- Floisdorf
-
Floisdorf Stadt MechernichKoordinaten: 50° 38′ N, 6° 37′ O50.6360435277786.6099500555555Koordinaten: 50° 38′ 10″ N, 6° 36′ 36″ O Fläche: 4,98 km² Einwohner: 351 Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02443 Floisdorf ist ein Stadtteil von Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Das Dorf liegt nördlich von Eicks. Im Ort treffen sich die Kreisstraßen 10 und 20. Direkt an den Ort grenzt das Stadtgebiet von Zülpich.
Floisdorf wurde 893 erstmals im Prümer Urbar erwähnt. Damals wurde Floisdorf „Flauedesdorpht“ genannt. Im damaligen Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, heute „Unser Dorf hat Zukunft“, wurde Floisdorf 1971 im Bundeswettbewerb mit einer Goldmedaille zu Deutschlands schönstem Dorf gekürt.
Bereits 1291 gab es im Ort eine Kirche. Die heutige Pfarrkirche St. Pankratius stammt aus dem Jahre 1891. 2004 baute die Bevölkerung in Eigenregie eine neue Kapelle, die dem Hl. Hubertus geweiht wurde.
Am 1. Juli 1969 wurde Floisdorf nach Mechernich eingemeindet.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.