- Eiserfey
-
Eiserfey Stadt MechernichKoordinaten: 50° 33′ N, 6° 40′ O50.5511111111116.66Koordinaten: 50° 33′ 4″ N, 6° 39′ 36″ O Einwohner: 469 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02484 Eiserfey ist ein Ort der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen. Er liegt in der Eifel. Der Ort liegt an der B477, die wenige Kilometer weiter einen Anschluss an die A1 hat. Die Ersterwähnung von Eiserfey fällt ins Jahr 867.
Die Kakushöhle im Feytal war schon vor 80.000 Jahren von Menschen besiedelt.
Eiserfey war seit 1696 der Sitz einer kleinen Eisenindustrie mit Hüttenöfen und Nagelschmiede. Im 19. Jahrhundert war in dem Ort eine Schwarzpulverfabrik ansässig.
Die Falkensteinsmühle
Die Mühle in Eiserfey wird in einem Weistum (Rechtsquelle) aus dem Jahre 1597 als Zwangsmühle für Vussem erstmals erwähnt. Neben den Bewohnern aus Eiserfey und Vussem waren auch die aus Lorbach und Bergheim auf diese Mühle angewiesen. Nachdem 1733 die Mühle in Vollem errichtet wurde, fand ein harter Konkurrenzkampf der Müller um die Kunden statt. Die Mühle, die nach dem Müller "Falkensteinsmühle" benannt wurde, ist heute noch voll funktionsfähig. Das Wasserrad ist aus nächster Nähe zu sehen.
Die Pulvermühle
Bei dem Gebäude Hauserbachstraße Nr. 9 in Eiserfey handelt es sich um das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Pulvermühle (Pulverfabrik) aus dem 19. Jahrhundert. Bei dieser Pulvermühle ereigneten sich mehrere Unfälle mit tödlichem Ausgang. Von der Pulvermühle ist nur ein Grundriss von 1877 überliefert.
Das Römerkanal-Sammelbecken
Hier vereinigten sich die von Kallmuth bzw. Urfey und die von Dreimühlen kommenden Leitungen und von hier aus begann der Hauptstrang der römischen Eifelwasserleitung nach Köln. Das Bodendenkmal wird durch ein Oktogon geschützt. Tafeln erklären das römische Bauwerk.
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.