es sich gleichzeitig um die ersten Aufzeichnungen von chemischen Reaktionen.
Auch von den Ägyptern, Galliern und Germanen ist die Verseifung von Fetten und Ölen bekannt. Allerdings sind solche Seifen wohl eher in der Kosmetik und als Heilmittel genutzt worden. Erst der griechisch-römische Arzt Galenos (130–200 n. Chr.) macht auf die Reinigungswirkung von Seife aufmerksam.
Weitere Berichte über Seife und ihre Nutzung sind rar. Karl der Große (747–814 n. Chr.) förderte im fränkischen Reich das Handwerk der Seifensieder. Die Araber, Spanier, Italiener und Franzosen brachten die Seifensiederei zur Hochblüte, da der Ölbaum als Rohstoffquelle entdeckt wurde. Ab dem 14. Jahrhundert gab es in Deutschland Seifensieder-Zünfte. Die Seife war aber weiterhin ein Luxusartikel. Erst die Entdeckung der technischen Herstellung (Leblanc-Verfahren und Solvay-Verfahren) von Soda, das für die Verseifung von Fetten benötigt wird, machte Seife billiger.
Mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts wird Seife immer mehr in „selbsttätigen“ Waschmitteln in Kombination mit anderen Komponenten eingesetzt. Neben der Seife enthielten diese Gerüststoffe (Builder), und zwar vor allem Soda (Natriumcarbonat), Wasserglas (Natriumsilicat) und Natriumperborat. Diese Substanzen ersparten die umständliche Rasenbleiche. Der Markenname Persil der Firma Henkel, 1907 eingeführt, dokumentiert das durch seinen Namen: Per von Perborat und Sil von Silikat.
Ab 1960 wurde auch die Wäsche immer mehr von der Handwäsche auf Maschinenwäsche umgestellt, was durch technischen Fortschritt möglich wurde. Dadurch wurde auch eine Umstellung der Waschmittelzusammensetzung notwendig. Unter anderem musste die Wasserhärte-Empfindlichkeit verbessert werden. Denn die Bildung von Kalkseifen, Verbindungen von Seife mit Erdalkalimetallen, mindert die Waschkraft, macht die Wäsche hart und lässt sie schneller verschleißen.
Allmählich änderten sich auch die Rohstoffe, aus denen die Seifen hergestellt wurden. In Deutschland waren lange Talge die Fettgrundlage, später kamen auch Palmöl und Kokosöl hinzu. Mit der Zeit wurden jedoch die Produkte immer mehr auf Basis von Kohle und Erdöl hergestellt. Ein Vorläufer waren die Türkischrotöle. 1834 wurde von dem Chemiker Friedlieb Ferdinand Runge aus Schwefelsäure und Olivenöl ein „sulfoniertes Öl“ hergestellt, das zuerst in der Buchdruckerei Anwendung fand. Ein Fabrikant aus Schottland kaufte das Verfahren und wandte es unter Nutzung des dort billigeren Rizinusöls an. Dabei entstand ein Sulfo-Rizinoleat, das sehr gute benetzende Wirkung hatte und besonderes in der Baumwollfärberei genutzt wurde. Auch wenn diese Chemikalie nicht für die Reinigung eingesetzt wurde, war damit die Nutzung der Sulfogruppe anstelle der wasserhärteempfindlichen Carboxygruppe erkannt.
Entwicklung moderner Waschmittel ab den 1950ern
Der Name Tenside für grenzflächenaktive Substanzen wurde 1964 von dem Chemiker Götte vorgeschlagen, der bei der Firma Henkel arbeitete.
In den 1950er-Jahren wurde die klassische Seife immer mehr durch das Tetrapropylenbenzolsulfonat (TPS) ersetzt, das auf petrochemischer Basis hergestellt wurde. Dies führte zur Schaumbildung und zur Sauerstoffarmut in den Gewässern, da TPS nur ungenügend abbaubar war. Verstärkt wurde dieser Effekt durch die Verbreitung von Waschmaschinen in den Haushalten und dadurch, dass es unüblich wurde, die Wäsche an Großwäschereien zu geben. Eine allgemeine Überdosierung war die Folge. Bald trat aber die biologische Abbaubarkeit als ein neues Kriterium in den Vordergrund:
Am 5. September 1961 wurde das Detergentiengesetz[1] verabschiedet; in Kraft trat es Ende 1964. Dazu gehört die am 1. Dezember 1962 die Detergentienverordnung. Ab 1. Oktober 1964 sollten Wasch- und Reinigungsmittel nur Tenside enthalten dürfen, die zu mindestens 80 % biologisch abbaubar seien. Anstelle des schwer abbaubaren, verzweigten TPS wurden immer mehr lineare Alkylbenzolsulfonate (z.B. Natriumdodecylbenzolsulfonat) eingesetzt.
Um Tenside in ihrer Wirkung zu unterstützen, wurde zur Wasserenthärtung hauptsächlich Pentanatriumtriphosphat eingesetzt. In den letzten Jahren haben anorganische Ionenaustauscher, wie zum Beispiel Zeolith A, die eine Überdüngung der Gewässer durch Phosphate verhindern, Bedeutung erlangt. Es kamen weitere Substanzen hinzu, die die Waschwirkung verbesserten.
Mit der Erstfassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) aus dem Jahr 1987, der EU-Detergenzienverordnung aus 2005 und der Neufassung des WRMG von 2007 wurden die Anforderungen an die biologische Abbaubarkeit von Tensiden weiter erhöht. Der Anteil an petrochemisch hergestellten Tensiden nahm ab und der Anteil an oleochemisch hergestellten Tensiden aus nachwachsenden Rohstoffen inzwischen auf 50 % zu.[2][3]
- Zeittafel (20. Jahrhundert):
1907 wurde in Deutschland das erste moderne Waschmittel mit Namen Persil (Henkel) produziert, einige Quellen, vor allem im Internet, nennen fälschlich das Jahr 1909. Der Name setzte sich aus NatriumPERborat und SILikat zusammen. Natriumperborat bleichte Flecken und Silikat transportierte abgelösten Schmutz.
1932 erfand Heinrich Gottlob Bertsch (1897–1981) in Chemnitz das erste vollsynthetische Feinwaschmittel. Unter dem Namen Fewa ist es vielen ehemaligen DDR-Bürgern noch in Erinnerung. In Westdeutschland warb FEWA Anfang der 1950er Jahre mit dem Slogan: „Jetzt wieder in Friedensqualität“.
1960 wurden die biologisch leicht abbaubaren Tenside eingeführt, um die starke Schaumbildung in Flüssen und an Wehren zu vermindern.
1968 begann die Verwendung von Enzymen in Waschmitteln. Diese sorgen für den schnelleren Abbau von Eiweiß, Fett und Stärke.
1986 entlasteten neue phosphatfreie Waschmittel die überdüngten Gewässer.
1992 begann die Einführung von Color-Waschmitteln für bunte Wäsche. Diese enthalten keine Bleiche und vermindern die Farbübertragung zwischen den einzelnen Wäschestücken.
1994 kamen neue Superkonzentrat-Waschmittel auf den Markt, von denen man nur die Hälfte der üblichen Dosierung benötigt. Auf diese Weise werden die Gewässer vor übermäßigen Mengen an Füllsalzen geschützt.
Arten
Verschiedene Typen von Waschmitteln werden nach Inhaltsstoffen und dem Bereich der möglichen Waschtemperatur unterschieden:
- Vollwaschmittel (auch Kochwaschmittel genannt) sind für alle Temperaturbereiche (20°C bis 95 °C), die meisten Textilien und Waschverfahren geeignet.
- Buntwaschmittel (auch Colorwaschmittel genannt) sind für Waschtemperaturen von 20 °C bis 60 °C.
- Feinwaschmittel sind für die Waschtemperatur von 30 °C und für Handwäsche geeignet. Sie enthalten keine Bleichmittel und optische Aufheller, dafür aber verstärkt Enzyme und Seife. Höhere Temperaturen zerstören die enthaltenen Enzyme.
- Spezialwaschmittel für Wolle, Seide, Daunen, Sport- und Membrantextilien sind in der Regel für niedrige Temperaturen geeignet.
- Baukastenwaschmittel bestehen aus den einzelnen Komponenten eines Vollwaschmittels, die individuell dosiert werden können.
Pflegekennzeichen für Textilien
Die Kleidungsstücke unterscheiden sich durch die Arten der chemischen Fasern (Polyamide, Polyester, Polyacryl, Polyurethan, Wolle, Baumwolle, Leinen, Seide) und durch die Arten der Färbung der Textilfaser (der Farbstoff kann ionisch oder durch eine chemische Bindung mit der Faser verknüpft werden). Daher ist für jeden Waschvorgang sowohl die Temperatur wie auch das verwendete Reinigungsmittel von nicht unerheblicher Bedeutung. Insbesondere Naturwolle oder Seide dürfen meist nur durch Handwäsche gereinigt werden. Seit 1961 wurden daher für jedes Wäschestück Textiletiketten mit Angaben zur Wasch- und Pflegebehandlung eingenäht.
Der Waschbottich mit der Zahl in der Mitte steht für die maximal verwendbare Temperatur in Grad Celsius beim Waschvorgang. Diese Temperatur sollte beim Waschvorgang nicht überschritten werden. Ein kleiner Balken unter dem Waschbottich steht für den Schonwaschgang.
Allgemeine Inhaltsstoffe von Waschmitteln
Alle Waschmittel enthalten folgende Komponenten:
- Tenside sind der waschaktive Hauptbestandteil von Waschmitteln. Sie machen, je nach Waschmittel, einen Anteil von rund 20 bis 30 % aus. Verwendung finden anionische (z. B. lineare Alkylbenzolsulfonate (LAS), sekundäre Alkansulfonate (SAS), Fettalkoholsulfate (FAS), und Methylestersulfonate (MES)) und nichtionische Tenside (z. B. Fettalkoholpolyglycolether (FAE) und Zuckertenside).[3] [4]
- Wasserenthärter erzeugen weiches Wasser. Damit können Tenside ihre Wirksamkeit besser entfalten, da sich weniger Kalkseifen bilden. Als Wasserenthärter finden insbesondere Zeolith A und auch Schichtsilikate sowie Citrate Verwendung. Sogenannte Builder unterstützen (neben anderen Funktionen) diese mineralischen Enthärter. Wasserenthärter verhindern Kalkablagerungen in der Waschmaschine. Zusätzliche Wasserenthärter sind bei Verwendung üblicher Waschmittel nicht nötig.[5]
- Waschalkalien erhöhen den pH-Wert der Waschlauge. Damit quellen die Fasern auf und der Schmutz lässt sich leichter ablösen.
- Enzyme, z. B. für die Entfernung von eiweiß- stärke- und fetthaltigen Flecken. Sie wirken unterschiedlich gut bei niedrigen und/oder mittleren Waschtemperaturen und werden bei hohen Temperaturen zerstört (denaturiert). (Amylasen spalten Stärke, Lipasen spalten Fette, Proteasen spalten Eiweiße und Cellulasen spalten Zellulose, um die Rauigkeit von Baumwolltextilien zu vermindern.)
- Schmutzträger halten den abgelösten Schmutz in der Schwebe oder verhindern, dass sich dieser wieder auf der Wäsche niederlegt. → Carboxymethylcellulose beschichtet Baumwollfasern gegen Schmutz.
- Kernseifen und Silikone regulieren die Schaumentwicklung als Entschäumer.
- Duftstoffe überdecken den Eigengeruch.
- Stellmittel, wie Natriumsulfat, halten pulverförmige Waschmittel während der Lagerung pulverförmig und dienen als kostengünstiges Streckmittel. Waschmittel mit der Bezeichnung Konzentrat enthalten weniger Streckmittel. Die Wirkstoffe sind weniger verdünnt.
Vollwaschmittel
Vollwaschmittel (Kochwaschmittel) sind meist pulverförmige Waschmittel für Textilien. Sie sind für alle Temperaturbereiche (20 °C bis 95 °C), die meisten Textilien und Waschverfahren geeignet. Vollwaschmittel verlieren jedoch an Bedeutung zugunsten von Buntwaschmitteln. Die zur Wäsche benötigte Menge an Vollwaschmittel wird neben dem Verschmutzungsgrad der Wäsche von der Wasserhärte bestimmt. In Gegenden mit hoher Wasserhärte werden somit zwangsläufig viele Inhaltsstoffe überdosiert. (siehe dazu Absatz Baukastenwaschmittel)
Zusätzliche Inhaltsstoffe
- Bleichmittel entfernen nicht auswaschbare, farbige Verschmutzungen, z. B. von Früchten oder Blut. Es sind Bleichmittel auf Wasserstoffperoxidbasis, wie z. B. Natriumperborat. Sie wirken besonders gut bei hohen Waschtemperaturen.
- Bleichaktivatoren erhöhen die Wirksamkeit der Bleichmittel bei niedrigen Temperaturen. Hierfür kommen N-Acetylverbindungen zum Einsatz, die mit Peroxiden Anionen der Peressigsäure bilden, die dann als eigentliches Bleichmittel wirken. Als N-Acetylverbindung wird im Wesentlichen Tetraacetylethylendiamin (TAED) verwendet.
- Optische Aufheller sind fluoreszierende Stoffe, die Weißes weißer erscheinen lassen. Bei farbigen Textilien kann sich durch die Aufheller der Farbeindruck verändern.
- Bleichstabilisatoren verhindern den unkontrollierten Zerfall der Bleichmittel während der Lagerung und beim Einsatz des Waschmittels. Omnipräsente Spuren von Schwermetallen fördern die schnelle Freisetzung des Sauerstoffs. Phosphonate können die Schwermetalle binden.
- Konservierungsmittel sind in der Regel nicht nötig, da mikrobakterieller Befall des pulverförmigen Waschmittels wegen Wassermangel kaum vorkommt.
Inhaltsstoffe flüssiger Vollwaschmittel
Neben den oben aufgezählten Inhaltsstoffen werden in flüssigen Vollwaschmitteln auch andere Stoffe verwendet.
- Alkohole verstärken reinigungswirksame Substanzen und ermöglichen bei flüssigen Waschmitteln, dass die Tenside gelöst werden können; sie wirken teilweise auch als Konservierungsmittel.
- Konservierungsmittel schützen Waschmittel vor mikrobiellem Befall.
- Wasserenthärter, die in dem flüssigen Waschmittel löslich sind. → Komplexbildner wie z. B. NTA, Phosphonate, EDTA, keine mineralischen Enthärter.
Buntwaschmittel
Buntwaschmittel sind pulverförmige oder flüssige Waschmittel für Textilien. Sie sind meist für den Temperaturbereich von 20 °C bis 60 °C und für die meisten Textilien und Waschverfahren geeignet. Colorwaschmittel sollen die wechselseitige Verfärbung von Textilien verhindern. Bei schlecht gefärbten, preisgünstigen Textilien besteht jedoch die Möglichkeit der Verfärbung. Bestimmte Polymere und Eisen- und Mangan-Komplexe, Enzyme in Colorwaschmitteln verhindern die Übertragung von Farbstoffen.
Buntwaschmittel haben gegenüber von Vollwaschmitteln an Marktanteilen gewonnen (Marktanteil 28% im Jahr 2004).[6]
Inhaltsstoffe
Über die normalen Inhaltsstoffe eines Waschmittels hinaus enthalten Buntwaschmittel:
- Farbübertragungsinhibitoren zum Schutz der Farbe der Textilien. Sie vermeiden das Abfärben auf andere Textilien während des Waschvorgangs.
Im Gegensatz zu Vollwaschmitteln sind in Buntwaschmitteln folgende Substanzen in der Regel nicht vorhanden:
- Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Bleichstabilisatoren.
- Optische Aufheller. Bei farbigen Textilien kann sich durch die Aufheller der Farbeindruck verändern.
Feinwaschmittel
Feinwaschmittel für empfindliche Stoffe enthalten, im Gegensatz zu Vollwaschmitteln, keine Aufheller und Bleichmittel. Einige Feinwaschmittel wirken ohne Enzyme wie beispielsweise Cellulase, die vermieden werden sollten, wenn man dunkle Kleidung aus Baumwolle, Viskose oder Lyocell möglichst lange wie neu aussehen lassen möchte.
Spezialwaschmittel
Relativ neu sind flüssige Spezialwaschmittel für Kleidung aus synthetischen Materialien (v. a. Sporttextilien), die schon nach kurzer Tragezeit einen unangenehmen Geruch haben.
Baukastenwaschmittel
Baukastenwaschmittel bestehen meistens aus drei wesentlichen Bestandteilen eines Vollwaschmittels, die Bestandteile werden einzeln in einem Beutel oder Karton angeboten.
- Der Enthärter gewährleistet die Anpassung an die jeweilige örtliche Wasserhärte.
- Das Basiswaschmittel ohne Bleichmittel entspricht einem Feinwaschmittel und wird nach dem Verschmutzungsgrad der Wäsche dosiert.
- Das Bleichmittel wird nur bei starker Verschmutzung und bleichbarer Wäsche zudosiert. Es macht aus dem Basispulver ein Vollwaschpulver.
- ergänzt werden diese Mittel durch extra erhältliche Spezial-Fleckenentferner, die in der Regel vor dem Waschvorgang eingesetzt werden. Diese arbeiten zum Teil auf Basis der in üblichen Waschmitteln zugesetzten Enzymen, wenn Allergiker sie nicht vertragen, können sie beim Baukastensystem weggelassen werden.
Vollwaschmittel müssen bei hartem Wasser höher dosiert werden, um mehr Enthärter bereitzustellen. Dabei werden zwangsläufig auch die anderen Komponenten höher dosiert, ohne dass die größere Menge im Waschvorgang notwendig ist. Baukastenwaschmittel sind umweltfreundlicher, da der Enthärter alleine höher dosiert werden kann und so die anderen Komponenten eingespart werden bzw. sparsamer eingesetzt werden.
Wasch-/Weichspül-Kombinationen
Einige pulverförmige Vollwaschmittel enthalten Substanzen, die die Wäsche im letzten Spülgang auch weich machen sollen, so dass ein zusätzlicher Weichspüler entbehrlich wird. Vorteil ist, dass kein separates Mittel gekauft und dosiert werden muss. Nachteilig ist, dass der weichspülende Effekt immer eintritt – auch dort, wo er nicht erwünscht ist, z.B. bei Kragen oder Manschetten von Hemden oder bei Gardinenstoffen.
Tandem-System
Die zielgerichtete Anwendung von kompakten Vollwaschmitteln im Verbund mit kompakten Buntwaschmitteln wird gelegentlich als Tandem-System bezeichnet. Dabei kommt das kompakte Vollwaschmittelpulver für weiße Wäsche und bei hohen Temperaturen, das kompakte Buntwaschmittel für bunte Wäsche zum Einsatz. Allgemein kommen diese Pulverwaschmittel ohne das Stellmittel Natriumsulfat aus. Laut Umweltbundesamt reicht die Umweltverträglichkeit kompakter Buntwaschmittel an die von Baukastenwaschmitteln heran.
Funktionswaschmittel
Spezielle Waschmittel werden für die Reinigung, Pflege, Imprägnierung und Werterhaltung der unterschiedlichsten technischen Fasern benutzt. Hauptsächlich kommen sie bei der Pflege von Sporttextilien zum Einsatz und sollen helfen, die Lebensdauer der Funktionstextilien zu erhöhen. Funktionswaschmittel gibt es für Textil-Membranen, Microfasern, Daunenfüllungen sowie als Hygiene-Spüler für Funktionsunterwäsche.
Kontroversen
Der Waschmittelmarkt in Europa wurde von 2002–2005 von einem Waschmittelkartell dominiert, in dem die drei in Europa markführenden Konzerne Procter & Gamble (vertreibt Ariel, Lenor, Dash und Vizir), Unilever (vertreibt Coral und Skip) und Henkel (vertreibt Persil, Weißer Riese, Spee und Terra) Absprachen zur Preisen und Marktanteilen getroffen hatten. Henkel zeigte dies 2008 dem deutschen Kartellamt an. Die EU-Kommission verurteilte Procter & Gamble zu 211,2 Millionen und Unilever zu 104 Millionen Euro Strafe.[7]
Umweltschutz
Alle Reinigungsmittel gelangen nach der Verwendung in die Kanäle bzw. Kläranlagen und Fließgewässer und verursachen dort Kosten oder Umweltschäden. Phosphate werden nicht in allen Kläranlagen abgetrennt, nicht alle Tenside werden zu 100% biologisch abgebaut.
Bei der Dosierung der Waschmittel wird zuwenig auf die Menge und den Verschmutzungsgrad der zu waschenden Textilien eingegangen. Die Dosierung wird den Konsumenten überlassen, obwohl es technisch möglich wäre, dies von den Waschmaschinen erledigen zu lassen. Unklare Anweisungen, unterschiedliche Wirkstoff-Konzentrationen bei verschiedenen Produkten, fehlende Standardisierung und Unkenntnis der Wasserhärte und absichtliche Mehrzugaben führen oft zu nicht sinnvollen Überdosierungen. Vielfach wird den „Empfehlungen“ der Waschmittelanbieter blind vertraut. Deren legitime Interessen (Mehrverkauf durch vorgegebene „quasi vorgeschriebene“ Mengen) stehen hier im Gegensatz zu den Notwendigkeiten der Umweltschutzvorsorge.
Siehe auch
- Textilpflegesymbol
- Waschnuss
- gewöhnliches Seifenkraut
- Seife
- Waschmaschine
- Reinigungsmittel
- Dosierhilfe
Literatur
Ältere Literatur
- W. Kling: Physik und Chemie des Waschens. Angewandte Chemie 62(13/14), S. 305–311 (1950), ISSN 1521-3757
- H.G. Hauthal: Moderne Waschmittel, Chemie in unserer Zeit, 26. Jahrg. 1992, Nr. 6, S. 293 -303, ISSN 0009-2851
Aktuelle Literatur
- H. G. Hauthal, G. Wagner: Reinigungs- und Pflegemittel im Haushalt. Chemie, Anwendung, Ökologie und Verbrauchersicherheit. Verlag für chemische Industrie, Augsburg 2003, ISBN 3-87846-230-1
- Michaela Wilke: Waschmittel. Von der Seife zum konfektionierten Pulver. In: Naturwissenschaftliche Rundschau. 10/57/2004, S. 544–555, ISSN 0028-1050
- Günter Wagner: Waschmittel: Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit 14. Dezember 2004 Wiley-VCH, ISBN 3527312161
Weblinks
Commons: Waschmittel – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikibooks: Organische Chemie für Schüler/ Seifen und Waschmittel – Lern- und Lehrmaterialien- Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel
- Seite rund ums Wäschewaschen
- Wasch- und Reinigungsmittel (UmweltWissen – Bayerisches Landesamt für Umwelt; PDF-Datei; 184 kB)
- Hintergrundinformationen zum Wasch- und Reinigungsmittelgesetz beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), einschließlich dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz im Volltext (pdf)
Einzelnachweise
- ↑ Bundesgesetzblatt Nr. 72 von 1961, [1] Gesetz über Detergentien in Wasch- und Reinigungsmitteln
- ↑ www.innovations-report.de: Molekulare Enzymtechnologie: umweltfreundliche Biotenside, vom 11. März 2010, abgerufen am 6. April 2010
- ↑ a b Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR): Marktstudie Nachwachsende Rohstoffe, Gülzow 2006, als pdf
- ↑ B. Fabry: Tenside, Chemie in unserer Zeit, 25. Jahrg. 1991, Nr. 4, S. 214, ISSN 0009-2851
- ↑ www.test.de: test 10/2000, Vollwaschmittel – Die Weißmacher, Untersuchung der Stiftung Warentest, abgerufen am 29. März 2010
- ↑ SÖFW-Journal 131, 10-2005, F.P. Lang: Neue Farbpflegeadditive für Waschmittel, S. 28
- ↑ EU verhängt Millionenstrafe gegen Waschmittelkartell in Tagesschau online, vom 13. April 2011 12:54 Uhr (abgerufen am 13. April 2011)
Kategorien:- Textilpflegemittel
- Chemikaliengruppe
- Reinigungsmittel
Wikimedia Foundation.