- Lorbach (Mechernich)
-
Lorbach Stadt MechernichKoordinaten: 50° 34′ N, 6° 38′ O50.560723256.6344118055555Koordinaten: 50° 33′ 39″ N, 6° 38′ 4″ O Fläche: 3,20 km² Einwohner: 351 Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02484 Lorbach ist ein Stadtteil von Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Durch das Dorf führt die Kreisstraße 28 zwischen Kallmuth und Bergheim. Lorbach ist von drei Bergen umgeben, dem Lichtert (493,5 m), dem Pflugberg (499,1 m) und dem Galgennück (472,0 m).
1908 wurde zu Ehren der Immerwährenden Hilfe eine Kapelle gebaut. Sie geht auf Stiftungen zurück und wurde 1960 erweitert.
Am 1. Juli 1969 wurde Lorbach nach Mechernich eingemeindet.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.