- Wielspütz
-
Wielspütz Stadt MechernichKoordinaten: 50° 35′ N, 6° 34′ O50.5804025833336.5650176944444Koordinaten: 50° 34′ 49″ N, 6° 33′ 54″ O Einwohner: 56 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02256 Wielspütz ist ein westlicher Stadtteil von Mechernich im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. Zwischen dem Ort und dem benachbarten Bescheid verläuft der Schliebach.
Geschichte
Der Name Wielspütz stammt von mittelniederdeutsch w(i)el (= Radbrunnen, Drehbrunnen; vgl. englisch wheel) und Pütz (= Brunnen).
Verkehr
Die nächste Anschlussstelle ist Bad Münstereifel / Mechernich auf der A 1.
Weblinks
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.