- Wachendorf (Mechernich)
-
Wachendorf Stadt MechernichKoordinaten: 50° 36′ N, 6° 44′ O50.5968593333336.7411422777778Koordinaten: 50° 35′ 49″ N, 6° 44′ 28″ O Fläche: 4,28 km² Einwohner: 643 Eingemeindung: 1. Juli 1969 Eingemeindet nach: Veytal Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02256 Wachendorf ist ein Stadtteil der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.
Das Dorf liegt nördlich von Mechernich. Durch den Ort verlaufen die Kreisstraße 42 und die Landesstraße 11.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Juli 1969 wurde Wachendorf nach Veytal eingemeindet.[1]
Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Wachendorf mit mittelalterlichem Ursprung erhielt sein heutiges Aussehen Ende des 19. Jahrhunderts. In seinem Inneren befindet sich unter anderem ein buddhistisches Zen-Zentrum.
Südwestlich des Ortes steht die als Privatinitiative erbaute, im Jahr 2007 eingeweihte Bruder-Klaus-Feldkapelle des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Der moderne Andachtsraum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Auch die durch den Ort verlaufende Kastanienallee ist sehenswert.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.