- Satzvey
-
Satzvey Stadt MechernichKoordinaten: 50° 37′ N, 6° 42′ O50.6166666666676.7Koordinaten: 50° 37′ 0″ N, 6° 42′ 0″ O Fläche: (mit Firmenich:)
7,40 km²Einwohner: 1.017 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02256 Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Juli 1969 wurde die Gemeinde Satzvey-Firmenich nach Veytal eingemeindet.[1]
Beschreibung des Ortes
Satzvey ist ein Teil der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in der Eifel. Die Ortschaft liegt im Tal des Veybaches, der im nahen Euskirchen in die Erft mündet. Im Ort liegt die Burg Satzvey und in der Nähe der Hochwildpark Rheinland. Der Nationalpark Eifel grenzt an den Ort. Ebenfalls wenige hundert Meter entfernt sind die Burg Zievel und die Burg Veynau.
Entwicklungsgeschichtlich ist die Ortschaft ein „Burgdorf“. Das älteste, aus dem 13. Jahrhundert erhaltene Bauwerk ist die Pfarrkirche St. Pantaleon. Daneben prägen viele Fachwerkbauten den Charakter des Dorfes. Am Ort ist der Männergesangverein Satzvey-Firmenich 1877/1921 e. V. ansässig.
Verkehr
Vom 11. August 1895 bis 31. Dezember 1965 führte durch Satzvey die sogenannte „Eifelstrecke“ der Euskirchener Kreisbahnen, die dort die Eifelbahn Köln – Trier höhengleich kreuzte. Ferner hat Satzvey einen eigenen Bahnhof mit Empfangsgebäude an eben dieser Eifelstrecke.
Kuriosa
Im Kalten Krieg richtete die Landeszentralbank Nordrhein-Westfalens ihren verbunkerten Ausweichsitz unter der Förderschule am Veybach (damals Mittelpunktschule) ein. Die Bauarbeiten dauerten von 1965 bis 1969. Von Satzvey aus sollte der aus Düsseldorf evakuierte Führungsstab der LZB den reibungslosen Geld- und Kapitalverkehr in Nordrhein-Westfalen zu den damalig befürchteten Kriegszeiten aufrechterhalten.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Infos zum Ausweichsitz der LZB
Weblinks
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.